Mittagsjournal 1990.08.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Wächter, Eva [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wächter, Eva [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rückkehr der ersten Bohunice-Inspektoren
    Letzte Woche sind zehn Experten aus Wien nach Bohunice aufgebrochen, um dort das umstrittene AKW zu überprüfen. Ein erster Zwischenbericht. Einblendung: Delegationsleiter Manfred Haindler.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Haindler, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lagebericht aus dem Mittleren Osten
    Der irakische Diktator Saddam Hussein hat erstmals Bedingungen für eine Beilegung der Golfkrise genannt. Prompt kamen diesbezüglich die Absagen aus Washington und Jerusalem. Weiters wurde den Ausländern in Kuwait die Erlaubnis erteilt, auszureisen. Anders im Irak.
    Mitwirkende: Pott, Marcel [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golf: Interview mit irakischen Kurden
    Eine große Umbekannte im Poker um den Golf sind die Kurden für Saddam Hussein. Sie kämpfen seit Jahrzehnten um eine Autonomie. Wie hat sich der irakische Überfall auf Kuwait auf die Situation der Kurden ausgewirkt? Interview: kurdischer Politiker Mahmud Osman.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Osman, Mahmud [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Freilassung einer zweiten Geisel im Libanon
    Hauptsächlich um schiitische Extremisten aus kuwaitischen Gefängnissen freizupressen, nahmen libanesische Extremisten Ausländer als Geiseln. Gerüchteweise wurde innerhalb von einer Woche bereits die zweite Geisel (ein schweizer Mitarbeiter des Roten Kreuzes) freigelassen.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gorbatschow warnt die Esten
    Die Nationalitätenkrise dauert im Vielvölkerstaat Sowjetunion genauso weiterhin an, wie die Autonimiebestrebungen einiger Teilrepubliken. Die Baltenrepublik Estland unternahm weitere Schritte zur Herstellung ihrer Unabhängigkeit. Gorbatschow verwehrt sich dagegen und der russische Präsident Jelzin will eine neue Form eines Unionsvertrages.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Umweltbelastung Ungarn
    Vorschau auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema: Folgen der verheerenden Umweltverschmutzung von weiten Teilen Ungarns. Einblendung: anonymer ungarischer Vater
    Mitwirkende: Anonym, ungarischer Vater [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transit, Fernwärmeförderung
    Wirtschaftsminister Wolfgang Schüssel präsentierte einen Leistungsbericht seines Resorts in der vergangenen Legislaturperiode. Der Minister verwies auf bedeutende Erfolge in der Umweltpolitik, der Wirtschaftspolitik und bei der Privatisierung. Weiters gab er einen Ausblick auf seine Vorhaben im Wirtschaftsressort für die nächste Legislaturperiode. Einblendung: Wirtschaftsminister ÖVP Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transit-Lagebericht
    Bayern hat die Zufahrten zum Achenseepass und zum Fernpass für den LKW-Schwerverkehr gesperrt. Eine Reportage über die Auswirkungen dieser Sperren für Bayern, Tirol, Salzburg und Vorarlberg.
    Mitwirkende: Arbeiter, Kurt [Gestaltung] , Gallo-Gau, Lydia [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesheerdebatte
    Unter dem Motto "Dieses Heer ist ein Auslaufmodell" traten die Bundesfrauenstaatssekretärin Johanna Dohnal und die Bundesfrauensekretärin Irmtraut Karlsson vor die Presse. Aktueller Anlaß ist die neue Bundesheerkampagne mit dem Namen: "Es herrscht Krieg". Einblendung: SPÖ-Bundesfrauensekretärin Irmtraut Karlsson, Staatssekretärin Frauen Johanna Dohnal.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Dohnal, Johanna [Interviewte/r] , Karlsson, Irmtraut [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fremdenverkehrswerbung
    Die Landwirtschaft klagt über die Trockenheit der letzten Wochen, die Tourismusverantwortlichen sind jedoch zufrieden. In der österreichischen Fremdenverkehrswerbung zieht man einerseits Bilanz und sucht andererseits nach neuen Aufgaben. Einblendung: Fremdenverkehrswerbung Klaus Lukas.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Lukas, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neues österreichisches Filmfestival: Dokumentar- und Spielfilme in Österreich und Osteuropa
    Österreich erhält ein neues Filmfestival. Bei einer Pressekonferenz wurden Einzelheiten vom Festival "Film trespassing" vorgestellt. Einblendung: Werbetrailer für "Film trespassing", Interview: Mitveranstalterin Michaela Kaiser, Interview: Dokumentarfilmer Michael Mascha, Einblendung: Unterrichtsministerium Herbert Timmermann.
    Mitwirkende: Kaiser, Michaela [Interviewte/r] , Mascha, Michael [Interviewte/r] , Timmermann, Herbert [Interviewte/r] , Langsteiner, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Film ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Wächter, Eva [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.08.13
    Spieldauer 00:59:26
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900813_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt