Mittagsjournal 1990.04.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Wochenendwetter
    Mitwirkende: Gmoser, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalbankpräsident Klauhs gestorben
    Der Präsident der österreichischen Nationalbank Hellmuth Klauhs ist gestorben. Er verstarb im 63. Lebensjahr nach einer Gefäßoperation im Krankenhaus. Ein Nachruf. Interview: Präsident Nationalbank Hellmuth Klauhs.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Klauhs, Hellmuth [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lacina zum Tod Klauhs
    Der ständige Gesprächspartner in der Wirtschafts- und Währungspolitik Finanzminister Ferdinand Lacina bezieht Stellung zum Ableben vom Präsidenten der österreichischen Nationalbank Hellmuth Klauhs. Einblendung: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fortsetzung Noricum-Prozess
    Beim Linzer Noricum-Prozess ging es um den ungeklärten Verbleib von Unterlagen über die illegalen Kanonengeschäfte.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonn: Regierungserklärung zur Deutschlandpolitik
    In Ostberlin gehen Expertengespräche über den Staatsvertrag zwischen BRD und DDR und über die für Juni 1990 geplant Wirtschafts- und Währungsunion in die zweite Runde. Währenddessen wird im Bonner Bundestag über den aktuellen Stand der Deutschlandpolitik diskutiert. Der Kanzleramtsminister Rudolf Seiters zieht in einer Regierungserklärung eine Zwischenbilanz. Einblendung: Kanzleramtsminister Rudolf Seiters, Einblendung: SPD-Abgeordnete Herta Däubler-Gmehling.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Seiters, Rudolf [Interviewte/r] , Däubler-Gmehling, Herta [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Differenzen der neuen CSFR-Führung über Geheimpolizei
    Trotz des weit fortgeschritten Prozesses des politischen Wandels in der Tschechoslowakei befindet sich der Staat rein formal in einem Übergangsstadium. Die erste freie Wahl ist für Juni 1990 angesetzt. Die Affäre um das Abhören von Abgeordneten durch die Geheimpoilzei macht dieser Übergangsregierung Probleme.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Regierunsgbildung Shamir
    Der israelische Staatspräsident Chaim Herzog hat Jitzchak Shamir vom Likudblock mit der Regierungsbildung beauftrag. Zuvor hatte Schimon Peres von der Arbeiterpartei den Auftrag trotz intensiver Bemühungen zurückgelegt.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Krichenstreik wegen Kirchenbesetzung
    In Israel wurden alle christlichen Kirchen für 14 Stunden geschlossen. Jede Stunde läuten die Totenglocken. Dies ist eine Protestaktion der Christen gegen die umstrittene Inbetriebnahme des Johanneshospizes durch jüdische Extremisten im Christenviertel von Jerusalem.
    Mitwirkende: Sahm, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Ort: Jerusalem
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kolumbien: Ermordung eines linken Präsidentschaftskandidaten
    Jüngstes Opfer des Krieges in Kolumbien zwischen den Drogenkartellen und dem Staat bzw. der politischen Attentate ist Carlos Pizarro. Er war Präsidentschaftskandidat der früherern Linksguerillabewegung M19.
    Mitwirkende: Hörtner, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Spitalsfinanzierung
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" mit dem Thema Spitalsfinanzierung. Thematisierung der Problematik um die Finanzierung des Gesundheitswesen. Einblendung: Wirtschaftsfachmann Walter Krämer.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Krämer, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Riegler zu Wahlkampf
    Bericht von einer Pressekonferenz mit dem Parteichef der ÖVP Josef Riegler und Klubobmann Fritz König. Inhalt ist die Klausur der ÖVP-Abgeordneten, bei der eine Bilanz der bisherigen Parlamentsarbeit erstellt bzw. der Wahlkampf abgestimmt wird. Einblendung: Vizekanzler ÖVP Josef Riegler.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Busek und Schüssel zu Messepalast-Ausschreibung
    Das Rätselraten um die Hofstallungen - besser bekannt unter Messepalast - in Wien ist zu Ende. Das Ergebnis der 2. Ausscheidungsrunde des Architektenwettbewerbs wurde durch Wissenschaftsminister Erhard Busek und Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel bekannt gegeben. Einblendung: Architekt Museumsquartier Laurids Ortner, Einblendung: Kulturstadträtin Wien Ursula Pasterk, Einblendung: Wissenschaftsminister ÖVP Erhard Busek
    Mitwirkende: Wächter-Böhm, Liesbeth [Gestaltung] , Ortner, Laurids [Interviewte/r] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Bildende Kunst ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.27
    Spieldauer 00:59:29
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900427_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt