Mittagsjournal 1990.06.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweres Erdbeben im Iran
    Im iranisch-sowjetischen Grenzgebiet kam es zu einer Erdbebenkatastrophe.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bonn: Regierungserklärung und Debatte zum Staatsvertrag
    In der BRD herrscht Skepsis über das rasante Tempo zur deutschen Einheit. Der SPD-Kanzlerkandidat hatte größte Mühe, seiner Partei die Vorbehalte gegenüber dem Staatsvertrag zur Währungs- und Wirtschaftsunion zu nehmen. Speziell die Bundestagsfrakion der SPD wollte nicht als Einheitsverweigerer dastehen. Einblendung: Bundeskanzler BRD Helmut Kohl, SPD-Abgeordneter Horst Ehmke.
    Mitwirkende: Brandstätter, Helmut [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r] , Ehmke, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ostberlin: DDR-Volkskammer zu Staatsvertrag
    In der DDR-Volkskammer wird der Staatsvertrag zur Wirtschafts- und Währungsunion mit der BRD verhandelt. Die Kritiker der Einheitspläne kommen zumeist aus dem linken politischen Spektrum. Einblendung: Präsidentin DDR-Volkskammer Sabine Bergmann-Kohl.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Bergmann-Pohl, Sabine [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jelzins Position im Kreml-Machtkampf
    Präsident Michail Gorbatschow steht von allen Seiten unter Druck. Für den Präsidenten der russischen Teilrepublik Boris Jelzin ist Gorbatschow ein Zauderer. Rücktrittsforderungen an Gorbatschow kommen aus allen politischen Lagern. Dieser hat bereits angekündigt, als KPdSU-Generalsekretär zurücktreten zu wollen.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budapester Wertpapierbörse wiedereröffnet
    In Budapest wird eröffnet, was während der Jahre des Kommunismus als Symbol für den feindlichen Kapitalismus galt: eine Aktienbörse. Als erste Aktien wurden jene der staatlichen Tourismusbehörde notiert.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trump auf der Suche nach Dollar-Milliarden
    Der als Milliardär titulierte US-Immobilienspekulant Donald Trump ist schwer verschuldet. Umgerechnet sind Schulden in der Höhe von 900 Millionen Dollar fällig gewesen. Doch die Banken gewähren ihm erneut Aufschub.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Die Kinder Abrahams
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" zur Thematik, was junge Menschen in Israel aktuell bewegt. Peter Sichrovsky fasste ausführliche Interviews mit jungen Israelis im Buch "Die Kinder Abrahams" zusammen. Einblendung: Autor Peter Sichrovsky.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Sichrovsky, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozess
    Beim Linzer Noricum-Prozess wurde die Befragung des ehemaligen Chefs der Bankabteilung der Voest Josef Kappel fortgesetzt.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Gugerbauer zu Rechberger und Eigruber
    Der FPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl Norbert Gugerbauer hat zu den Fällen des scheidenden sozialistischen steirischen Arbeiterkammepräsidenten Alois Rechberger und des freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Hermann Eigruber wegen deren Mehrfachpensionen Stellung genommen. Einblendung: FPÖ-Spitzenkandidat Norbert Gugerbauer.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kukacka zu Rechberger
    Die Ruhensbezüge des zum Symbol für Politikerprivilegien gewordenen ehemaligen steirischen Arbeiterkammerpräsidenten Alois Rechberger waren Thema des Pressegesprächs von ÖVP-Generalsekretär Helmut Kukacka. Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Helmut Kukacka.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Kukacka, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage der DDSG
    Die staatliche Dampfschiffgesellschaft (DDSG) braucht trotz Rekordumsätze des Vorjahres wieder staatliche Subventionen von 323 Millionen Schilling. Ein Großteil des Geldes wird für Pensionsleistungen benötigt. Finanzminister Ferdinand Lacina nimmt bezüglich des Sanierungskonzepts der DDSG Stellung. Interview: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Stadträtin Pasterk zu Festwochen-Bilanz
    Die Wiener Kulturstadträtin und Festwochenpräsidentin Ursula Pasterk zieht bei einer Abschlusspressekonferenz Bilanz über die Wiener Festwochen. Sie ging dabei auf die Kritik an ihrer Doppelfunktion und am Programm ein. Einblendung: Kulturstadträtin Wien Ursula Pasterk.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um japanische Autos in Europa
    Bei Verhandlungen der europäischen Gemeinschaft und Japan zeichnet sich nach zähen Verhandlungen über den Import japanischer Autos in die EG eine Einigung ab. Nach wie vor ist man sich uneins, wie die so genannten "Schraubenzieherfabriken" bewertet werden sollen.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Nehiba, Christian [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.06.21
    Spieldauer 00:59:17
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.06.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900621_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt