Oral History Interview mit Peter Gratzer - 1. Teil

Video-Player wird geladen.
PLAYLIST
  • Oral History Interview mit Peter Gratzer - 1. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Gratzer - 3. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Gratzer - 2. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Gratzer - 4. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Gratzer - 5. Teil

  • Oral History Interview mit Peter Gratzer - 6. Teil

Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Oral History Interview mit Peter Gratzer - 1. Teil
    Titelzusatz Geboren 1936 in Wien: Kriegskindheit, Drogist, Familienvater, Erblindung, Pensionist
    Spieldauer 00:59:14
    Mitwirkende Gratzer, Peter [Interviewte/r]
    Gratzer, Fred [Interviewer/in]
    Österreichische Mediathek [Produzent]
    Datum 2010.04.26 [Aufnahmedatum]
    Ort Bad Vöslau [Aufnahmeort]
    Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Krieg ; Besatzung ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Handwerk und Gewerbe ; Moderne Musikformen - Jazz ; Unveröffentlichte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 30er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, e13-00441_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Die hier als Schlagworte aufgelisteten Gesprächsthemen beziehen sich auf das gesamte Interview. D.h. möglicherweise enthält dieser Interviewteil nicht das von Ihnen gesuchte Thema. Den kompletten schriftlichen Gesprächsverlauf können Sie beim Projektteam der Sammlung MenschenLeben unter www.menschenleben.at anfordern.

    Gesprächsthemen: Wien – Bad Vöslau – Niederösterreich – Kindheit – Eltern – Vater – Mutter – Krieg – Zweiter Weltkrieg – Kriegszeit – Kriegskindheit – Luftkrieg – Luftangriff – Fliegerangriff – Bombardement – Bombenangriff – Bombenkrieg – Bombardierung – Bombenkrieg – Drogerie – Schule – Schulzeit – Schüler – Gymnasium – Gymnasiast – Lehre – Lehrling – Drogistenlehre – Drogistenlehrling – Drogist – Baden – Innsbruck – Tirol – Betrieb – Gewerbe – Familienbetrieb – Verkauf – Handel – zuckerkrank – Zuckerkrankheit – Diabetes mellitus – Operation – Krankheit – Erkrankung – blind – Blindheit – Erblindung – Sehleiden – Behinderung – behindert – Behinderter – Sehbehinderung – sehbehindert – Augenleiden – Hotel – Gewerbe – Hotelier – Hotelgewerbe – Invalide – Invalidität – Amputation – Frühpension – Frühpensionist – Frühpensionierung – Pension – Pensionierung – Pensionist – Senior – Luftschutz – Luftschutzkeller – Waldviertel – Fernsehen – Kino – Lebensmittelmarken – Lebensmittelkarten – Großeltern – Einzelkind – Erziehung – Religion – Glaube – Glauben – Kirche – Bräuche – Brauchtum – Traditionen – Feste – Weihnachten – Salzburg – Volksschule – Volksschüler – Liebe – erste Liebe – Kriegsende – Nachkriegszeit – unmittelbare Nachkriegszeit – Besatzung – Besatzungszeit – Russen – Rote Armee – Besatzungssoldaten – russische Besatzungssoldaten – russische Besatzung – russische Besatzungszone – Musik – Jazz – Sammler – Sammeln – Musiker – Schallplatten – Schlagzeug – Schlagzeuger – Radio – Swing – Haus – Ehe – Ehefrau – Heirat – verheiratet – Kinder – Familienvater – Sohn – Tochter – Glück – Erfolg – Gesundheitswesen

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung MenschenLeben

    Art der Aufnahme

    Interview