Kaiser Friedrichs letzte Fahrt

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Kaiser Friedrichs letzte Fahrt
    Titelzusatz mit Orgelbegleitung
    Spieldauer 00:03:00
    Urheber/innen Fontane, Theodor [Text] [GND]
    Mitwirkende Hoffmann-Harnisch, Wolfgang [Rezitator/in] [GND]
    Gramola [Label]
    Datum 1927.09.22 [Aufnahmedatum]
    Ort Berlin, Singakademie [Aufnahmeort]
    Schlagworte Literatur ; Lyrik ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    20. Jahrhundert - 20er Jahre
    19. Jahrhundert
    Typ audio
    Format SCS3078 [Schallplatte, Schellack - 30 cm, 78/min]
    Nummern AN 106 [Katalognummer]
    4-041001 [Bestellnummer]
    CWR 1169-3 [Matrizennummer]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 2-08548_b_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    "Ich sähe wohl gern (er sprach es stumm)
    Noch einmal die Plätze hier herum,
    Am liebsten auf Alt-Geltow zu,
    Und ihr kommt mit, die Kinder und du."

    Das Dorf, es lag im Sonnenschein,
    In die stille Kirche tritt er ein,
    Die Wände weiß, die Fenster blank,
    Zu beiden Seiten nur Bank an Bank,
    Und auf der letzten - er blickt empor
    Zu Orgel und zu Orgelchor
    Und wendet sich und spricht: "Wie gern,
    Vernähm' ich noch einmal 'Lobe den Herrn';
    Den Lehrer im Feld, ich mag ihn nicht stören,
    Vicky, laß du das Lied mich hören."

    Und durch die Kirche, klein und kahl,
    Als sprächen die Himmel, erbraust der Choral,
    Und wie die Töne sein Herz bewegen,
    Eine Lichtgestalt tritt ihm entgegen,
    Eine Lichtgestalt, an den Händen beiden
    Erkennt er die Male: "Dein Los war leiden.
    Du lerntest dulden und entsagen,
    Drum sollst du die Krone des Lebens tragen.
    Du siegtest, nichts soll dich fürder beschweren:
    Lobe den mächtigen König der Ehren."

    Die Hände gefaltet, den Kopf geneigt,
    So lauscht er der Stimme.
    Die Orgel schweigt.

    Sammlungsgeschichte

    Schellacksammlung Teuchtler

    Technische Anmerkungen

    Schellackdigitalisierung - automatisierte Signalverbesserung

    Elektrische Aufnahmetechnik

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Literatur , Lyrik , Publizierte und vervielfältigte Aufnahme

    Teil der Sammlung

    Schellacksammlung Teuchtler