Patina - Der aktuelle Dienst

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Patina - Der aktuelle Dienst
    Titelzusatz Patina - Kostbares und Kurioses aus dem Archiv, Nr. 40
    Spieldauer 00:24:41
    Urheber/innen Zimmermann, Peter [Redaktion] [GND]
    Grissemann, Ernst [Gestaltung] [GND]
    Mitwirkende Grissemann, Ernst [Moderation] [GND]
    ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1996.05.19 [Sendedatum]
    Ort Wien [Ort der Sendeanstalt]
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; Kultur ; Gesellschaft ; Nachrichten ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 50er Jahre
    20. Jahrhundert - 60er Jahre
    20. Jahrhundert - 40er Jahre
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format MDI [Mini-Disc]
    Nummern Patina Nr. 40
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, ax-00010_b01_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    In der Sendung präsentierte Tonbeispiele bzw. Ausschnitte: "Wir blenden auf, wir blenden ein": Vorarlberger Schiffstaufe (November 1964) - Sesselvermieter für Vorverkaufskassen von "My Fair Lady"in New York (Juni 1957) - "Quer durch die Welt, quer durch die Zeit": Was geschieht, wenn ein Atomreaktor explodiert - "Echo des Tages": Hubert Marischka im Studio über die Filmwoche in Locarno (1947) - "Die Echo-Nachtausgabe": letzte Sendung (29.04.1961): Max Eisler und Gundomar Eibegger präsentieren einen Querschnitt: Louis Armstrong zum 1. Mal in Wien (28.12.1955), Trauer um Bundespräsident Theodor Körner, Wahlfeier mit Ansprache des neuen Bundespräsidenten Adolf Schärf, Interview mit einem Vertreter der "Partei der Vernunft"" - "Bitte legen Sie ab!": Interview mit Leopold Figl (1959) - Signation des 1. Mittagsjournals (02.10. 1967), sowie Telefonat aus dem ersten Morgenjournal über den Einmarsch in der CSSR (1968)

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek