Mittagsjournal 1990.06.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Turbulente Wirtschaftsdebatte im Parlament in Moskau
    Neben den intensiven baltischen Bemühungen zur Eigenständigkeit hat nun die größte Teilrepublik der Sowjetunion seine Unabhängigkeitsbestrebungen kundgetan. Russland sieht seine Zukunft allerdings weiterhin im Rahmen einer modifizierten Sowjetunion. Der oberste Sowjet diskutiert die Wirtschaftsreform.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    2. "Fall Rust", diesmal aus der Türkei
    Am 29. März 1987 landete ein Sportflugzeug auf dem Roten Platz in Moskau. Der damalige Pilot Matthias Rust hat nun einen Nachahmer gefunden.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CSFR: Probleme bei der Regierungsbildung
    In Prag hat Präsident Vaclav Havel den bisherigen Premierminister Marian Calfa mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Das siegreiche Bürgerforum hat eine Koalition mit den Kommunisten ausgeschlossen. Das Bürgerforum zielt trotz der absoluten Mehrheit auf eine Koalitionsregierung ab, um so die großen politischen Vorhaben auf eine breite politische Mehrheit zu stützen.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mutmaßliche Terroristin Inge Viett verhaftet
    In Magdeburg gelang der DDR-Polizei eine weitere Festnahme. Die mutmaßliche RAF-Terroristin Inge Viett wurde festgenommen. Sie lebte seit 10 Jahren unter falschem Namen in der DDR. Man vermutet noch weitere ehemalige RAF-Terroristen in der DDR.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Algerien: Sieg der Fundamentalisten
    Ein Jahr nach der Einführung des Mehrparteiensystems fanden in Algerien die ersten freien Wahlen des seit 1962 unabhängigen nordafrikanischen Staates statt. Klarer Wahlverlierer ist die seit 18 Jahren regierende Partei der Nationalen Befreiungsfront. Wahlsieger ist die konservativ-fundamendalistische Partei der islamischen Heilsfront.
    Mitwirkende: Ataya, Ahmed [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel nach der gewonnenen Vertrauensabstimmung für die Regierung Shamir
    "Das ewige Recht des jüdischen Volkes im Lande Israel" stellte Israels Ministerpräsident Shamir in den Mittelpunkt seines Regierungsprogramms. Damit endet zwar eine drei Monate dauernde Regierungskrise, aber das neue rechts-religiöse Regierungskabinett stößt schon auf Widerstände. Die ägyptische Regierung richtete eine erste Warnung an Israel.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Helsinki-Föderation zu Asylland Österreich
    Die internatinale Helsinki-Föderation stellte ihren Bericht "Asylland Österreich" vor. Schon der Titel ließ heftige Kritik an Österreich und Österreichs Verhalten vermuten. Einblendung: Autorin Bericht Karin König, Einblendung: Vorsitzender Helsinki-Föderation Karl Schwarzenberg.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , König, Karin [Interviewte/r] , Schwarzenberg, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozess in Linz
    Im Linzer Landesgericht wurde der Noricumprozess mit der Einvernahme des früheren Voest-Alpine-Vorstandsdirektors und aktuellen Steyr-Finanzchefs Alfred Koch fortgesetzt. Es ging um Fragen der Geheimhaltung des Iran-Kanonengeschäfts und die politischen Umstände, die dazu geführt haben.
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Arbeiterkammer zu Haushaltsunfällen
    Die Arbeiterkammer schlägt Alarm bezüglich Unfälle im Haushalt und in der Freizeit. In diesem Bereich gibt es pro Jahr ca. 2000 Tote und 60000 Schwerverletzte. Das sind mehr Unfallopfer als im Straßenverkehr oder am Arbeitsplatz. Einblendung: Chef des Vereins für Konsumenteninformation Fritz Koppe.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Koppe, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: "Hamlet Maschine" von Heiner Müller bei den Wiener Festwochen zu Gast
    Die achtstündige Aufführung der "Hamlet Maschine" in der Bearbeitung von Heiner Müller wird im Rahmen der Wiener Festwochen aufgeführt. Ein Gastspiel des deutschen Theaters Ostberlin im Theater an der Wien. Einblendung: Regisseur Heiner Müller.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Müller, Heiner [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sitzung der Heeresreformkommission gescheitert
    Bisher kam es im Rahmen der Bundesheerreform zu keiner Einigung. Besonders umstritten sind die Punkte Wehrdienstzeitverkürzung und die Reform der Ausbildung der Präsenzdiener und Kadersoldaten. Interview: SPÖ-Zentralsekretär Peter Marizzi, Interview: Verteidigungsminister Robert Lichal.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Marizzi, Peter [Interviewte/r] , Lichal, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Reiss, Christl [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.06.13
    Spieldauer 00:59:22
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.06.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900613_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt