Texte - Neue Literatur aus Österreich

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Beiträge dieses Mediums

Die andere Stimme der Terroristin
Mitwirkende: Staudenmayer, August , Hütter, Gabriele [Sprecher/in] , Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung]
Datum: 2001.10.08 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34170
Inhalt: "Anmerkungen zu Gudrun Ensslin, RAF-Mitglied und Selbstmörderin" nennt der Autor seinen Text im Untertitel. In der kargen Einzelhaft analysiert Gudrun Ensslin ihre Lebensgeschichte. Staudenmayer skizziert in diesem Monolog die Innensicht einer Frau, die des Terrorismus angeklagt wurde: "Seltsamerweise fühle ich mich wohl in der kleinen Zelle. Das Licht der Welt ist von sechs Uhr früh bis zehn Uhr abends angeknipst".
Auszüge aus: Und werfen Steine in den Fluß
Enthält auch zeitgleich aufgenommene Fernsehmitschnitte des Programms ORF 2
Mitwirkende: Huszar, Marius , Stockinger, Heide
Datum: 1992.07.28 [Sendedatum]
Typ: audio video
Signatur: V-01814 V/01814 c
Barbara Frischmuth - Buchvorstellung "Wassermänner"
Enthält auch zeitgleich aufgenommene Fernsehmitschnitte des Programms ORF 2
Mitwirkende: Frischmuth, Barbara [Verfasser/in und Vortragende/r] , Pollak, Anita [Gestaltung]
Datum: 1991.11.21 [Sendedatum]
Typ: audio/video video
Signatur: V-01594 V/01594 c
Die Bartnelke. Aufnahme mit dem Autor aus dem Jahre 1968
Mitwirkende: Nabl, Franz
Datum: 1982.12.29 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: e12-00159_b_K01
Die Bühne meines Lebens
Rudolf Forster erzählt aus seinem Leben
Mitwirkende: Forster, Rudolf [Interviewte/r]
Datum: 1985.11.28 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-85382_K01, 99-85382
Dagobert unterhält sich
Aus dem Buch: Dagobert Trostler - Der Wiener Sherlock Holmes
Mitwirkende: Groller, Balduin
Datum: 1985.10.04 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: e12-00105_b_K01, e12-00105_a_K01
Deutschstunde mit Autoren nichtdeutscher Muttersprache
Mitwirkende: Firlinger, Beate [Gestaltung] , Zwerger, Ina [Gestaltung]
Datum: 1994.06.19 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00071_K01, 11-00071
Das Dorf
Mitwirkende: Bauer, Erhard , Schuchter, Georg [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2001.10.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34169
Inhalt: Der Erzähler, Lehrer von Beruf, lässt sich in eine ländliche Gemeinde in der Buckligen Welt versetzen. Schon am Ankunftstag bemerkt er, dass sich die Bewohner des Dorfes untereinander in einer ihm fremden Sprache unterhalten, die keltischen Ursprungs sein könnte. Auch stößt er schon bald auf Misstrauen, Ablehnung und nationalsozialistisches Gedankengut. Als die Anzahl seiner Schüler auf mysteriöse Weise immer geringer wird, beginnt er mit Nachforschungen. Abgründe tun sich auf und treiben ihn an den Rand des Wahnsinns...
Dorffragmente. Notizen aus Rußbach
Mitwirkende: Höller, Walter
Datum: 1999.02.07 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00711_k01, 11-00711
Dorle und Wolf
Mitwirkende: Walser, Martin
Datum: 1987.05.20 [Sendedatum] 1987.05.21 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-87015_K01, 99-87015
Drei Gespräche im Vergehen
Mitwirkende: Neumann, Kurt , Cejpek, Lucas [Regie] , Herrman, Bernhard [Gestaltung] , Friesz, Michou [Sprecher/in] , Schmatz, Ferdinand [Sprecher/in] , Wimmer, Herbert J. [Sprecher/in]
Datum: 2000.12.04 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34159
Inhalt: "Drei Gespräche im Vergehen" folgen einerseits der Tradition philosophischer Dialoge, andererseits sind sie aber auch als mehrstimmige Sprachstücke versteh- bar. Generell weisen diese drei Abschnitte (deren erster hier vorgestellt wird) die Eigenheit auf, dass die direkte Rede in Erzählzeit ertönt. Zeitgebundenheit und historische Relativität getroffener Aussagen und Erklärungen sind auf diese Weise als Thema stets und wie selbstverständlich präsent, ohne explizit erklärt werden zu müssen. Der erste Abschnitt hebt an mit einer Auseinandersetzung über die Eindeutigkeit der begrifflichen Setzung "Vergangenheit". Die Evidenz dieses Begriffs wird in Frage gestellt, seine durch Macht und Gewaltandrohung er- reichte Eindeutigkeit als Kollektivsingular ausgewiesen. Daran knüpft sich die Darstellung der Unterschiede einer Auffassung von "Identität", einerseits als wesenhaft, quasi selbstreferentiell, andererseits als einer, die aus Differenz- en gewonnen wird. Die Stimmen steuern auf einen Gegensatz zwischen Erkenntnis und Imagination und führen zu Überlegungen über materielle und ideelle Kontinuität und Verjährung. (Kurt Neumann) Mitschnitt der Uraufführung des Lesedramas von Kurt Neumann im Rahmen des "Festes für Kurt Neumann" anläßlich seines 50. Geburtstages und 25 Jahre Literarisches Quartier der Alten Schmiede (am 24.11.2000 im Atrium der Österreichischen Beamtenversicherung in Wien)
Die dritte Liebe
Mitwirkende: Loacker, Norbert [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1998.03.08 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00563_K01, 11-00563
Die feinen Zigarren
Aus dem Buch: Dagobert Trostler - Der Wiener Sherlock Holmes
Mitwirkende: Groller, Balduin
Datum: 1985.07.08 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: e12-00105_b_K01, e12-00105_a_K01
Gebürtig
Enthält auch zeitgleich aufgenommene Fernsehmitschnitte des Programms ORF 2
Mitwirkende: Schindel, Robert , Friedl, Fritz [Rezitator/in]
Datum: 1992.05.05 [Sendedatum]
Typ: audio video
Signatur: V-01724 V/01724 c
Geeister Tee oder Geistertee und Man zehrt ja davon
Mitwirkende: Hell, Bodo
Datum: 1996.02.18 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00297_K01, 11-00297
Gespräche mit Burghart Schmidt und Rudolf Burger - Texte: Georg Eisler
Mitwirkende: Doblhofer, Hannes [Interviewer/in] , Burger, Rudolf [Interviewte/r] , Schmidt, Burghart [Interviewte/r] , Anders, Günther , Bloch, Ernst , Eisler, Georg
Datum:
Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Interview ; Philosophie ; Portrait ; Unveröffentlichte Aufnahme ; Radiosendung-Sendematerial ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-50967_b, 6-50967_a
Inhalt: Gespräch mit Burghart Schmidt über Günther Anders und Ernst Bloch ; Gespräch mit Rudolf Burger über Günther Anders ; Ausschnitt: Die Evolution der Vögel - Hörspiel für Kinder ; Texte: Georg Eisler
Gift. Der Fall Karoline Streicher
Mitwirkende: Ayoub, Susanne , Furgler, Brigitta [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2002.01.28 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34172
Inhalt: Vor dem politischen und sozialen Hintergrund des Austrofaschismus wird die Geschichte eines Hasses, einer Eifersucht, einer tödlichen Rache erzählt, die Geschichte einer extremen Beziehung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn. 1938 wurde Karoline Streicher der Prozess gemacht. Die Anklage lautete auf Mord. Sie soll ihren Ehemann, die Kinder, die Tante und eine Untermieterin vergiftet haben. Nur eines ihrer Opfer, der älteste Sohn Hermann, überlebte. Karoline Streicher wurde zum Tod verurteilt und hingerichtet. Sechzig Jahre später bricht Hermann Streicher sein Schweigen. Er gesteht Marie Horvath, einer Journalistin, die den Fall Strecher recherchiert, dass seine Mutter das Opfer eines Justizirrtums geworden sei. Vergeblich versucht Marie, sich dem vermeintlich Wahnsinnigen zu entziehen. Er ist, wie seine Mutter, ein Mensch, der zu blenden und zu betören versteht. Er verspricht ihr die Wahrheit, die ganze Wahrheit.
Der greise Monarch gibt eine Erklärung ab
Mitwirkende: Prieler, Peter
Datum: 1996.02.18 [Sendedatum]
Typ: 1
Signatur: 11-00297_K01, 11-00297
Der große Schmuckdiebstahl
Aus dem Buch: Dagobert Trostler - Der Wiener Sherlock Holmes
Mitwirkende: Groller, Balduin
Datum: 1985.07.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: e12-00105_b_K01, e12-00105_a_K01
Großmutter und Prinzipien und ich
Mitwirkende: Alge, Susanne [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1998.09.13 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00579_K01, 11-00579
Gut und Böse sind Vorurteile Gottes
Mitschnitt aus dem RadioCafe
Mitwirkende: Eisendle, Helmut , Pilz, Michael [Sprecher/in]
Datum: 2000.06.26 [Sendedatum]
Ort: Wien, RadioCafe [Aufnahmeort]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34155, 9-34154
Inhalt: Mitschnitt einer Performance im RadioCafe des RadioKulturhauses am 25.5.2000. Das Thema: Ein Gespräch zwischen den Protagonisten Edwin Tyson und Felix Vicq d'Azur. Der Dialog bezieht sich auf die Denk- und Diskussionsthemen: Wahrheit, Erkenntnis, Wirklichkeit, Arbeit, Krieg, Gesundheit, Ich, Eigentum, Sprache, Bewußtsein. Vortragende sind der Autor und Michael Pilz, bekannt für seine Filme wie z.B. "Himmel und Erde", "Feldberg" und "Sibirisches Tagebuch".
Eine Handvoll Himbeeren
Mitwirkende: Werner, Christine , Fritdum, Isabella [Sprecher/in] , Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung]
Datum: 2001.07.16 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34166
Inhalt: Die "Fargerin" lebt mit ihrem Sohn Jonas auf einem entlegenen Bauernhof. Nur noch mit dem Traktor kommt man zu ihnen durch, so verwildert ist der Weg. Jonas - "Jonschi" ist schon um die vierzig, aber die Fagerin behandelt ihn wie+ ein Kind. Vielleicht ist er verrückt, vielleicht auch nur etwas seltsam. Die Dorfbewohner strotzen von selbstgefälligen Vorurteilen, und von dem Hang, auf dem der Fargerhof steht, heißt es, dass dort Exorzismus betrieben werde. Jonschis Gefühlswelt liegt meistens irgendwo zwischen Zorn und Erregung, und so nimmt das Unheil seinen Lauf...
Hans Magnus Enzensberger spricht über sein Stück und über Brentano speziell
Enthält auch zeitgleich aufgenommene Fernsehmitschnitte des Programms ORF 2
Mitwirkende: Enzensberger, Hans Magnus [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1992.05.19 [Sendedatum]
Typ: audio video
Signatur: V-01740 V/01740 d
Der Hirt auf dem Felsen
Mitwirkende: Kofler, Werner [Text]
Datum: 1991.07.16 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-29982_b
Im Schatten des Feuers
So im Vorüberwehen
Mitwirkende: Kramlovsky, Beatrix , Herrman, Bernhard [Gestaltung] , Pichler, Chris [Sprecher/in]
Datum: 2000.04.10 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34153
Im Tal
Mitwirkende: Mang, Gerhard , Matić, Peter [Sprecher/in] , Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung]
Datum: 2001.07.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34167
Inhalt: "Im Tal" warten die Idyllen der verlorenen Kindheit auf ihn, - so hofft der Ich-Erzähler. Was er jedoch dort findet, sind Feuchte und Schmutz in den Zimmern, geistige Dumpfheit in der Gaststube und ein seltsames Wesen in einer dunklen Ecke, das zuerst wie ein Hund aussieht, sich jedoch als Mädchen entpuppt.
Im Wechsel der Zeit
Aus den biographischen Skizzen von Fritz Hochwälder
Mitwirkende: Berger, Hubert [Rezitator/in] , Hochwälder, Fritz
Datum: 1987.06.10 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-87113_K01, 99-87113
Ingeborg Bachmann Wettbewerb 1999
Der Siegertext
Mitwirkende: Mora, Terézia [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1999.06.27 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00720_k01, 11-00720
Ingeborg Bachmann Wettbewerb 1999
Zusammenfassung
Datum: 1999.06.27 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00720_k01, 11-00720
Jihp und Karr
Mitwirkende: Harald Gsaller , Kinsky, Nikolaus [Sprecher/in] , Scholz, Nikolaus [Gestaltung]
Datum: 2001.03.05 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34162
Inhalt: Ein Mann pendelt zwischen seiner Wohnung und einem nahegelegenen Park. Wohnung und Park, Park und Wohnung. Der Mann reflektiert in sechs Szenen (die den Zeitraum eines Jahres umschließen) sein Leben. Dabei dominieren in der Wohnung Wohnungs- und Körpergeräusche, sind Ausgangspunkt allen Denkens, Fühlens und Handelns; im Park regieren Vogelstimmen. Ein Vorfall Anfang Sommer bewirkt eine Änderung im Alltagsablauf des Mannes. Die Klimax: Ein Vogel dringt in die Wohnung des Mannes ein. Wir finden den Mann zum Schluss, es ist Spätsommer, sich integrierend in der Natur, hockend, lauschend.
Kindheitserinnerungen
Vorstellung neuer Texte , Enthält auch zeitgleich aufgenommene Fernsehmitschnitte des Programms ORF 2
Mitwirkende: Schwaiger, Peter Philip , Käfer, Wolf
Datum: 1994.05.15 [Sendedatum]
Typ: audio video
Signatur: V-02348 V/02348 e
Ein kleines Arbeitsgastmahl
Mitwirkende: Schutting, Julian , Zobel, Konrad [Gestaltung]
Datum: 2002.10.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34174
Inhalt: In Anlehnung an Platos "Gastmahl" macht Julian Schutting das Publikum auf amüsante und komische Weise mit den Grundlagen der modernen Logik vertraut, nämlich ohne vorauszusetzen, dass die Hörer aus ihrer Schulzeit noch irgendwas von der Mengenlehre im Kopf haben. Schutting übernimmt in seiner Lesung die Rollen aller an diesem "Arbeitsessen" Beteiligten.
Das Knie ; Der Fall B
Mitwirkende: Schuster, Ernst , Menrad, Karl [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2002.01.28 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34171
Inhalt: In der Erzählung "Das Knie" betritt Ferdinand während einer Zugfahrt von Italien nach Wien ein scheinbar leeres Zugabteil. Doch plötzlich bemerkt er einen Mantel und unter diesem Mantel schauen zwei der bezauberndsten Knie, die Ferdinand je gesehen hat, hervor. Durch eine Notbremsung kommt er deren Besitzerin, Steffi, näher... In "Der Fall B." erfährt man mehr von Ferdinand und Steffi, die inzwischen ein Paar geworden sind. Ferdinand ist Schriftsteller und tüfftelt gerade an seinem neuesten Roman. Er ist sich nicht recht im Klaren darüber, ob er nun seine Hauptfigur Berlinger zum Opfer eines Mordes, zum Helden einer Liebesgeschichte oder zu einem "Gott in Weiß" machen soll. Gerade als er die Idee hat, Krimi, Liebes- und Arztgeschichte zu einer zu vereinen, läutet es an der Tür. Ein Kommissar erklärt, dass vor etwa 30 Minuten vor Ferdinands Haus ein gewisser Dr. Berling erschlagen worden sei. Da stößt sein Blick auf Ferdinands Bildschirm...
Knoten im Schattenreich
Mitwirkende: Podzeit-Lütjen, Mechthild , Obonya, Cornelius [Sprecher/in] , Fritdum, Isabella [Sprecher/in] , Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung]
Datum: 2001.04.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34163
Inhalt: Die Wiener Autorin Mechthild Podzeit-Lütjen schreibt Beziehungsgeschichten der düsteren Art: Am Ende dieser Erzählungen fehlt immer etwas: vielleicht nur das richtige Wort, vielleicht aber auch die Liebe. Es lesen: Isabella Fritdum und Cornelius Obonya
comix – der endliche teil
Mitwirkende: Hofer, Caroline [Text] , Hofer, Caroline [Verfasser/in und Vortragende/r] , Pratter, Catarina [Regie] , Lichtenegger, Matthias [Regie] , Ferguson, Stephen [Regie]
Datum: 2000.11.06 [Sendedatum] 1998 [Produktionsdatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34158
Inhalt: "Katz trifft Fox, Fox trifft Katz. Wo also liegt das Problem?"- "In der Kniebeuge, den Speckfalten des Genicks und in der Tatsache, dass sie das Älterwerden nicht verkraften." Katz und Fox sind Freundinnen. Die Wirklichkeit kippt sie aus der Kindheit. Der Traum von der Unschuld scheitert im Geflecht der Beziehungen. Zum Beispiel zu Louis, dem engsten Freund von Katz. So eng, dass sie implodieren. Gedanken und Erfahrungen, die in Variationen von immer einem großen Gefühl erzählen. Eine Textcollage in vier durchkomponierten Sätzen, die mit dem Zusammentreffen der Protagonisten Katz und Fox beginnt, ihre Gedanken und Gespräche reflektiert und sich schließlich in Traumsequenzen auflöst. Caroline Hofer wurde 1979 in Wien geboren. Sie studierte Theaterwissenschaft und Deutsche Philologie. Die Produktion "comix - der endliche Teil" entstand im Rahmen einer Hörspielwerkstatt am Theaterwissenschaftlichen Institut in Wien.
Legenden vom Tod
Enthält auch zeitgleich aufgenommene Fernsehmitschnitte des Programms ORF 2
Mitwirkende: Schrott, Raoul [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1991.03.19 [Sendedatum]
Typ: audio video
Signatur: V-01350
Letzter Kindheitssommer oder Namenlose Sterne
Mitwirkende: Vogel, Alois , Friedl, Fritz [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2000.08.08 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34156
Liebwerte Frau Baronin!
Mitwirkende: Herbst, Christian , Obonya, Cornelius [Sprecher/in] , Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung]
Datum: 2001.06.25 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Prosa ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34165
Inhalt: Ulrich ist ein unverbesserlicher Querulant. Die einzige, die ihm noch zuhört, i st die "liebwerte Frau Baronin", die es sich offensichtlich zur Aufgabe gemacht hat, regelmäßig am Telefon Ulrichs Seelenergüsse über sich ergehen zu lassen. Das Psychogramm einer männlichen Nervensäge, in Monologform gebracht von Christ ian Herbst.
Der Lottogewinn
Mitwirkende: Rafael, Julia , Herrman, Bernhard [Gestaltung] , Furgler, Brigitta [Sprecher/in]
Datum: 2000.01.10 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34152
Mein Mörder
Mitwirkende: Helfer, Monika [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1999.03.14 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00650_K01, 11-00650
Midland in Stilfs
Ein Ausschnitt aus der Erzählung
Mitwirkende: Bernhard, Thomas
Datum: 1985.01.31 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-85032_K01, 99-85032
Inhalt: Autorenlesung. Landesstudio Salzburg
Mörderische Hitze ; Veronika beschliesst, zu laufen ; Guter Mond, du gehst so stille
Mitwirkende: Frisée, Felii , Pichler, Chris [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2001.08.06 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34168
Inhalt: In "Mörderische Hitze" schlendert ein gelangweilter Tourist durch das nächtliche Wien. Die Hitze macht ihm zu schaffen. Da gelangt er an den Donnerbrunnen und entdeckt darin eine Goldmünze. Doch sein Versuch, an die Münze zu gelangen, bleibt nicht unbemerkt... Veronika, ein ehemals dickes Mädchen, hat sich durch Sport und hartes Training eine Traumfigur erarbeitet. Nun setzt sie ihren perfekten Körper geschickt dazu ein, Rache an einem ehemaligen Peiniger ihrer Jugendzeit zu nehmen... Ein jaulender Hund raubt Theresa den Schlaf. Auf ihrer Suche nach dem Störenfried gelangt sie auf das Dach des Hauses. Bei dem Versuch, den Hund vor dem Abstürzen zu retten, erlebt sie eine Überraschung...
Narrentreiben
Mitwirkende: Käfer, Hahnrei Wolf , Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung] , Menrad, Karl [Sprecher/in]
Datum: 2001.02.05 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34160
Olytteus
aus: Titelloses Projekt
Mitwirkende: Weinhals, Bruno , Herrman, Bernhard [Gestaltung] , Menrad, Karl [Sprecher/in]
Datum: 2003.11.10 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34177
Der Patriotenigel
Ein Ausschnitt aus seinem Roman
Mitwirkende: Thalhammer, Erwin [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1985.02.06 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-85033_K01, 99-85033
Radio, Literatur und andere Drogen
Mitwirkende: Barwasser, Karlheinz , Stauffer, Robert
Datum: 1990.10.30 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-29979_b
Radiomitschnitte mit Texten von Peter Paul Wiplinger
Mitwirkende: Wiplinger, Peter Paul [Interviewte/r] , Jäger, Susanne [Interviewer/in] , Wiplinger, Peter Paul , Danner, Olaf [Rezitator/in]
Datum: 2002.09.22 [Sendedatum] 2003.12.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Lesung ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-44724_a_K01, 6-44724_b_K01, 6-44724_b, 6-44724_a, 8-38260
Inhalt: A-Seite: Interview mit und Gedichte von Peter Paul Wiplinger aus dem Band "Niemandsland" aus der 5-teilgen Antologie.[13 min] , B-Seite: Texte – neue Literatur aus Österreich: "Lebensbilder. Geschichte aus der Erinnerung" daraus liest Olaf Danner die Geschichten "Das Foto" und "Schlaganfall" [Beginn fehlt] [30 min]
Radiomitschnitte mit Texten von Peter Paul Wiplinger
Mitwirkende: Wiplinger, Peter Paul , Danner, Olaf [Rezitator/in]
Datum: 2003.12.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Lesung ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-44723_a
Inhalt: A-Seite: Texte – neue Literatur aus Österreich: "Lebensbilder. Geschichte aus der Erinnerung" daraus liest Olaf Danner die Geschichten "Das Foto" und "Schlaganfall" [30 min]
Das rote und das blaue Kleid
Erzählung von Elisabeth Hauer
Mitwirkende: Hauer, Elisabeth , Herrman, Bernhard [Gestaltung] , Karner, Brigitte [Sprecher/in]
Datum: 2003.02.24 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34175
Inhalt: In Anlehnung an Platos "Gastmahl" macht Julian Schutting das Publikum auf amüsante und komische Weise mit den Grundlagen der modernen Logik vertraut, nämlich ohne vorauszusetzen, dass die Hörer aus ihrer Schulzeit noch irgendwas von der Mengenlehre im Kopf haben. Schutting übernimmt in seiner Lesung die Rollen aller an diesem "Arbeitsessen" Beteiligten.
Schwester
Mitwirkende: Eibel, Stephan , Weiß, Elka Katharina [Regie] , Mangold, Erni [Sprecher/in]
Datum: 2004.02.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34113
Inhalt: Stefan Eibels "Schwester" ist die beklemmende Bestandsaufnahme eines Sterbens. Wortfestungen werden errichtet gegen die unaufhaltsamen Zerfallserscheinungen des Körpers, Binsenweisheit, Vorurteil, Gebet, Banalität, Anklage und Fluch verschmelzen zu einer untrennbaren Sprachkaskade, der Mund ist nicht länger Sprechgerät, sondern geriert zur stöhnenden, keuchenden, nach Luft schnappenden Pore, durch die der Körper die Flucht antritt vor seinem bevorstehenden Ende. (Presseaussendung anläßlich der Theater-UA).
Die Sehnsucht nach der Sehnsucht
aus: Dauerhaftes Morgenrot
Mitwirkende: Zoderer, Joseph [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1987.06.23 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-87110_K01, 99-87110
Siegertexte des Rimbaud-Wettbewerbs
Mitwirkende: Gasser, Edith-Ulla [Gestaltung] , Obonya, Cornelius [Sprecher/in] , Höring, Klaus [Sprecher/in] , Huber, Florian , Kolarik, Lisa , Holzinger, Gregor , Krug, Alexander , Aschenwald, Barbara
Datum: 2000.10.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Prosa ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34157
Inhalt: Ausschnitte von: "Alles über Zitterer" von Florian Huber (Prosa), "Ein Wintermärchen" von Lisa Kolarik (Prosa), "Ausguck zur Welt" von Gregor Holzinger (Prosa), "Alles.Gut" von Alexander Krug (dramatische Szene) sowie Lyrik von Barbara Aschenwald
So wurde ich
Aus der Autobiographie von Peter Altenberg
Mitwirkende: Corti, Axel [Rezitator/in] , Altenberg, Peter
Datum: 1987.06.11 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-87115_K01, 99-87115
Sofa und Sehnsucht
Mitwirkende: Fuchs, Christian Martin , Steinwendtner, Brita [Moderation]
Datum: 1998.02.08 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00562_K01, 11-00562
Sommerwein
Mitwirkende: Bauer, Erhard , Herrman, Bernhard [Gestaltung] , Berger, Wolfram [Sprecher/in]
Datum: 2003.09.22 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34176
Texte - Neue Literatur aus Österreich: Alfred Reiterer
Mitwirkende: Reiterer, Alfred [Rezitator/in] , Zehentner, Traude [Text] , Hofer, Gerhard [Text] , Weninger, Manfred [Text] , Grüner, Tonja [Text] , Settele, Matthias [Text] , Darwin, Michaela [Text] , Schöffauer, Karin [Text] , Treudl, Sylvia [Text]
Datum:
Schlagworte: Literatur ; Kultur ; Lyrik ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 9-16846_K01, 9-16846
Inhalt: Alfred Reiterer liest Texte von Alfred Reiterer, Traude Zehentner, Gerhard Hofer, Manfred Weninger, Tonja Gröne, Matthias Settele, Michala Darwin, Karin Schöffauer und Sylvia Treudl.
Texte - Neue Literatur aus Österreich [17.09.1988]
Datum: 1988.09.17 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30253
Texte - Neue Literatur aus Österreich [16.05.1989]
Band 2
Datum: 1989.05.16 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30258
Texte - Neue Literatur aus Österreich [09.07.1988]
Datum: 1988.07.09 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30250
Texte - Neue Literatur aus Österreich [11.06.1988]
Datum: 1988.06.11 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30249
Texte - Neue Literatur aus Österreich [1988.07.30]
Datum: 1988.07.30 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30252
Texte - Neue Literatur aus Österreich [16.05.1989]
Band 1
Datum: 1989.05.16 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30257
Texte - Neue Literatur aus Österreich [21.01.1989]
Datum: 1989.01.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30255
Texte - Neue Literatur aus Österreich [1988.07.29]
Datum: 1988.07.29 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30251
Texte - Neue Literatur aus Österreich [30.04.1988]
Datum: 1988.04.30 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30248
Texte - Neue Literatur aus Österreich [28.03.1989]
Datum: 1989.03.28 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30256
Texte – neue Literatur aus Österreich: Zeitvermächtnis
Gedichte von Peter Paul Wiplinger gelesen von Peter Uray
Mitwirkende: Wiplinger, Peter Paul , Uray, Peter [Rezitator/in]
Datum: 1989 [Aufnahmedatum]
Schlagworte: Literatur ; Lesung ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-44728_a_K01, 6-44728_a, 8-38277
Texte - Neue Literatur aus Österreich
Datum:
Schlagworte: Literatur ; Autorenlesung ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-30254
Inhalt: Datum nicht bekannt
Titelloses Projekt
Mitwirkende: Weinhals, Bruno , Menrad, Karl [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2001.04.23 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Prosa ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34164
Inhalt: Von Bruno Weinhals, Jahrgang 1954, ist zuletzt im Ritter-Verlag ein Band mit dem Titel "Fabulierbuch" erschienen, eine Sammlung kurzer Prosastücke und Essays. Zur Zeit arbeitet Weinhals an einem ähnlichen literarischen Projekt. Die essayistischen Miniaturen dieses "titellosen Prjekts", die hier vorgestellt werden, reichen zeitlich von der Antike bis in die Gegenwart. Ihr Themenbogen reicht von antiken Mythen über moderne Malerei, Architektur, Alltagsbeobachtung bis zu Überlegungen über die Existenz als Schriftsteller.
Die Tür aus den Angeln
Mitwirkende: Hlawaty, Graziella , Herrman, Bernhard [Bearbeiter/in] , Gautier, Helma [Sprecher/in]
Datum: 2001.02.26 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34161
Inhalt: Eine alte Dame lässt sich von einem Vertreter eine Sicherheitstüre andrehen, um Einbrecher und neugierige Nachbarn von ihrer Wohnung und ihrer Privatsphäre fernzuhalten. Am Tag des Einbaus bemerken die Monteure einen verhängnisvollen Irrtum. Sie haben die falsche Tür dabei, der alte Türstock ist ausgebaut und es ist vier Uhr nachmittags. Eine qualvolle Zeit des Wartens vor offener Türe bricht für die alte Dame an ...
Warteraum
Mitwirkende: Campa, Peter [Text] , Wallner, Bernhard [Text] , Pichler, Manfred [Text]
Datum: 1994.07.03 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00082_K01, 11-00082
Was seither geschah
Mitwirkende: Fian, Antonio [Verfasser/in und Vortragende/r]
Datum: 1998.01.04 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 11-00567_K01, 11-00567
Die Wette / Brigittes Himmelfahrt / Meine Schuhe
Mitwirkende: Alfare, Stephan [Text] , Liewehr, Florian [Sprecher/in] , Wieninger, Manfred [Text] , Twaroch, Johannes [Gestaltung] , Saroyan, William [Text] , Wallner, Hubert [Sprecher/in] , Fessl, Ulli [Sprecher/in] , Hosemann, Eva
Datum: 1995.08.20 [Sendedatum] 1995.12.10 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Gesellschaft ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt
Typ: audio
Signatur: 6-52535_b, 6-52535_a
Inhalt: Geschichten von Stephan Alfare, Manfred Wieninger und William Saroyan sowie Ausschnitte aus einer Lyrikperformance des Literaturkreise Podium
Die Zaunreiterin
Mitwirkende: Pichler, Anita
Datum: 1987.06.25 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-87112_K01, 99-87112
Zimmerflucht ; Kimberly
Mitwirkende: Petricek, Gabriele [Verfasser/in und Vortragende/r] , Brooks, Patricia , Pichler, Chris [Sprecher/in] , Herrman, Bernhard [Gestaltung]
Datum: 2002.04.29 [Sendedatum]
Schlagworte: Literatur ; Hörspiel ; Radiosendung-Sendematerial
Typ: audio
Signatur: 9-34173
Inhalt: "Zimmerflucht" von Gabriele Petricek aus einem geplanten Zyklus zum Thema Veränderung, Metamorphose. Es liest die Autorin
1000 Jahre und ein Tag
Aus den kritischen Erinnerungen von Anton Kuh
Mitwirkende: Weishappel, Gustl
Datum: 1987.06.12 [Sendedatum]
Typ: audio
Signatur: 99-87116_K01, 99-87116

Katalogzettel

Titel Texte - Neue Literatur aus Österreich
Titelzusatz Texte - neue Literatur aus Österreich
Urheber/innen und Mitwirkende ORF [Produzent]
ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
Typ audio

Information

Inhalt

Sendereihe des ORF auf Ö1 (Literatur, Erstveröffentlichungen)