Mittagsjournal 1984.07.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetterbericht
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Phasen der Krise der sozialistischen Politik in Frankreich 1981-1984
    Interview: Politologe Alfred Grosser
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung] , Grosser, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz des demokratischen Parteikonvents
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steuerakt von Hannes Androsch: Schlussbesprechung am Freitag
    Mitwirkende: Fischer, Johannes [Gestaltung]
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lebring: Belegschaft von Philips lehnt mehr Arbeit und mehr Lohn ab
    Interview: Arbeiterbetriebsratsobmann Harald Leodolter und Werksdirektor Walter Widmer
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Leodolter, Harald [Interviewte/r] , Widmer, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Ort: Lebring
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz der Familienministerin Elfriede Karl zu Konsumentenschutz
    Einblendung: Familienministerin Elfriede Karl
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Karl, Elfriede [Interviewte/r]
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die Bregenzer Festspiele 1984
    Einblendung: Musik ("Der Vogelhändler" gesungen von Adolf Dallapozza, Elisabeth Kales als Christl von der Post und Giacomo Aragall singt "Tosca") , Interview: Bühnenbildner Pantelis Dessylas, Regisseur Robert Herzl, Sänger Giacomo Aragall und Regisseur Willy Decker
    Mitwirkende: Burtscher, Wolfgang [Gestaltung] , Dallapozza, Adolf [Interpret/in] , Dessylas, Pantelis [Interviewte/r] , Kales-Wallner, Elisabeth [Interpret/in] , Herzl, Robert [Interviewte/r] , Aragall, Giacomo [Interviewte/r] , Decker, Willy [Interviewte/r]
    Datum: 1984.07.18 [Sendedatum]
    Ort: Bregenz [Veranstaltungsort]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1984.07.18
    Spieldauer 00:59:39
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    Jirkovsky, Karl [Regie] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1984.07.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-840718_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt