Mittagsjournal 1990.11.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Situation in Bulgarien
    Der Generalstreik hält an. In Sofia errichten Studenten Barrikaden und blockieren Straßenzüge. Die Opposition fordert Staatschef Lukanow zum Rücktritt auf. Das öffentliche Leben ist zusammengebrochen.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarische Budgetprobleme; vor Rücktritt des Finanzministers
    Weitere Ministerrücktritte sind nicht ausgeschlossen. Das Budgetdefizit soll im kommenden Jahr 13 Milliarden Schilling betragen. In der Regierung besteht Uneinigkeit darüber, wie am besten eingespart werden kann. Zudem beherrschen Diskussionen über die kommunistische Vergangenheit und Antisemitismus das Parlament.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Sowjet-Hilfe
    Lebensmittel-Lieferungen und Winter-Hilfe von der Stadt Wien und der Bundesregierung an die Menschen der Sowjetunion die akut von Hungersnot und Mangel an Medikamenten und Sachgütern bedroht sind. Auch in der Bundesrepuplik ist die Hilfbereitschaft von Privatleuten, Staat und Wirtschaft groß. Einblendung: Reinhard Mildner
    Mitwirkende: Wendl, Fritz [Gestaltung] , Mildner, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz FPÖ-Obmann Haider zu Flüchtlingsproblemen
    Einblendung: Haider
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transitabkommen Österreich-EG
    Die Eisenbahn soll vor allem auf den Hauptverkehrsachsen verstärkt werden. Die Schadstoffe und Lärm sollen, vor allem bei LKWs, reduziert werden. Einblendung: Streicher
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Streicher, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Transitabkommen Österreich-EG: EG-Vostellungen
    Weit auseinanderklaffende Vorstellungen Österreichs und der EG besonders im Hinblick auf den Alpentransit, der stark zum Politikum und Spielball der Interessen geworden ist. Vor allem deutsche und italienische Spediteure urgieren in Brüssel eine liberalere Transitpolitik. Österreich möchte im Gegenzug so wenig Transitverkehr wie möglich.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VGH-Verhandler über Pensionsalter
    Verfahren über das unterschiedliche Pensionsantrittsalter bei Frühpensionen von ASVG-Versicherten, nachdem ein verhinderter ASVG-Frühpensionist geklagt hatte.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz ÖVP-Obmann Riegler zu Koalitionsverhandlungen
    Einblendungen: Riegler
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Riegler, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Untersuchung Hausbrunnen-Trinkwasser NÖ
    Extrem hohe Nitrat-Werte finden sich im Most- und Waldviertel. Die Hälfte aller Hausbrunnen hat zu hohe Nitratwerte. Einblendung: Prof. Heinz Frischherz, Ferdinand Sandbauer, Walter Geyer
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung] , Frischherz, Heinz [Interviewte/r] , Sandbauer, Ferdinand [Interviewte/r] , Geyer, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärztliche und sicherheitstechnische Ausstattung in Betrieben
    Einblendung: Schwarz, Schrammhauser
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Schwarz, Bernhard [Interviewte/r] , Schrammhauser, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lohnunterschiede in den einzelnen Branchen
    Laut Studie des WIFO sind vor allem in den Niedriglohnbranchen die Löhne in den vergangenen Jahren gesunken, während etwa Beschäftigte in der chemischen Industrie nun besser verdienen. Die aufgehende Gehaltsschere in der Industrie ist vor allem durch gestiegene Arbeitslosenzahlen und den gleichzeitigen Zuzug ausländischer Arbeitskräfte, die somit das Angebot vergrößern und zum Lohndruck beitragen, zu erklären. Die Industrie hat insofern ein Interesse an ausländischen Arbeitskräften, da so die Personalkosten insgesamt niedriger werden. Niedrige Löhne finden sich vor allem in gewerkschaftlich schwach organisierten Branchen.
    Mitwirkende: Langer, Waltraud [Gestaltung]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Wahlkampf BRD-DDR
    Einblendung: CDU-Wähler, SPD-Wähler, Ex-SED-Anhänger
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Anonym, CDU-Wähler [Interviewte/r] , Anonym, SPD-Wählerin [Interviewte/r] , Anonym, Ex-SED-Anhänger [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neues Buch von Hans Weigel
    Interview: Weigel
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Weigel, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1990.11.29
    Spieldauer 00:59:42
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1990.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-901129_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt