Mittagsjournal 1990.06.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Räumung A4
    Reaktionen der Gewerkschaft zur Räumung der A4-Baustellenblockade durch die Exekutive. Einblendung: ÖGB-Präsident Friedrich Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forum der Wissenschaft für Umweltschutz zu Öko-Bilanz und Ostautobahn
    Bei einer Pressekonferenz des Forums österreichischer Wissenschafter für den Umweltschutz war die Räumung der A4-Baustellenblockade durch die Exekutive Thema. Weiters wurde eine Bilanz von 4 Jahren Umweltpolitik der großen Koalition gezogen. Einblendung: Vorsitzender Hermann Knoflacher, Einblendung: Biologe Peter Weish.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Knoflacher, Hermann [Interviewte/r] , Weish, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritische Lage in Rumänien
    Nach einem dubiosen Wahlkampf und einer vielfach manipulierten Wahl demaskiert sich das Iliescu-Regime nun endgültig durch das Einsperren von Menschenrechtlern und das Verbot von oppositionellen Zeitungen. Ein halbes Jahr nach dem Umsturz des Ceausescu-Regimes wird mittlerweile weniger von Revolution, sondern vielmehr von einem versteckten Putsch gesprochen.
    Mitwirkende: Kimbacher, Horst [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Ort: Bukarest
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Parteikongress der russischen Kommunisten
    In Moskau beginnt der Gründungsparteitag der russischen kommunistischen Partei. Bisher gab es in Russland keine eigene Teilorganisation der KPdSU.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritannien verkündigt Verteidigungsbudget
    Während sich Margaret Thatcher in einem Rekordumfragetief befindet, muss Großbritannien aufgrund der wirtschaftlichen Situation stark einsparen. Dies betrifft sogar die Royal Army, die unter Thatcher immer große finanzielle Wertschätzung genoß.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schengener Abkommen (EG)
    Im Kern des euopäischen Kontinents entsteht eine noch engere Gemeinschaft als die EG. Durch ein Abkommen zwischen Frankreich, Deutschland, Niederlande, Belgien und Luxemburg vereinbaren die Staaten die Abschaffung von Ausweiskontrollen an den Grenzen.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Österreichs Wirtschaft in deutscher Hand
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema "Wirtschaftliche Abhängigkeit". Zu diesem Thema ist vor kurzem ein Buch unter dem Titel "In deutscher Hand" erschienen. Eine Tagung in Salzburg beschäftigt sich mit demselben Thema. Einblendung: Kommunikationswissenschafter Hans-Heinz Fabris.
    Mitwirkende: Fabris, Hans-Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flüchtlingsproblematik
    Etwa 17.000 Asylsuchende halten sich gegenwärtig in Österreich auf. Trotz vollmundiger Bekenntnisse der Notwendigkeit ihrer Integration in den Arbeitsmarkt sind bisher nicht mehr als 1000 Leute auch dort untergekommen. Die Koalition verhandelt bisher ergebnislos in dieser Frage. Interview: ÖGB-Präsident Fritz Verzetnitsch.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Flüchtlingswesen
    Die internationale Helsinki-Föderation hat die österreichische Asylpraxis kritisiert. Eine Interview dazu mit dem internationalen Flüchtlingskommissar der UNO in Wien Klaus Feldmann nach seiner Einschätzung der Ausländerdiskussion und - kontroverse in Österreich. Interview: UNO-Flüchtlingskommissar Klaus Feldmann.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Feldmann, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Räumung A4
    Die Zahl der Touristen aus den Osten wird sich in 5 Jahren verzehnfachen. Proportional dazu werden dir Verkehrsströme anschwellen. Dazu wird der Ost-West-Transit ein enormes Verkehrsaufkommen verursachen. Die Aktivsten der A4-Blockade stehen auf dem Standpunkt: neue Straßen ziehen neuen Verkehr an. Meinungen aus dem Ministerrat. Interview: Innenminister Franz Löschnak, Interview: Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Simbürger, Franz [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Räumung A4 und Visumpflicht
    Bericht vom Pressefoyer von Bundeskanzler Franz Vranitzky zu den Schwerpunkten: Räumung der Baustellenblockade auf der A4 sowie eventuelle Aufhebung der Visumpflicht für Rumänen. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.06.19
    Spieldauer 00:58:29
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.06.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900619_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt