Mittagsjournal 1990.08.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Sobitschka, Walther [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Irakische Invasion in Kuwait: aktuelle Lage
    Die weltweite Empörung über den irakischen Blitzkrieg gegen den kleinen Nachbarn Kuwait ist groß. Der irakische Diktator Saddam Hussein ist davon wenig beeindruckt. Analsye der aktuellen Lage.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Irakische Invasion in Kuwait: Kooperation Sowjetunion - USA
    Die weltweite Empörung über den irakischen Blitzkrieg gegen den kleinen Nachbarn Kuwait ist groß. Der irakische Diktator Saddam Hussein ist davon wenig beeindruckt. Viele Jahre lang war der Irak eine von der Sowjetunion unterstützte Bastion im Nahen und Mittleren Osten. Die politischen Umwälzungen in Osteuropa machen nun allerdings sogar eine gemeinsame Erklärung der Außenminister der Sowjetunion und der USA, bezüglich einer Verurteilung der Invasion des Iraks in Kuwait möglich.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Streitkräfte sollten bis 1995 um 25% vermindert werden
    Der Überfall des Iraks in Kuwait hat direkte Auswirkungen auf die amerikanische Verteidigungspolitik. Die Krise in der Golfregion beflügelt nun alle Befürworter eines hohen Rüstungsstandes der USA. Trotzdem schlug Präsident Bush eine Reduzierung um ein Viertel der Zahl der Streitkräfte vor. Einblendung: Präsident George Bush sen.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Bush, George [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BRD-DDR-Wahlvorverlegung auf Oktober gefordert
    Noch immer ist das Hick-Hack um den Modus gesamtdeutscher Wahlen nicht endgültig ausgestanden, da wird schon über eine Vorverlegung der Wahlen diskutiert.
    Mitwirkende: Siemund, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampfzwischenbilanz der ÖVP, ÖBB-Reform
    ÖVP-Klubobmann König und ÖVP-Generalsekretär Kukacka haben erklärt, eine Bundesbahnreform zu einem zentralen Thema eines künftigen Koalitionsabkommens machen zu wollen. Mittlerweile hat Generalsekretär Kukacka seine Wahlkampfzwischenbilanz gezogen und wiederholte seine ÖBB-Aussagen. Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Helmut Kukacka.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Kukacka, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme mit der Stromproduktion durch Trockenheit
    Im Süden und Osten Europas kämpft man schon seit Monaten mit den Auswirkungen der extremen Trockenheit. Nun zeigen sich auch in Österreich erste Trockenheitsprobleme. So mussten Kühe auf einer Alm bereits per Hubschrauber mit Wasser versorgt werden und auch die E-Wirtschaft hat Probleme.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    London: 90. Geburtstag der Königinmutter
    Die wohl beliebteste Mitbürgerin der Briten, die König Mutter, feiert ihren 90. Geburtstag. Auch die aktuelle politische britische Spitze würdigt ihre Persönlichkeit. Einblendung: Lady Elizabeth Longford.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung] , Longford, Elizabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Niederländische Firma soll sowjetisches Atom-U-Boot bergen
    Eine niederländische Firma hat von Moskau den Auftrag erhalten, ein 1989 gesunkenes sowjetisches Atom-U-Boot zu bergen. Bis jetzt seien in der Umgebung des Wracks noch keine erhöhten Messwerte registriert worden.
    Mitwirkende: Vieten, Günther [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vortrag von Barbara Siemuns über Westsaharakonflikt
    Ein kleines Volk in der Westsahara leidet seit 15 Jahren an einem blutigen Bürgerkrieg. Im Westsaharakonflikt stoßen massive Wirtschaftsinteressen von Industriestaaten, Marokko und das Selbstbestimmungsrecht des Beduinenvolks der Sahauis aufeinander. Interview: Politikerin Barbara Siemuns, Interview: Künstlerin Christine de Gracy.
    Mitwirkende: Lehner, Gerald [Gestaltung] , Siemuns, Barbara [Interviewte/r] , de Grancy, Christine [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Ausstellung Ghetto von Lodz
    Sendungshinweis zum "Journal Panorama" betreffend der Ausstellung "Warteraum des Todes" über das Ghetto in Lodz während des NS-Regimes im Wiener Künstlerhaus. Einblendung: Kurator, Anonym.
    Mitwirkende: Anonym, Kurator [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Wiederaufnahme von Beethovens "Fidelio" in Salzburg
    Die 4. Opernpremiere der Salzburger Festspiele 1990 gilt einer Wiederaufnahme der Osterfestepiele. Doch gibt es grundsätzliche Änderungen. Interview: Dirigent Horst Stein, Interview: Opernsänger Rene Pape, Interview: Opernsänger Thomas Moser, Interview: Opernsängerin: Gabriela Beniacovacap, Einblendung: Szenenausschnitt "Fidelio".
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Stein, Horst [Interviewte/r] , Pape, René [Interviewte/r] , Moser, Thomas [Interviewte/r] , Beniacovacap, Gabriela [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Berger, Karl [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.08.03
    Spieldauer 00:59:27
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.08.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900803_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt