DDR-Vergangenheitsbewältigung

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Journals Mittagsjournal 1990.03.29

Katalogzettel

Titel DDR-Vergangenheitsbewältigung
Titelzusatz Debatte über Amnestie für Stasi-Mitarbeiter. Massengräber von hingerichteten politischen Gefangenen am Grund von ehemaligen nationalsozialistischen Konzentrationslagern entdeckt (Oranienburg). Vor allem direkt nach dem Krieg erschossen die Sowjets politisch missliebige Personen oder nahmen sie gefangen: Jugendliche, die gegen Kriegsende als "letztes Aufgebot" für Hitlerdeutschland gekämpft hatten, deutsche Soldaten und SS-Angehörige sowie Zivilisten. Die Haftbedingungen waren schrecklich, weshalb zahlreiche Häftlinge an Hunger, Krankheit oder Entkräftung starben .
Mitwirkende Siemund, Jürgen [Gestaltung]
ORF [Produzent]
Datum 1990.03.29 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek,
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal 1990.03.29

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Politik , Radiosendung-Mitschnitt