Mittagsjournal 1990.04.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Koller, Helmut [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozess / Beschuldigten-Einvernahme
    Seit 4. April läuft in Linz der Noricum-Prozess gegen 18 ehemalige - und zum Teil noch aktive - Manager der verstaatlichten Industrie (VOEST, Hinterberger).
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stand der Ermittlungen im Mordfall Bull
    Der mysteriöse Mord am Erfinder der Noricum-Kanone Gerald Bull beschäftigt die Gerichte. Er wurde in Brüssel durch zwei Genickschüsse hingerichtet. Noch mysteriöser wurde der Fall durch den letztwöchigen Fund eines noch nicht näher definierten möglichen Riesenabschussrohrs für den Irak, wobei ebenfalls Bulls Firma involviert ist.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Greenpeace kritisiert österreichische Müllgeschäfte
    Greenpeace kritisiert schön länger die nicht vorhandenen Sondermülldeponien in Wien. Als Konsequenz daraus werden Filterkuchen und Schlacken weiterverkauft. Greenpeace kritisiert wiederum dieses Geschäft mit dem Müll, die Wiener Stadtregierung dementiert und verweist auf den Bund. Einbleundg: Greenpeace Herbert Schaub.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Schaub, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aufregung um erste Immunitätsfälle im Sowjetparlament
    Die prominenten Korruptionsaufdecker Telman Gdlyan und Nikolai Ivanov wurden ihrer Ämter enthoben und der Staatsanwalt wirft ihnen selbst unerlaubte Methoden bei ihren Ermittlungen vor. Bei der Bevölkerung gelten sie als Volkshelden.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Außenpolitischer Bericht von Mock präsentiert
    Die rasanten Entwicklungen in Osteuropa sind ein Kernstück des Außenpolitischen Berichtes 1989. Präsentiert wurde der Bericht durch Außenminister Alois Mock bei einer Pressekonferenz. Einblendung: ÖVP-Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Portugiesischer Premier Cavaco Silva in Salzburg
    Österreichs Bemühungen bezüglich eines EG-Beitritts sowie die politischen Konsequenzen rund um die Affäre Waldheim waren Themen beim Besuch des portugiesischen Premierministers Cavaco Silva.
    Mitwirkende: Faget, Jochen [Gestaltung] , Silva, Cavaco [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Wiener Festwochen Vorschau
    Von 12. Mai bis 17. Juni finden die Wiener Festwochen zu den Themen "Offene Grenzen" sowie "Kunst und Natur" statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das Programm vorgestellt. Einblendung: Kulturstadträtin Ursula Pasterk, Einblendung: Direktor Wiener Staatsoper Claus Helmut Drese, Einblendung: Regisseur Attila Lang, Einblendung: Regisseur Gertud Auer, Einblendung: Regisseur Elisabeth Wäger, Einblendung: Produzent Wolfgang Weiss.
    Mitwirkende: Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Drese, Claus Helmut [Interviewte/r] , Lang, Attila [Fachberater/in] , Auer, Gertrud [Interviewte/r] , Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Wäger Häusle, Elisabeth [Interviewte/r] , Weiss, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.18
    Spieldauer 00:59:37
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900418_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt