Mittagsjournal 1990.08.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Fichna, Peter [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Fichna, Peter [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Arbeitsmarktanalyse: Unerklärliches Ansteigen der Arbeitslosenrate im Juli
    Die Arbeitsmarktstatistiken der letzten Monate zeigen eine auffallende Diskrepanz aufgrund der ansteigenden Arbeitslosigkeit und den ansteigenden Beschäftigtenzahlen. Eine Analyse der Trends am Arbeitsmarkt.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Morgeninformation ÖVP-Vizekanzler Riegler zu Pensionsalter
    Nur die wenigsten Österreicher arbeiten bis zum gesetzlichen Pensionsalter. Das tatsächliche durchschnittliche Pensionseintrittsalter der Männer liegt tatsächlich bei 58 Jahren. Diese Diskrepanz belastet das Budget der Pensionskassen. ÖVP-Chef und Vizekanzler Josef Riegler schlägt vor, durch neue Anreize den tatsächlichen Zeitpunkt der Pensionierung an das gesetzliche Pensionsalter anzunähern. Einblendung: Vizekanzler Josef Riegler.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwere Ausschreitungen in Jerusalem
    Zu schweren antiarabischen Ausschreitungen kommt es in Jerusalem als Reaktion auf den Tod zweier israelischer Jugendlicher, angeblich herbeigeführt durch palästinensische Extremisten.
    Mitwirkende: Sahm, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Westafrika schickt Interventionstruppen nach Liberia
    Seit sieben Monaten tobt der Bürgerkrieg im westafrikanischen Liberia. Mehrmals schien der Sturz von Präsident Samuel Doe unmittelbar bevorzustehen. Nun haben sich sieben Staaten der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft bei einem Treffen in Gambia um eine politische Lösung bemüht. Die Afrikaner wollen eine gemeinsame Interventionsstreitmacht entsenden.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftliche Erwartungen in den Osten
    Die DDR ausgenommen, stehen alle anderen ehemaligen Ostblockstaaten vor einer Wirtschaftskrise, die durch eine mögliche Ölverteuerung noch verschlimmert werden würde. Interview: Broker David Roche.
    Mitwirkende: Bürger, Hans [Gestaltung] , Roche, David [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Kultur: Diskussion mit Johannes Mario Simmel
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum neuen Buch von Johannes Mario Simmel mit dem Titel "Im Frühling singt zum letztenmal die Lerche". Einblendung: Literaturkritikerin Sigrid Löffler, Einblendung: Autor Johannes Mario Simmel.
    Mitwirkende: Hübsch, Wolfgang [Gestaltung] , Simmel, Johannes Mario [Interviewte/r] , Löffler, Sigrid [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neue Modalitäten für Opernkartenvergabe
    Der massive Andrang um Sitzplatzkarten für Vorstellungen der Oper in Wien, haben dem Bundestheaterverband Anlaß zum Denken gegeben. Einblendung: stellvertretender Generalsekretär der Bundestheater Georg Springer, Einblendung: Karl Freyenschlag.
    Mitwirkende: Springer, Georg [Interviewte/r] , Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Freyenschlag, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Koller, Hellmuth [Gestaltung] , Godler, Heimo [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.08.08
    Spieldauer 00:59:18
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.08.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900808_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt