Mittagsjournal 1990.04.28

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Karabach
    Die verhärteten Fronten im Kaukasus scheinen aufgrund des Fanatismus der armenischen und aserbaidschanischen Nationalisten unüberwindbar. Wieder einmal kam es zu schweren Zusammenstößen in Berg Karabach.
    Mitwirkende: Maimann, Helene [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koalitionsgespräche in Ungarn
    Das bei den Wahlen als Sieger hervorgegangene Demokratische Forum rechnet damit, bis Mai die Regierungsbildung abgeschlossen zu haben. Der neue designierte ungarische Ministerpräsidenten ist Jozsef Antall.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweizerinnen auf dem Weg zu Gleichberechtigung
    In der Schweiz wird über einen Meilenstein der Frauenpolitik abgestimmt. Bei der so genannten Landgemeinde stimmen die Appenzeller-Innerhodener über das Wahlrecht der Frauen auf kantonaler Ebene ab. Einblendung: Anonymer Deligierter, Einblendung: diverse schweizer Frauen
    Mitwirkende: Senn, Patrik [Gestaltung] , Anonym, Delegierter [Interviewte/r] , Anonym, schweizer Frau [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prekäre Situation der Lehrlinge in Österreich
    Der Lehrlingsmangel wird immer öfter beklagt. Niederösterreichische Jugendliche können sich ein Bild über die Lehrberufe bei einer Ausstellung der Arbeiterkammer im Flughafengelände Schwechat machen. Interview: Schüler Johannes Weinberger, Interview: Schüler Harald Gumpoldsberger, Interview: Schülerin Michaela Nedli, Interview: Lehrling Alexandra Janski, Interview: Lehrling Martin Schmidt, Interview: Lehrling Sonja Eckel, Interview: Institut für Berufsbildungsforschung Gabrielle Chruder, Interview: Hauptschülerin Regina Leitner, Interview: Hauptschülerin Larissa Kreme.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Weinberger, Johannes [Interviewte/r] , Gumpoldsberger, Harald [Interviewte/r] , Nedli, Michaela [Interviewte/r] , Janski, Alexandra [Interviewte/r] , Schhmidt, Martin [Interviewte/r] , Eckel, Sonja [Interviewte/r] , Leitner, Regina [Interviewte/r] , Chruder, Gabrielle [Interviewte/r] , Kreme, Larissa [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Ort: Schwechat, Flughafen Wien-Schwechat
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposium "Rund ums Auto" in Salzburg
    Die in der Schweiz angesiedelte Firma Autotax beobachtet den Euromarkt und erstellt Kalkulationsgrundlagen für Handel und Reparatur. In Salzburg fand das 4. Eurotax-Symposium statt. Einblendung: Volkswirtschaftler Ralf Gössler, Interview: Vorsitzender Eurotax Helmuth Lederer.
    Mitwirkende: Zschock, Gerhard [Gestaltung] , Gössler, Ralf [Interviewte/r] , Lederer, Helmuth [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Ost-Konferenz in Wien
    An der Universität Wien kam es zu einer Diksussionsveranstaltung zwischen prominenten Vertretern früherer Oppositionsbewegungen in Osteuropa und Mitgliedern der demokratischen Opposition in China. Einblendung: Publizist György Dalos, Einblendung: Neues Forum Reinhard Weißhuhn, Einblendung: Demokratischer Aufbruch Andreas Apelt, Einblendung: Schriftstellerin Catrinel Plescu, Einblendung: Exilbewegung für ein demokratisches China in der Bundesrepublik Deutschland Liau Kenchi
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Dalos, György [Interviewte/r] , Weißhuhn, Reinhard [Interviewte/r] , Apelt, Andreas [Interviewte/r] , Plescu, Catrinel [Interviewte/r] , Kenchi, Liau [Interviewte/r]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.04.28
    Spieldauer 00:59:35
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.04.28 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900428_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt