Mittagsjournal 1990.11.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kompromiß zwischen CSFR-Zentralregierung mit Tschechen und Slowaken
    Zerfall der Tschechoslowakei droht. Streit über Regierungskompetenzen, Sprachenstreit. Dem slowakischen Lager sind die Zugeständnisse zu wenig, es strebt Eigenstaatlichkeit an und wirft den Tschechen Chavinismus vor. Keine Eingung über Rundfunkhoheit und Machtkompetenzen.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsch-polnischer Grenzvertrag wird heute in Warschau unterzeichnet
    Noch immer gibt es starke Ressentiments auf beiden Seiten. Auf deutscher Seite akzeptieren vor allem die Vertriebenenverbände die, nach 1945 gezogene, Grenze nicht und streben einen Anschluß Schlesiens an die Bundesrepublik an. In Polen ist die Erinnerung an den Überfall Hitlerdeutschlands und die grausame Besatzung während des Zweiten Weltkrieges noch stark präsent. Es gibt Diskussionen über die deutsche Minderheit in Polen und die Wirtschaftshilfe Deutschlands für Polen.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jugoslawisches Parlament debattiert künftige politische Strukturen
    Jugoslawische Politiker sind über die Zukunft des Staates zerstritten: serbische Kommunisten und der kroatische Führer des Bundes der Reformkräfte Jugoslawiens, Ante Markovic, wollen den Zentralismus weiterführen, Slowenen und Kroaten wollen Unabhängigkeit von Jugoslawien. Die Serben berufen sich auf ihre Minderheiten in Kroatien und Bosnien und wollen einen eigenen starken Staat im Falle eines Zerfalls.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Berliner Polizei räumt besetzte Häuser
    160 Polizisten und zahlreiche Demonstranten wurden verletzt. Türkische Gangs, Hooligans, links- und rechtsextreme Gruppen attackieren sich nicht mehr nur noch gegenseitig, sondern zunehmend auch staatliche Autoritäten.
    Mitwirkende: Siemund, Jürgen [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Enthüllungen über Geheimdienst Gladio in Brüssel
    Bericht über Gladio, einer geheimen paramilitärischen Geheimorganisation im Rahmen der NATO, die im Falle einer Okkupation eines westlichen Landes durch Warschauer Pakt Staaten, kämpfen sollte. Gladio wird in Europa mit zahlreichen Morden und Attentaten in Verbindung gebracht.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stockholm: Expertenkonferenz über die Verhinderung von Atomkriegen
    Wissenschafter debattieren über die Risikominimierung einer atomaren Auseinandersetzung
    Mitwirkende: Graffenberger, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozeß
    Zeuge ist der ehemalige österreichische Botschafter im Iran, Manfred Kiepach, der den früheren Verteidigungsminister Lanc belastet.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖGB-Tagung über sozialen Dialog in Europa
    Einblendung: Sektretär Europäischer Gewerkschaftsbund Fritz Rath, Einblendung: Fritz Verzetnitsch
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Rath, Fritz [Interviewte/r] , Verzetnitsch, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider zu Koalition und Expo
    Einblendung: Haider
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilz zu Kontrolle im Parlament und Stapokontrolle
    Einblendung: Pilz
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erfordernisse der Altenversorgung und -pflege
    Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung und Überalterung, müssen Maßnahmen, besonders im Pflegebereich, getroffen werden. Verstärkt werden private Pflegedienste herangezogen, da die Familie immer seltener die Pflege älterer Angehöriger übernimmt.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministeranklage gegen Rauscher vom Verfassungsgerichtshof zurückgewiesen
    FPÖ und ÖVP hatten gegen den sozialistischen Landesrat Rauscher, im Zusammenhang mit dem Zellstoffwerk St. Magdalen, eine Ministeranklage eingereicht.
    Mitwirkende: Mitsche, Willy [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Präsentation der Anthologie "Wolfgang Amadeus summa summarum" in Salzburg
    Einblendung: Peter Csobadi
    Mitwirkende: Trnka, Brigitte [Gestaltung] , Csobadi, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koalitionsverhandlungen: "große Runde"
    Einblendung: Vranitzky
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.11.14
    Spieldauer 00:59:31
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-901114_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt