Mittagsjournal 1990.04.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sitzung des Obersten Sowjets in Litauen
    Nach wie vor steht die düstere Drohung von Gorbatschow im Raum, es werde ernste Konsequenzen haben, wenn Litauen nicht seine Unabhängigkeitserklärung vom 11. März widerruft. Die litauische Regierung sieht die Erklärung als unwiderrufbar an und will mit Moskau verhandeln.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Prof. Pankow
    Die ersten 5 Jahre Gorbatschow haben der UdSSR zwar viele demokratische, aber wenige wirtschaftliche Reformen gebracht. Glasnost funktioniert, aber die Perestroika ist im Verzug. Dieser Umbau in Richtung Marktwirtschaft ist Gegenstand des Buches "Die Sowjetunion zwischen Marx und Markt" des Moskauer Professors Vladimir Pankow. Interview: Autor Vladimir Pankow.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Pankow, Vladimir [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: SPD zu künftigen Koalitionsverhandlungen
    In Ostberlin trifft sich erstmals die neu gewählte Volkskammer. Eine neue Regierung gibt es noch nicht. Die Ost-CDU wünscht sich eine große Koalition mit der Ost-SPD. Einblendung: Ost-SPD-Vorsitzender Markus Meckel.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Meckel, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutscher Bundeskanzler Kohl 60 Jahre alt
    Das Bild von Helmut Kohl hat sich im letzten Jahr stark gewandelt. Der bei den Wählern durchaus beliebte und mittlerweile auch in der Presse geschätze BRD-Bundeskanzler feiert seinen Geburtstag und macht sich für einen neuen Wahlkampf bereit.
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage der Demokratisierung in der CSSR
    Eine Delegation der EDU (Europäischen Demokratischen Union) ist auf Fact-Finding-Mission in der Tschechoslowakei, um die dortige Parteienlandschaft zu erkunden und etwaige Schwesterparteien zu finden. Einblendung: Exekutivsekretär EDU: Andreas Khol.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Debatte im Parlament, IPS zu Vranitzky-Zeugenaussage
    Das Parlament diskutiert die Ergebnisse des soeben zu Ende gegangenen Noricum-Untersuchungsausschusses. Unmittelbar darauffolgend beginnt der Prozess. Pressestimmen zur Befragung von Bundeskanzler Franz Vranitzky durch den Untersuchungsausschuss.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    St.-Magdalen-Ausschuß, Haider-Aussage
    Landeshauptmann Jörg Haider stellte sich den Fragen der Abgeordneten des Untersuchungsausschusses des Kärntner Landtages. Welche Rolle spielte Haider, als die Entscheidungen für die Millionensubventionen für die Fabrik fielen? Es wurde entschieden, das Zellstoffwerk zu schließen.
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Überblick über Österreichs Immobilienmarkt
    Die Mieten und Kaufpreise für alle Arten von Immobilien steigen in Österreich, sagt der Immobilienpreispiegel 1990. Einblendung: Innungsmeister Josef Edlauer.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Edlauer, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Radioschema im ORF
    Ab 2. Mai wird der Radiofrühling ausgerufen. Die Reform soll das Programm und Service von Ö3 und den Regionalsendern verbessern. Einblendung: Generalintendant Thaddäus Podgorski. Einblendung: Journalist Ernst Grissemann. Einblendung: Sprecher des Landesintendanten Paul Twaroch.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Podgorski, Thaddäus [Interviewte/r] , Grissemann, Ernst [Interviewte/r] , Twaroch, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Pressekonferenz zu EXPO
    Die beiden Minister Hilde Hawlicek und Erhard Busek stellten ihre österreichweiten Projekte für die EXPO 1995 vor. Einblendung: Unterrichtsministerin Hilde Hawlicek, Einblendung: Koordinatorin der Bundesprojekte EXPO 1995 Angelika Bäumer, Einblendung: Wissenschaftsminister Erhard Busek.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Hawlicek, Hilde [Interviewte/r] , Bäumer, Angelica [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Kultur ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Debatte im Parlament
    Zusammenfassung des Beginns der Nationalratsdebatte über den Noricumendbericht. Bundeskanzler Franz Vranitzky hat zu ebendiesem im Pressefoyer Stellung genommen. Einblendung: Berichterstatterin Gertrude Brinek, Nationalratspräsident Rudolf Pöder, Einblendung: Fraktionsführer SPÖ in Noricum-Untersuchungsausschuss Willi Fuhrmann, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Brinek, Gertrude [Interviewte/r] , Pöder, Rudolf [Interviewte/r] , Fuhrmann, Wilhelm [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen und Wetter
    Mitwirkende: Glück, Luis [Moderation]
    Datum: 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.03
    Spieldauer 00:59:39
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900403_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt