Mittagsjournal 1990.08.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Diplomaten erläutern Waldheim-Reise
    "Er hat Europa entehrt" schrieb Le Figaro. So und ähnlich waren die internationalen Pressestimmen nach der Reise von Kurt Waldheim in den Irak, um die dort festgehaltenen österreichischen Staatsbürger freizubekommen. Tenor war: Waldheim durchbrach die anti-irakische Solidarität der Welt. Das Außenministerium startet nun eine diplomatische Offensive.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Voggenhuber zu Waldheim-Reise
    Der grüne Geschäftsführer Johannes Voggenhuber übte Kritik an der Reise Waldheims in den Irak, bei der dieser sich für die Ausreiseerlaubnis der im Irak festgehaltenen österreichischen Staatsbürger einsetzte. Einblendung: Bundesgeschäftsführer Grüne Alternative Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Diskussion ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Golfkrise: Japans Position
    Besonders im Dilemma ist die japanische Regierung mit ihrer Politik gegenüber der Golfkrise. Auf der einen Seite hochgradig abhängig von den Ölimporten aus den Golfstaaten, auf der anderen Seite aufgefordert zur Soldarität mit der westlichen Staatengemeinschaft.
    Mitwirkende: Veit, Hannelore [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Material für irakische Giftgasfabrik von Tiroler Firma?
    Die Staatsanwaltschaft Innsburck ermittelt seit einiger Zeit gegen eine Innsbrucker Alubaufirma. Die Firma steht unter Verdacht, eine Giftgasfabrik im Irak gebaut zu haben. Gerüchten zufolge sollen die Lieferungen als Teil einer Autolackiererei deklariert worden sein.
    Mitwirkende: Weber, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    LKW-Alpentransit-Problematik
    Der Verkehrsgipfel zum Alpentransit bei der EG in Brüssel, ist an der Haltung Bayerns gescheitert. Streitpunkt ist die Forderung der Bayern an Österreich, zusätzliche 300-400 Lastwägen auf der Loferer Bundesstraße fahren zu lassen.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Treffen Gorbatschow-Jelzin
    In seinem 6. Jahr steht der Präsident der Sowjetunion, Gorbatschow, bei seinem Hauptproblem der Wirtschaftsreform mit dem Rücken zur Wand. Gorbatschow und der russische Präsident Jelzin berieten das Problem.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Johannesburg: Reservierung von Stadtvillen für Weiße aufgehoben
    Der Stadtrat der südafrikanischen Metropole Johannesburg hat mit großer Mehrheit die nur für Weißen bestimmten Zonen der Stadt abgeschafft.
    Mitwirkende: Diepes, Volker [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OPEC-Tagung in Wien: Freigabe der Fördermenge
    Die sich auf einem Rekordhoch befindenden Rohölpreise fallen zwar wieder leicht, doch bleibt die Frage, ob der Förderausfall durch den Boykott des Irak- und Kuwaitöls längerfristig ausgeglichen werden kann. Bei der Tagung in Wien wurde die Frage der Fördermenge diskutiert. Einblendung: Salem Al-Ali A-Sabah.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Al-Ali A-Sabah, Salem [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Geschäfte der Salzburger Festspiele
    Programmhinweis auf die Sendung "Journal Panorama" mit dem Thema "Kunst und Kommerz", der Geschäftemacherei der Musikszene im Hintergrund der Salzburger Festpiele. Einblendung: Opernausschnitt, Interview: diverse Sänger
    Mitwirkende: Sandner, Christoph [Gestaltung]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Der chinesische Nationalzirkus in Wien
    Ab 4. September gastiert am Wiener Rathausplatz der chinesische Nationalzirkus von Andre Heller. Interview: Zirkusmacher Andre Heller.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Heller, André [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kultur ; Unterhaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Überlebenskampf der AZ
    In sieben Tagen wird die AZ höchstwahrscheinlich zum letzten Mal erscheinen. Eigentümer Hans Schmid hat die Einstellung der defizitären, linksliberalen Tageszeitung beschlossen. Die Mitarbeiter starteten nun im letzten Moment einen Aufruf zur Rettung des Blattes. Interview: Chefredakteur Peter Pelinka, Interview: Eigentümer AZ Hans Schmid.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Pelinka, Peter [Interviewte/r] , Schmid, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Medien und Kommunikation ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.08.29
    Spieldauer 00:59:19
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.08.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Nachrichten ; Parteien / Grüne ; Diskussion ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-900829_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek