Bildungsbiografien - Interview mit Martha Holzschuh

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Marker
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Rechtliches

      Zitieren

      Katalogzettel

      Titel Bildungsbiografien - Interview mit Martha Holzschuh
      Titelzusatz Interviews mit Studierenden der Universität Wien 1930-1950: Ein Projekt des Institutes für Zeitgeschichte der Universität Wien
      Spieldauer 02:25:21
      Mitwirkende Holzschuh, Martha [Interviewte/r]
      Ingrisch, Doris [Interviewer/in] [GND]
      Datum 2006.05.15 [Aufnahmedatum]
      Ort Wien [Aufnahmeort]
      Schlagworte Medizin ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Universität ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Soziales ; Krieg ; Interview ; Alltag ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Unveröffentlichte Aufnahme
      Örtliche Einordnung Bundesland / Niederösterreich
      Bundesland / Wien
      Deutschland, Deutsches Reich
      Österreich
      20. Jahrhundert - 30er Jahre
      20. Jahrhundert - 40er Jahre
      20. Jahrhundert - 50er Jahre
      21. Jahrhundert - Nullerjahre
      Typ video
      Format VKAMADV [Videokassette, MaxiDV]
      DFFFV1 [FFV1-Codec im AVI-Container]
      DFMPG [Dateiformat: MPG]
      Sprache Deutsch
      Signatur Österreichische Mediathek, vx-03741_01_k02, vx-03741_01_k01
      Medienart MPG-Videodatei

      Information

      Inhalt

      Martha Holzschuh erzählt von ihrem Medizinstudium an der Universität Wien ab 1939, von Abläufen, Prüfungen, Kriegserlebnissen, von Erfahrungen im Arbeitsdienst und Einsätzen in verschiedenen Krankenhäusern, sie zeigt am Ende viele Fotos und Dokumente.

      Sammlungsgeschichte

      Sammlung Videointerviews des Projektes "Bildungsbiographien"

      Art der Aufnahme

      Oral-History-Interview

      Themenzentriertes lebensgeschichtliches Interview

      Technische Anmerkungen

      Videodigitalisierung an der Österreichischen Mediathek