Mittagsjournal 1984.09.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetterbericht
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Handelsminister Steger präsentiert Fremdenverkehrsstudie 2000
    Einblendung: Wirtschaftsforscher und Fremdenverkehrsexperte am WIFO Egon Smeral und Handelsminister Norbert Steger
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Smeral, Egon [Interviewte/r] , Steger, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Organisatorische Auswirkungen der Regierungsumbildung
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachfolgebuch von "Bittere Pillen": Apotheken geben Medikamente zu leichtfertig ab
    Interview: Präsident der Apothekerkammer Winkler
    Mitwirkende: Pilcik, Rainer [Gestaltung] , Winkler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bruch Sozialisten - Kommunisten in Frankreich offenbar perfekt
    Mitwirkende: Fuhrmann, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Herbstkampagne der sowjetischen Presse
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Botaniker-Tagung in Wien: Genmanipultaion
    Interview: Botaniker Dieter Schweizer
    Mitwirkende: Jungwirth, Jürgen [Gestaltung] , Schweizer, Dieter [Interviewte/r]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz von Boy Gobert - neuer Direktor des Theaters in der Josefstadt
    Interview: Direktor Boy Gobert, Kulturstadtrat Franz Mrkwicka und Unterrichtsminister Herbert Moritz
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Gobert, Boy [Interviewte/r] , Mrkwicka, Franz [Interviewte/r] , Moritz, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1984.09.12 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater in der Josefstadt
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Medien und Kommunikation ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1984.09.12
    Spieldauer 00:59:43
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    Bachmair, Udo [Regie]
    ORF [Produzent]
    Datum 1984.09.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 80er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-840912_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt