Mittagsjournal 1990.08.21

Rechtliches

Zitieren

KI-generiertes Transkript

Beiträge dieses Journals

Nachrichten
Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Wetter
Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Aktuelle Lage der Golfkrise
Während der internationale Druck auf das irakische Regime von Saddam Hussein steigt, versucht auch der Irak selbst, militärische Stärke zu demonstrieren. Speziell Saudi-Arabien und die dort stationierten US-Truppen, fühlen sich von Raketen bedroht. Laut Agenturmeldungen hat Bagdad bereits damit begonnen, Raketenstationen nach Kuwait zu verlegen. Außerdem wird die Flüchtlingswelle immer dramatischer.
Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
UN-Sicherheitsrat: Vorerst keine Entscheidung über verschärftes Embargo
Vom UNO-Sicherheitsrat war die Entscheidung über einen US-Resolutionsentwurf erwartet worden, das Handelsembargo gegenüber dem Irak notfalls auch mit militärischen Mitteln durchzusetzen. Eine entsprechende Entscheidung wurde nicht gefällt.
Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Stimmung der US-Bürger zur Golfkrise
Laut einer Umfrage von NBC rechnen sieben von zehn US-Bürgern, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Die Stimmung der Bevölkerung über das Vorgehen des Präsidenten Bush ist geteilt. Eine Mehrheit befürwortet es aber.
Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
WEU-Konferenz in Paris über koordiniertes Vorgehen im Golfkonflikt
Welche Strategie die westeuropäischen Staaten in der Golfkrise verfolgen werden, wurde in Paris bei einer Sondersitzung der Außen- und Verteidigungsminister der WEU-Staaten beraten.
Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Ort: Paris
Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Preiskommission berät Ölpreisentwicklung I
Die ÖMV hat die Benzinpreise um 50 Groschen pro Liter erhöht. Damit wurde der Benzinpreis innerhalb weniger Tage um 90 Groschen angehoben. Nun gab es Rufe nach der Wiedereinführung der amtlichen Preisregelung. Die Preiskommission ist im Wirtschaftsministerium zusammengetreten. Einblendung: Arbeiterkammer Ernst Maurer, Einblendung: Bundeskammer Johannes Farnleitner
Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Maurer, Ernst [Interviewte/r] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Arbeiterkammer-Reform
Im Zusammenhang mit der Diskussion rund um die Affäre Rechberger und der steirischen Arbeiterkammer, hat Sozialminister Geppert Grundsätze für eine Novellierung des Arbeiterkammergesetzes genannt. Nun bezog Vizekanzler und ÖVP-Spitzenkandidat Josef Riegler dazu Stellung. Einblendung: Vizekanler Josef Riegler.
Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
CSFR: Warschauer Pakt-Invasion von 1968
In der Tschechoslowakei gedenkt man offiziell des Einmarsches von Warschauer Pakt-Truppen vor 22 Jahren. Mit der Invasion wurde der sogenannte Prager Frühling beendet. Einblendung: Radioausschnitt staatlicher Rundfunk Nacht zum 21. August 1968
Mitwirkende: Metzger, Jan [Gestaltung]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Situation der sowjetischen Wirtschaft
In der in Wien erscheinenden Zeitung "Sowjetunion Heute", meldet sich der sowjetische Wirtschaftswissenschafter Otto Lazis kritisch über die wirtschaftliche Situation seines Landes zu Wort.
Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Carinthischer Sommer
Eines der Markenzeichen des Carinthischen Sommers ist die Kirchenoper. Der im Waldviertel lebende Priester und Komponist, Ulrich Küchl, hat eine Kirchenoper mit dem Namen "Tamar" verfasst. Interview: Komponist Ulrich Küchl, Interview: Regisseurin Angela Zabrsa, Einblendung: diverse Szenenausschnitt "Tamar".
Mitwirkende: Traxl, Martin [Gestaltung] , Küchl, Ulrich [Interviewte/r] , Zabrsa, Angela [Interviewte/r]
Datum:
Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Kurzmeldungen
Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
Datum: 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten

Katalogzettel

Titel Mittagsjournal 1990.08.21
Spieldauer 00:59:31
Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
ORF [Produzent]
Datum 1990.08.21 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, jm-900821_k02
Medienart Mp3-Audiodatei
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt