Mittagsjournal 1990.06.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation Iran nach schwerem Beben: 48.000 Tote - Hilfsmaßnahmen
    Das Erdbeben im Iran ist zweifellos enorm unterschätzt worden. Das beweisen die ersten Meldungen die von 100 Toten anstatt der mittlerweile angenommenen 48.000 Toten sprechen. Angebotene internationale Hilfe wurde viel zu spät durch Teheran in Anspruch genommen. Nun laufen ersten Hilfslieferungen - auch aus Österreich - an.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    RAF-Spione DDR - BRD
    Im Kalten Krieg waren die beiden Deutschlands Zufluchtsort von Feinden des jeweils anderen politischen Systems. So wurden RAF-Terroristen in der DDR mit einer neuen Identität ausgestattet. Bekannt ist auch die Flucht von diversen Spionen in das jeweils andere Land. Durch den Zusammenschluss der beiden Deutschlands sehen diese sich nun mit Strafverfolgung konfrontiert.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG-Gipfel in Dublin
    In der irischen Hauptstadt tagen die Staats- und Regierungschefs der 12 EG-Mitgliedsstatten. Beraten wird vor allem die Einberufung von zwei Regierungskonferenzen zur Errichtung einer Währungsunion sowie einer politischen Union. Vor allem Großbritannien hat große Vorbehalte diesbezüglich. Weiters werden EG-Wirtschaftshilfsmaßnahmen an die Sowjetunion beraten.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chinesischer Dissident Fang Lizhi aus US-Botschaft freigelassen
    Chinas prominentester Regimekritiker, der 53-jährige Astrophysiker Fang Lizhi und seine Frau, die 1989 in die US-Botschaft geflüchtet sind, dürfen China verlassen.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Generalmobilmachung in Äthopien
    Seit mehr als 30 Jahren kämpft die eritreische Befreiungsbewegung EPLF um die Unabhängigkeit ihres Landes. Die Annäherung zwischen den USA und der Sowjetunion hat auch eine Eindämmung der Stellvertreterkriege in der 3. Welt zur Folge. Im Fall Äthiopiens bedeutet dies die Reduzierung der Militärhilfe durch die Sowjetunion. Der Bürgerkrieg geht in seine entscheidende Phase.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Außenminister Mock zu Terror
    Österreichs Außenminister Alois Mock kritisiert die Politik der neuen israelischen Regierung und den Abbruch des diplomatischen Dialogs zwischen den USA und der PLO. Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Ausländerbeschäftigung
    Vor der Sommerpause will der Nationalrat noch die Fragen der Ausländerbeschäftigung und des Fremdenpolizeigesetzes beraten. Die Klubobmänner der SPÖ Heinz Fischer und der ÖVP Friedrich König gaben zu diesen Fragen Pressekonferenzen. Einblendung: Klubobmann SPÖ Heinz Fischer
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Selbstverwaltungseinrichtungen, Rechberger
    Der ehemalige steirische Arbeiterkammerpräsident Alois Rechberger ist wegen seiner Mehrfachpenionsbezüge zu einem Symbol für Politikerprivilegien ud Bonzentum geworden. Die ÖVP macht Sozialminister Walter Geppert diesbezüglich Vorwürfe. Der bezieht im Rahmen einer Pressekonferenz dazu und zu Selbstverwaltungseinrichtungen Stellung. Einblendung: Sozialminister Walter Geppert.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Geppert, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz zu parlamentarischem Untersuchungsausschuss, Fall Rechberger
    Die FPÖ will zur Angelegenheit rund um die Mehrfachpensionen vom ehemaligen steirischen Arbeiterkammerpräsidenten Alois Rechberger einen Untersuchungsausschuss einsetzen. Dazu eine Reportage von einer Pressekonferenz vom FPÖ-Nationalratswahlspitzenkandidaten Norbert Gugerbauer. Einblendung: FPÖ-Spitzenkandidat Norbert Gugerbauer, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Friedrich König.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r] , König, Friedrich [Interviewte/r] , Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konsum-Bilanz
    Österreichs größtes Einzelhandelsunternehmen Konsum stellte seine Geschäftsbilanz von 1989 vor. Konsum schreibt Verlust, den das Managment auf die extrem hohen Personalkosten zurückführt. Einblendung: Konsum Generaldirektor Hermann Gerharter.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Gerharter, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Pressekonferenz Claus Peymann zu Spielzeit 1990/91, Pasterk und Pläne
    Claus Peymann präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz seine Pläne für das Burgtheater für die Spielzeit 1990/91. Einblendung: Direktor Burgtheater Claus Peymann.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Peymann, Claus [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Enquete "Brücken in die Zukunft"
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" zu einer hochrangig besetzten Enquete mit dem Thema "Brücken in die Zukunft" in Wien. Intellektuelle aus West und Ost denken über die Zukunft der Kultur Europas nach. Einblendung: Soziologe Wolf Lepenies
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Lepenies, Wolf [Interviewte/r]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.06.25
    Spieldauer 00:59:20
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.06.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900625_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt