Mittagsjournal 1990.04.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky vor Noricum-Ausschuss
    Bundeskanzler Franz Vranitzky steht als einziger Zeuge im Noricum-Ausschuss Rede und Antwort.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weiter Diskussion um Markumtauschkurse
    Die BRD-Bundesbank kann sich nur einen Wechselkurs von 2 Ostmark zu einer Westmark vorstellen bei einem eventuellen Freibetrag von 2000 Mark. Dies widerspricht fundamental dem von Bundeskanzler Kohl während des Wahlkampfs in Aussicht gestellten Wechselkurs von 1:1. Einblendung: BRD-Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Presseschau zu Währungsvorschlag
    Die Kontroverse um den deutsch-deutschen Wechselkurs ist Schwerpunkt der Berichterstattung in den Kommentaren der Zeitungen in der BRD und DDR.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG-Ministerrat in Luxemburg für Annäherung an EFTA
    Bei einem EG-Außenministertreffen wird das zukünftige Verhältnis zur EFTA beraten. Der Vorschlag: Die Gemeinschaft sollte ehebaldigst ein Gespräch zur Annäherung der beiden europäischen Wirtschaftsorganisationen aufnehmen.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blutige Gefängnismeuterei in Manchester
    Nach schweren Krawallen in London lässt nun Manchester mit einer Gefägnismeuterei im "Strangeways"-Gefängnis aufhorchen. Die Revolte richtet sich gegen die Politik von Margareth Thatcher, nicht mehr Geld als nötig in den Strafvollzug zu stecken.
    Mitwirkende: Maurus, Hans Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bayrische Gemeindewahlen bestätigen Talfahrt der CSU
    Beim 2. Durchgang der Kommunalwahl in Bayern hat die CSU in vielen Städten das Bürgermeisteramt verloren. Wahlsieger ist die SPD. Einblendung: CSU-Vorsitzender Theodor Weigel.
    Mitwirkende: Erhart, Rudolf [Gestaltung] , Waigel, Theo [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der Gemeinderatswahlen in Vorarlberg
    Der Trend gegen die beiden Großparteien hat sich auch in Vorarlberg bestätigt. Darüber hinaus kann man einen Trend zum Durchbrechen von absoluten Mehrheiten feststellen. Details zur Vorarlbergwahl.
    Mitwirkende: Platter, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer finanziert den ungarischen Wahlkampf?
    Aus dem zweiten Wahlgang in Ungarn wird wohl eine Koalitionsregierung hervorgehen. Es stellt sich die Frage, woher die Parteien das Geld für ihre Wahlkämpfe haben.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Buster-Keaton-Retrospektive im Wiener Filmmuseum
    Im Filmmuseum in der Albertina beginnt eine Retrospektive zu Buster Keaton. "Der Mann der niemals lacht" zählt neben Charlie Chaplin zu den absoluten Stars der Stummfilmzeit. Interview: Peter Konlechner vom Filmmuseum. Einblendung: "Limelight", Buster Keaton
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Konlechner, Peter [Interviewte/r] , Keaton, Buster
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Film ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurznachrichten
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.02
    Spieldauer 00:59:32
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900402_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt