Mittagsjournal 1991.02.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Piffl, Maria [Moderation]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen nach den Noricum-Urteilen
    Am Vortag wurden im Linzer Noricum-Prozeß die Urteile bekannt gegeben. 14 der 18 Angeklagten wurden für schuldig befunden und erhielten großteils bedingte Haftstrafen. Einblendung: Angeklagter Peter Strahammer, Einblendung: Angeklagter Peter Unterweger, Einblendung: Angeklagter Rainer Rustemeyer, Einblendung: Angeklagter Claus Raidl, Einblendung: Ankläger Siegfried Sittenthaler, Einblendung: Richter Karl Markowski.
    Mitwirkende: Huber, Klaus [Gestaltung] , Strahammer, Peter [Interviewte/r] , Unterweger, Peter [Interviewte/r] , Rustemeyer, Rainer [Interviewte/r] , Raidl, Claus J. [Interviewte/r] , Sittenthaler, Siegfried [Interviewte/r] , Markowski, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen der Urteile auf Verstaatlichte und Politikerprozesse
    Eine Analyse der Auswirkungen der Urteile im Noricum Prozeß. Welche Veränderungen werden sie für die Verstaatlichten bringen und welche Prozesse für involvierte Politiker sind zu erwarten.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Golflage
    Im Golfkrieg ist es zum Stillstand des Taktierens gekommen. Die Amerikaner bombardieren zwar weiter, die irakischen Vorstöße Richtung Saudi-Arabien konnten aber offensichtlich gestoppt werden.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPD-Nahostkenner Hans Jürgen Wischnewski zum Golfkrieg
    Seit der Okkupation Kuwaits durch den Irak am 2. August 1990 ist der Nahostexperte der SPD Hans-Jürgen Wischnewski auf Vermittlungsmission in der Region unterwegs gewesen. Im Rahmen eines Treffens der sozialistischen Internationalen befindet er sich in Wien. Interview: SPD-Nahostexperte Hans-Jürgen Wischnewski.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung] , Wischnewski, Hans-Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Rolle der früheren DDR für die irakische Giftgasrüstung
    Seit Ausbruch des Golfkrieges entsteht weltweit immer mehr Terrorangst. Oft wird von den sogenannten "Schläfern" gesprochen. Diese hochprofessionell ausgebildeten Terroristen gliedern sich in die jeweilge Gesellschaft ein und warten darauf aktiviert zu werden. Oft fand diese Ausbildung in der DDR statt. Einblendung: TV-Show "Despaces" Channel 4, Einblendung: anonymer ehemaliger Stasi-Ausbildner.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Anonym, Stasi-Ausbildner [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Die sowjetische Historikerin Ira Scherbahowa
    Im Journal zu Gast ist die russische Germanistin Ira Scherbahowa. Sie ist in der anti-stalinistischen Memorialbewegung tätig und publiziert in mehreren unabhängigen Zeitungen in Moskau. Sie tritt engagiert für die Souveränität der baltischen Republiken ein. Interview: Historikerin Irina Scherbahowa.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung] , Scherbahowa, Irina [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umstellung bei der KFZ-Steuer
    Bei den Regierungsverhandlungen haben sich Vertreter der SPÖ und der ÖVP grundsätzlich für eine Änderung der Kraffahrzeugssteuer geeinigt. Sie solle ab nun nicht mehr nach Hubraum sondern nach Leistung und Verbrauch berechnet werden.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Eröffnung des Salzburger Mozartkongresses
    Mehr als 100 Mozartforscher nehmen an dem internationalen Mozartkongress teil. Als Veranstalter fungiert das Zentralinstitut für Mozartforschung in Salzburg. Höhepunkt des Kongresses soll die Veröffentlichung des letzten Bandes der neuen Mozartausgabe sein. Einblendung: Musikausschnitt Oper Mozart, Interview Stiftung Mozarteum Wolfgang Rehm
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Rehm, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Ort: Salzburg
    Schlagworte: Gesellschaft ; Musik ; E-Musik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.02.02
    Spieldauer 00:57:55
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.02.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910202_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt