Mittagsjournal 1990.06.11

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Demokratie und Freiheit, Wahlrede für die Bundespräsidentenwahl 1951

  • Atomdebatte im National­rat. Bericht im Mittags­journal vom 7. Juli 1978

  • Der Innenminister zur Volks­ab­stimmung. Bericht im Mittags­journal vom 15. September 1978

  • Atomvolksabstimmung – Abschluss­er­klärungen. Bericht im Mittags­journal vom 4. November 1978

  • Ergebnis der Volks­ab­stimmung zum Atom­kraft­werk Zwenten­dorf. Bericht im Morgen­journal vom 6. November 1978 [Ausschnitt]

  • Reaktion von Bundes­kanzler Kreisky auf die Volks­ab­stimmung. Bericht im Mittags­journal vom 6. November 1978

  • Kreisky und Zwenten­dorf – Eine Nieder­lage [Aus­schnitt aus einer ORF-Dokumentation aus 2000]

  • Abschluss­betrachtung des Diplomaten Franz Ceska auf der Enquete „Öster­reichs Identität im größeren Europa“ (Video) 1994

  • Letzte EU-Informations­ver­an­staltung. Bericht im Mittags­journal vom 11. Juni 1994

  • Österreichs Ja zur EU. Analyse der Meinungs­forscher. Bericht im Mittags­journal vom 13. Juni 1994

  • EU-Beitritts­ver­trag. Öster­reich kommt 1995 in die EU. Bericht im Nacht­journal vom 24. Juni 1994 [Ausschnitt]

  • Vor der Wiener Volks­be­fragung. Bericht im Mittags­journal vom 10. März 1980

  • Bilanz der steirischen Volks­be­fragung. Bericht im Mittags­journal vom 11. Juni 1990

  • Volksbefragung über die EXPO. Bericht im Mittags­journal vom 25. März 1991

  • Volksbefragung zur Müll­ver­brennung in Zwenten­dorf. Bericht im Mittags­journal vom 23. Juni 1997

  • Anti-Ausländer-Volks­be­gehren „Öster­reich zuerst“. [Aus­schnitt aus einem Inlands­report aus 1992]

  • Eine Antwort: Das Lichter­meer. Beitrag in der Zeit im Bild vom 24. Jänner 1993 [Aus­schnitt]

  • Kreisky zum Volks­be­gehren über die 40-Stunden-Woche. Bericht im Abend­journal vom 22. Jänner 1969 [Aus­schnitt]

  • Volksbegehren zur Senkung der Klassen­schüler­höchst­zahlen. Bericht im Mittags­journal vom 6. Juni 1989

