Gustav Mahler / Uri Caine: Urlicht / Primal Light

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Gustav Mahler / Uri Caine: Urlicht / Primal Light
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Mahler, Gustav [Komponist/in] [GND]
Caine, Uri [Arrangeur/in] [GND]
Winter&Winter [Label]
Baron, Joey [Schlagzeug] [GND]
Bensoussan, Aaron [Percussion] [GND]
Binney, Dave [Saxophon]
Blume, Danny [Gitarre]
Bowman, Dean [Gesang] [GND]
Byron, Don [Klarinette] [GND]
Caine, Uri [Klavier] [GND]
Douglas, Dave [Trompete] [GND]
Feldman, Mark [Violine]
Formanek, Michael [Baßinstrument]
Gold, Larry [Violoncello]
Lindsay, Arto [Gesang]
DJ Olive [Diskjockey]
Roseman, Josh [Posaune]
Datum 1997 [Produktionsbeginn]
1997 [Jahr des Copyright]
1996.06.11 [Aufnahmedatum / Beginn]
1996.06.14 [Aufnahmedatum / Abschluß]
1996.06.22 [Aufnahmedatum]
1996.06.26 [Aufnahmedatum]
Typ audio
Format CD [Compact Disc]
Nummern 0250910004-2 [Bestellnummer]
910 004-2 [Bestellnummer]
Signatur 8-19486

Information

Inhalt

Symphonie Nr. 5, Trauermarsch ; Der Tambourg'sell aus "Des Knaben Wunderhorn" ; Nun will die Sonn so hell aufgehn aus "Kindertotenlieder" ; Oft denk ich, sie sind nur ausgegangen! aus "Kindertotenlieder" ; Symphonie Nr. 1 "Titan" 3. Satz ; Symphonie Nr. 2 "Auferstehungssymphonie", Urlicht ; Ging heut' morgen übers Feld aus "Lieder eines fahrenden Gesellen" ; Symphonie Nr. 2 "Auferstehungssymphonie", Andante moderato ; Symphonie Nr. 5, Adagietto ; Der Trunkene im Frühling aus "Das Lied von der Erde" ; Wer hat dies Liedlein erdacht aus "Des Knaben Wunderhorn" ; Der Abschied aus "Das Lied von der Erde"