Mitwirkende:
Kirchschläger, Rudolf [Redner/in]
, Vranitzky, Franz [Redner/in]
, Küberl, Franz [Interviewte/r]
, Karas, Othmar [Interviewte/r]
, Cap, Josef [Interviewte/r]
, Schmidt, Helmut [Interviewte/r]
, Eypeltauer, Beatrix [Interviewte/r]
, Dohnal, Johanna [Interviewte/r]
, Löffler, Sigrid [Interviewer/in]
, Sassadeck, Ute [Interviewer/in]
, Sperl, Gerfried [Interviewer/in]
, Rauscher, Hans [Interviewer/in]
Datum:
1982.03.26 [Sendedatum]
1982.05.09 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Politik
;
Nachrichten
;
Werbung
;
TV-Mitschnitt
Typ:
audio
Signatur:
6-31119_b, 6-31119_a
Inhalt:
Seite A: Mittagsjournal (WBO-Skandal: Mahnende Worte zum Wohnbau von Bundespräsident Kirchschläger und Aufhebung der Imunität von Walter Zimper; Länderbankbilanz nach Sanierung dazu Länderbankgeneraldirektor Franz Vranitzky; Friedensdemo am 15. Mai Bundesjugendring und ÖH rüfen auf, dazu Bundesjudendringvorsitzender Küberl und Vorsitzender der Jungen ÖVP Karas; Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Cap; kein Zivildienst in der DDR; BRD: Beschäftigungsprogramm, Einblendung Schmidt; Polen: Parlament debattiert Außenpolitk, Pressekonferenz von Bautenminister Sekanina und Staatssekretärin Eypeltauer zu neuem Wohnbauprogramm und Wohnbauförderung, Einblendung: Staatssekretärin Eypeltauer; Theaterskandal in Linz: "Stinkwut") (Digitalisat siehe jm-820326)
,
Seite B: Pressestunde mit Frauenstaatssekretärin Johanna Dohnal am Muttertag
Mitwirkende:
Steger, Norbert [Interviewte/r]
, Voska, Helmut [Interviewer/in]
, Sassadeck, Ute [Interviewer/in]
, Raming, Walter [Interviewer/in]
, Pelinka, Peter [Interviewer/in]
Datum:
1982.06.20 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Gesellschaft
;
Interview
;
Parteien / FPÖ
;
TV-Mitschnitt
Typ:
audio
Signatur:
6-31174_b, 6-31174_a
Inhalt:
Seite A: Nachtstudio zum Wiener Kreis (vielleicht: "Wien, wo die Gegenwart erfunden wurde. Otto Neurath, Moritz Schlick und der Wiener Kreis". Nachtstudio-Gespräch mit Rudolf Haller, Carl Gustav Hempel, Brian McGuiness und Jules Vuillemin am 21.02.1982);
und Pressestunde (2. Teil)
,
Seite B: Argumente
Mitwirkende:
Holzbauer, Wilhelm [Interviewte/r]
, Keßler, Herbert [Interviewte/r]
, Köb, Edelbert [Interviewte/r]
, Berchtold, Hubert [Interviewte/r]
, Achleitner, Friedrich [Interviewte/r]
, Dohnal, Johanna [Interviewte/r]
, Kirchschläger, Rudolf [Redner/in]
, Löffler, Sigrid [Interviewer/in]
, Sassadeck, Ute [Interviewer/in]
, Sperl, Gerfried [Interviewer/in]
, Rauscher, Hans [Interviewer/in]
Datum:
1982.05.09 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Politik
;
Nachrichten
;
Werbung
;
TV-Mitschnitt
;
Bregenz
Typ:
audio
Signatur:
6-31118_b, 6-31118_a
Inhalt:
Seite A: ÖB (Neues vorarlberger Landhaus in Bregenz, dazu Interviews mit Architekt Wilhelm Holzbauer, Landeshauptmann Herbert Keßler; Bildhauer Edelbert Köb, Künstler Hubert Berchtold, Architekturkritiker Friedrich Achleitner) und ZiB (Falklandkonflikt und UNO-Vermittlungsversuche; Staatssekretärin Dohnal war in der Pressestunde; Tagung der europäischen Abteilung des Jüdischen Weltkongresses in Wien von Bundespräsident Kirchschläger eröffnet; Eröffnung der Wiener Festwochen durch Bundespräsident Kirchschläger) und Sport
,
Seite B: Pressestunde mit Frauenstaatssekretärin Johanna Dohnal am Muttertag, danach Werbung
ehem. Obfrau und Obmann des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Klärung von Korruptionsvorwürfen
Mitwirkende:
Moser, Gabriela [Interviewte/r]
, Rosenkranz, Walter [Interviewte/r]
, Handlos, Brigitte [Interviewer/in]
, Lackner, Herbert [Interviewer/in]
Datum:
2012.10.14 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-09121
Leiter des Wirtschaftsforschungsinstitutes
Mitwirkende:
Aiginger, Karl [Interviewte/r]
, Mitterstieler, Esther [Interviewer/in]
, Varga, Christoph [Interviewer/in]
Datum:
2011.10.23 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-08391
Bundessprecher der Grünen
Mitwirkende:
Bellen, Alexander van der [Interviewte/r]
, Wailand, Georg [Interviewer/in]
, Dittlbacher, Fritz [Interviewer/in]
Datum:
2008.08.31 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Interview
;
Parteien / Grüne
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-04985
Mitwirkende:
Bellen, Alexander van der [Interviewte/r]
, Kotanko, Christoph [Interviewer/in]
, Geier, Wolfgang [Interviewer/in]
Datum:
2007.06.17 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Diskussion
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-03689
Bundessprecher "Die Grünen"
Mitwirkende:
Bellen, Alexander van der [Interviewte/r]
, Salomon, Martina [Interviewer/in]
, Gross, Gerald [Interviewer/in]
Datum:
2007.12.09 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Diskussion
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-04177
Bundessprecher "Die Grünen"
Mitwirkende:
Bellen, Alexander van der [Interviewte/r]
, Kotanko, Christoph [Interviewer/in]
, Langer, Waltraud [Interviewer/in]
Datum:
2008.04.27 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Interview
;
Parteien / Grüne
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-04577
Bundesminister für Gesundheit, SPÖ
Mitwirkende:
Stöger, Alois [Interviewte/r]
, Kotanko, Christoph [Interviewer/in]
, Bürger, Hans [Interviewer/in]
Datum:
2011.11.13 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-08430
Gesundheits- und Familienministerin
Mitwirkende:
Kdolsky, Andrea [Interviewte/r]
, Lackner, Herbert [Interviewer/in]
, Geier, Wolfgang [Interviewer/in]
Datum:
2008.04.09 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-04504
Nationalratspräsidentin
Mitwirkende:
Prammer, Barbara [Interviewte/r]
, Fellner, Wolfgang [Interviewer/in]
, Stoppacher, Robert [Interviewer/in]
Datum:
2010.01.31 [Sendedatum]
Typ:
video
Signatur:
12-06898
Nationalratspräsidentin
Mitwirkende:
Prammer, Barbara [Interviewte/r]
, Koller, Andreas [Interviewer/in]
, Bürger, Hans [Interviewer/in]
Datum:
2010.07.04 [Sendedatum]
Typ:
video
Signatur:
12-07529
Mitwirkende:
Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
, Wailand, Georg [Interviewer/in]
, Stoppacher, Robert [Interviewer/in]
Datum:
2006.12.10 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-03346
Präsident Wirtschaftskammer Österreich
Mitwirkende:
Wailand, Georg [Interviewer/in]
, Leitl, Christoph [Interviewte/r]
, Langer, Waltraud [Interviewer/in]
Datum:
2008.03.02 [Sendedatum]
Schlagworte:
Politik Österreich
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-04463
Wirtschaftskammer-Präsident
Mitwirkende:
Leitl, Christoph [Interviewte/r]
, Föderl-Schmid, Alexandra [Interviewer/in]
, Dittlbacher, Fritz [Interviewer/in]
Datum:
2010.06.13 [Sendedatum]
Typ:
video
Signatur:
12-07504
Vorsitzender der österreichischen Bischofskonferenz
Mitwirkende:
Schönborn, Christoph [Interviewte/r]
, Stoppacher, Robert [Interviewer/in]
, Salomon, Martina [Interviewer/in]
Datum:
2008.03.16 [Sendedatum]
Schlagworte:
Gesellschaft
;
Interview
;
römisch - katholische Kirche
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-04411
Präsident der Österreichischen Ärztekammer
Mitwirkende:
Wechselberger, Artur [Interviewte/r]
, Kotanko, Christoph [Interviewer/in]
, Dannhauser, Claudia [Interviewer/in]
Datum:
2013.10.20 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-09848
Inhalt:
Das größte Krankenhaus Österreichs, das Wiener AKH, ist diese Woche mit schlechten Nachrichten in die Schlagzeilen geraten. Die Ärzte schlagen Alarm: Bei der Versorgung der Patienten kommt es immer häufiger zu Engpässen, aufgrund neuer Dienstzeiten-Regelungen gibt es einen akuten Ärztemangel. Dazu kommt, dass dieses Spital, wo mehr als 1500 Ärzte tätig sind, 20 Jahre nach der Eröffnung bereits generalsaniert werden muss. Wie bewertet der Präsident der Ärztekammer, Artur Wechselberger, diese Zustände? Wie kann das österreichische Gesundheitssystem weiterentwickelt und zugleich kosteneffizient werden? Wie sinnvoll ist Sparen bei der Gesundheit? Und was erwartet sich Wechselberger von der Gesundheitspolitik der neuen Regierung?
Präsident der Österreichischen Wirtschaftskammer, ÖVP
Mitwirkende:
Leitl, Christoph [Interviewte/r]
, Mitterstieler, Esther [Interviewer/in]
, Bürger, Hans [Interviewer/in]
Datum:
2012.11.04 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-09151
Bundessprecherin "Die Grünen"
Mitwirkende:
Glawischnig, Eva [Interviewte/r]
, Pándi, Claus [Interviewer/in]
, Bürger, Hans [Interviewer/in]
Datum:
2013.02.17 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-09327
Inhalt:
Mit den Themen Sauberkeit, Chancengerechtigkeit und Umweltschutz wollen sich die Grünen im Superwahljahr positionieren. Bundessprecherin Eva Glawischnig ist bemüht, die Grünen als Anti-Korruptionspartei in den Wahlkämpfen zu verankern und hofft sowohl bei den Landtagswahlen als auch bei der Nationalratswahl auf Zuwächse. Wie wollen die Grünen die angestrebte Regierungsbeteiligung im Bund schaffen? Und welche Strategie fahren sie, wenn sie weiterhin in Opposition bleiben?
Präsident der Caritas Österreich
Mitwirkende:
Küberl, Franz [Interviewte/r]
, Gantner, Annette [Interviewer/in]
, Bürger, Hans [Interviewer/in]
Datum:
2013.03.17 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-09377
Inhalt:
Mit dem neuen Papst Franziskus soll ein neuer Stil im
Vatikan einkehren. Franziskus präsentiert sich volksnah, bescheiden
und demütig. Vielen Katholiken ist sein Name auch Programm. In
Anlehnung an Franz von Assisi erwartet man Signale für verstärktes
soziales Engagement zugunsten der Armen. Ein Impuls auch für die
soziale Tätigkeit der Kirche in Österreich, insbesondere der Caritas?
Deren Präsident Franz Küberl erhofft sich einiges vom neuen Papst.
Aber kann es dem neuen Kirchenoberhaupt gelingen, die Sache der Armen
in den Mittelpunkt seines Pontifikats zu rücken? Wie steht es um die
Armut in Österreich? Was hält Küberl von einer stärkeren Besteuerung
der Reichen? Und wie sieht er die Asylpolitik Österreichs und die
Zukunft des Zivildienstes?
Vizekanzler und Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten, ÖVP
Mitwirkende:
Spindelegger, Michael [Interviewte/r]
, Wailand, Georg [Interviewer/in]
, Dittlbacher, Fritz [Interviewer/in]
Datum:
2012.07.01 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-08922
Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, SPÖ
Mitwirkende:
Foglar, Erich [Interviewte/r]
, Kotanko, Christoph [Interviewer/in]
, Langer, Waltraud [Interviewer/in]
Datum:
2010.02.14 [Sendedatum]
Typ:
video
Signatur:
12-06932
Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes
Mitwirkende:
Foglar, Erich [Interviewte/r]
, Weissenberger, Eva [Interviewer/in]
, Langpaul, Thomas [Interviewer/in]
Datum:
2011.06.05 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-08178
Bundessprecherin, Die Grünen
Mitwirkende:
Glawischnig, Eva [Interviewte/r]
, Nusser, Christian [Interviewer/in]
, Stoppacher, Robert [Interviewer/in]
Datum:
2013.11.10 [Sendedatum]
Schlagworte:
Medien und Kommunikation
;
Politik Österreich
;
Wirtschaft
;
Interview
;
TV-Mitschnitt
Typ:
video
Signatur:
12-09902
Inhalt:
Bei den laufenden Regierungsverhandlungen sind die Grünen nur Zaungäste. Aus der angepeilten Regierungsbeteiligung wird nichts. Das Ziel von Grünen-Chefin Eva Glawischnig, die rot-schwarze Mehrheit zu brechen, wurde verfehlt. Umso heftiger fällt dementsprechend die Kritik aus, vor allem hinsichtlich des Budgets. Die Grünen werfen der Regierung vor, im Wahlkampf nicht die Wahrheit gesagt zu haben, und orten ein Budgetloch von bis zu 26 Milliarden Euro. Was erwartet sich Eva Glawischnig von einem Kassasturz? Wie sehen die Vorschläge der Grünen zur Sanierung des Staatshaushaltes aus? Weitere Themen: Die künftige Parlamentsarbeit, die Strategie für die EU-Wahlen, der NSA-Spitzelskandal und die Klimapolitik.