  • Neutralitäts­volks­be­gehren. Beitrag im Mittags­journal vom 16. März 1996

  • Demonstrationen gegen die Schwarz-Blaue-Koalition

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlsieg der bulgarischen Reformkommunisten I
    Bei den ersten freien Wahlen seit 44 Jahren in Bulgarien liegen die Reformkommunisten bei jenen Sitzen, die über das Verhältniswahlrecht vergeben werden, bei gut der Hälfte der Stimmen und Mandate. Interview: Schweizer Abgeordnete Verena Grendelmeier.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Grendelmeier, Verena [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlsieg der bulgarischen Reformkommunisten II
    Auch in Bulgarien haben Meinungsforschungsinstitute die Haltung der Wähler zu den Parteien analysiert. Einer der Meinungsforscher, der mit bulgarischen Instituten zusammengearbeitet hat, war ein prominenter Österreicher: Karl Blecha. Interview: Meinungsforscher Karl Blecha.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Blecha, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse des CSFR-Wahlergebnisses
    Knapp 97 % Prozent der Tschechen und Slowaken nahmen an der ersten freien Wahl seit 1946 teil. In beiden Kammern des Parlaments haben das früher oppositionelle Bürgerforum von Vaclav Havel bzw. die slowakische Schwesterorganisation "Öffentlichkeit gegen Gewalt" eine sichere absolute Mehrheit. Relativ gut haben auch die reformierten Kommunisten abgeschnitten. Insgesamt werden 6 Parteien im neuen Prager Parlament vertreten sein.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPD: Lafontaines Kanzlerkandidatur wieder offen
    Die Kanzlerkandidatur des stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Oskar Lafontaine bleibt in Schwebe. Bei einem Krisengespräch mit dem Parteivorsitzenden Hans-Jochen Vogel in Saarbrücken ließ der saarländische Ministerpräsident offen, ob er gegen Kanzler Helmut Kohl antreten wird. Lafontaine erneuerte seine erheblichen Einwände gegen den Staatsvertrag mit der DDR über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ausländerkriminalität
    Zur laufenden Debatte um das Ausländerbeschäftigungsgesetz hat sich ÖVP-Justizsprecher Graff zu Wort gemeldet. Die ÖVP beharrt im Gegensatz zur SPÖ auf das Saisonniermodell nach Schweizer Vorbild. Die fehlenden Arbeitsmöglichkeiten sind laut Graff auch Mitschuld an der steigenden Kriminalität durch Ausländer. Einblendung: ÖVP-Justizsprecher Michael Graff.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Graff, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osttourismus, Politspektakel um Verkehrsbüro
    Bürger aus dem Ostblock kommen keineswegs nur als Flüchtlnge nach Österrech. Es kommen erstmals seit ein paar Jahrzehnten auch Touristen. Alleine aus der DDR werden 600.000 bis 800.000 Touristen erwartet, so Wolfgang Schüssel bei einer Pressekonferenz. Einblendung: Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lichal und Prälat Ungar werben um Regierungsflugzeug
    Seit langem denkt der Verteidigungsminister über ein so genanntes Lufttransportsystem des Bundesheeres statt. Die erhofften Maschinen sollen nicht nur für humanitäre Hilfe in aller Welt eingesetzt werden, sondern auch für Bundesheertransporte, die Versorgung der UNO-Truppen und nicht zuletzt für den Transport von Regierungsmitgliedern zur Verfügung stehen. Moralische Unterstützung kommt von der Caritas. Einblendung: Verteidigungsminister Robert Lichal, Einblendung: Prälat Leopold Ungar.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Lichal, Robert [Interviewte/r] , Ungar, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der steirischen Volksbefragung
    Im Bundesland Salzburg sprachen sich 70 % gegen die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 bzw. 100 km/h aus. Eine Absage zu diesem Thema kam auch im Rahmen einer Volksbefragung aus der Steiermark. Insgesamt wurden allerdings gleich 14 Fragen zur Diskussion gestellt. Knapp 18 % beteiligten sich an der Umweltvolksbefragung.
    Mitwirkende: Schilhan, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Urteil Braun-Prozess
    Der Prozess um Schwarzgeldkonten beim Berufsförderungsinstitut (BFI) geht in die Endphase. Der ehemalige Wiener Stadtat Helmut Braun und der Schulleiter des BFI Ernst Schmidl werden beschuldigt, sich auf Kosten des BFI bereichert zu haben.
    Mitwirkende: Tesarek, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritanniens Tierschützer werden immer radikaler
    Bei einer Bombenexplosion in der südwestenglischen Hafenstadt Bristol sind ein Mann und ein kleines Kind verletzt worden. Das Auto gehörte einen mit Tierversuchen befassten Wissenschafter der Universität Bristol.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur "Black Rider" - die Sensationspremiere der diesjährigen Festwochen
    Ein letzter Höhepunkt der Wiener Festwochen läuft an - das Musical "The Black Rider". Diese Produktion des Hamburger Thaliatheaters führte die 3 Stars der amerikanischen Literatur-, Musik- und Theaterszene William Burroughs, Tom Waits und Robert Wilson zusammen. Einblendung: Regisseur Robert Wilson, Einblendung: Szenenausschnitt "Black Rider", Einblendung: Theaterdirektor Jürgen Flimm.
    Mitwirkende: Traxl, Martin [Gestaltung] , Wilson, Robert [Interviewte/r] , Flimm, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Unterhaltung ; Musik ; U-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.06.11
    Spieldauer 00:59:19
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.06.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Bauen ; Verkehr ; Preis ; Müll ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Steiermark
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900611_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek