Mittagsjournal 1990.10.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Feiern zur deutschen Wiedervereinigung
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Einblendung: Ausschnitt Feuerwerk und Kirchenglocken. Einblendung: Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Einblendung: Berliner Philharmoniker.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Weizsäcker, Richard von [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rede von Bundespräsident Weizsäcker zu den Einheitsfeierlichkeiten
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Um Mitternacht hat der deutsche Bundespräsident Richard von Weizsäcker nachdrücklich an die Forderung in der alten Präambel des Grundgesetzes erinnert, in Selbstbestimmung, Einheit und Freiheit zu leben. Einblendung: Bundespräsident Richard von Weizsäcker.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Weizsäcker, Richard von [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Reaktionen zur Wiedervereinigung: Sowjetunion
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Internationale Reaktionen zur deutschen Wiedervereinigung. Der oberste Sowjet hat den Freundschaftsvertrag zwischen der Sowjetunion und der DDR trotz heftiger Diskussionen aufgekündigt.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Reaktionen zur deutschen Wiedervereinigung: USA
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Internationale Reaktionen zur deutschen Wiedervereinigung. US-Präsident George Bush hat den Deutschen in einer Grußbotschaft zu einem neuen Kapitel in ihrer Geschichte gratuliert.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationale Reaktionen zur deutschen Wiedervereinigung: Polen
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Internationale Reaktionen zur deutschen Wiedervereinigung. Distanziert und differenziert fallen die Reaktionen in Polen aus.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erklärung Vranitzkys zur deutschen Wiedervereinigung
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Internationale Reaktionen zur deutschen Wiedervereinigung. Bundeskanzler Franz Vranitzky hat eine Erklärung zur deutschen Einheit abgegeben.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Inlandspresseschau zur deutschen Wiedervereinigung
    Westliches und östliches Deutschland haben sich vereinigt. Nicht ganz 41 Jahre hat der Staat DDR überdauert und wurde nun zu einem Stück Zeitgeschichte. Überall in Deutschland wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Eine Presseschau über die Kolumnisten und Kommentatoren österreichischer Tageszeitungen über die deutsche Wiedervereinigung.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klestil als Zeuge im Noricum-Prozess
    Beim Noricum-Prozess in Linz wurde der vormalige österreichische Botschafter in den USA und momentane Generalsekretär im Außenministerium, Thomas Klestil, als Zeuge befragt.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vier Tage vor der Wahl: Rund um den Stimmzettel
    Die Parteien Österreichs blicken vier Tage vor der Nationalratswahl nervös und gespannt in die Zukunft. Rein statistisch sind mehr Österreicher als je zuvor wahlberechtigt. Mehr denn je führten einzelne Politiker einen Vorzugsstimmenwahlkampf. Modalitäten bei der Nationalratswahl.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zusammenfassung der Rede von Weizsäcker zu deutschen Wiedervereinigung
    Ein Bericht über die Rede des deutschen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in der Berliner Philharmonie im Zuge der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung. Einblendung: Bundespräsident Richard von Weizsäcker.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Weizsäcker, Richard von [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Szenenfolge "Herz ist Trumpf" im Linzer Posthaus
    "Herz ist Trumpf" ist der ironisch gemeinte Titel des neuesten Stücks von Gustav Ernst. Die sarkastisch-böse Wiengroteske war von mehreren Wiener Theatern abgelehnt worden und wird nun in Linz vom Ensemble "Neue Volkskomödie Wien" gespielt. Einblendung: Szenenausschnitt "Herz ist Trumpf", Interview: Regisseur Erhard Pauer, Interview: Schauspieler Josef Hader.
    Mitwirkende: Gabriel, Erich [Gestaltung] , Pauer, Erhard [Interviewte/r] , Hader, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.10.03
    Spieldauer 00:59:20
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.10.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Nachrichten ; Wahlen ; Marxismus und Kommunismus ; Außenpolitik ; Kalter Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-901003_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek