Mittagsjournal 1991.03.25

Video-Player wird geladen.
HIER GEHT'S WEITER
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rückblick auf Demonstrationen in Deutschland
    Die deutsche Einigung kam schneller als erwartet. Die Hoffnungen auf seiten der Büger der DDR waren enorm. Die zur Verwertung der einstigen volksnahen Betriebe eingesetzte Treuhand AG musste allerdings immer mehr Betriebe schließen. Inzwischen wird im Osten Deutschlands wieder heftig demonstriert.
    Mitwirkende: Adrowitzer, Roland [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Saddam Husseins Privatvermögen im Ausland
    Nach wie vor widersprüchlich sind die Meldungen über den Verlauf des Bürgerkrieges im Irak. Fortgesetzt werden die Kämpfe der regierungsnahen Truppen von Saddam Hussein gegen die kurdischen Rebellen im Norden als auch gegen die schiitischen Aufständischen im Süden. Der irakische Diktator hat unterdessen für sich und seine Familie hohe Geldbeträge ins Ausland geschafft.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Ort: London
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion in der Schweiz über Internierungslager für illegale Ausländer
    In den letzten Jahren strömen viele wohlhabende Ausländer in die Schweiz. Weniger gern hat man Wirtschaftsflüchtlinge. Die Bundesregierung überlegt nun, Internierungslager für Ausländer einzurichten, die sich illegal in der Schweiz aufhalten.
    Mitwirkende: Lorenz, Marion [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erzbischof Lefebre in der Schweiz gestorben
    Der Traditionalisten-Erzbischof Lefebre ist in einem Schweizer Krankenhaus gestorben. Der ehemalige Erzbischof hatte sich nach dem 2. Vatikanischen Konzil gegen den in seinen Augen Modernismus gewehrt. Er wurde daraufhin mit den Verbot der Priesterweihe belegt und in weiterer Folge exkommuniziert.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ein Jahr Demokratie in Ungarn
    In Ungarn fanden genau vor einem Jahr die ersten freien Parlamentswahlen seit Jahrzehnten statt. Seit dessen machte sich immer mehr Ernüchterung ob des wirtschaftlichen Aufschwungs breit. Ein Effekt davon ist akute Wahlmüdigkeit.
    Mitwirkende: Stipsicz, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Ort: Budapest
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Runder Tisch "Osteuropa" der ÖVP
    Ihm Vorjahr hat die ÖVP die Institution des runden Tisches aufgegriffen und Gäste aus dem Osten nach Wien zu Gesprächen über die Zukunft und die Chancen Osteuropas eingeladen. Einblendung: Politiker Stoian Ganev, Einblendung: Minderheitensprecher Hendrik Krul.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Ganev, Stoian [Interviewte/r] , Krul, Hendrik [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UdSSR: Wieder Unruhen in Georgien erwartet
    Gorbatschow hat bei seinem Referendum zum Erhalt der Sowjetrepublik eine klare Mehrheit bekommen. Die nach Austritt strebenden Republiken lassen sich in ihren Separationsbestrebungen kaum hindern. Zu jenen Republiken gehört auch Georgien.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG-Bericht über Österreich in der Endredaktion
    Bis zum Sommer soll der Bericht vorliegen, auf dessen Grundlage die Entscheidung über den Aufnahmeantrag Österreichs in die EG gefällt wird. Bei der Endredaktion geht es ausschließlich um die Wirtschaft und nicht um das politische Problem der österreichischen Neutralität.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auch SPÖ für Volksbefragung in Wien über EXPO
    In Wien kommt es zur Volksbefragung über die EXPO 1995. Nach FPÖ und ÖVP ist nun auch die SPÖ für eine Volksbefragung. Einblendung: Bürgermeister Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Turnheim, Christiane [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lainz-Prozeß
    Am 15. Tag des Lainz-Prozesses wurde das Beweisverfahren abgeschlossen. Alle weiteren Beweisanträge der Verteidigung hat der Richter abgelehnt.
    Mitwirkende: Tschank, Elisabeth [Gestaltung] , Ortner, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Affäre rund um den französischen Filmschauspieler Depardieu
    Bis vor kurzem wurde Gerard Depardieu als Favorit auf den diesjährigen Oskar gehandelt. Durch die Veröffentlichung eines Skandalinterviews schwindete seine Beliebtheit in den USA und dadurch seine Chancen auf die Trophäe. In Frankreich ist er weiterhin unumstritten.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Film ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Josefstadt-Premiere: "Leas Hochzeit" von der holländischen Autorin Judith Herzberg
    Im Theater an der Josefstadt gibt die österreichische Erstaufführung von Judith Herzberg "Leas Hochzeit". Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Leas Hochzeit", Einblendung: Autorin Judith Herzberg, Einblendung: Regisseur Harald Clemen, Einblendung: Schauspieler August Zirner
    Mitwirkende: Gabriel, Erich [Gestaltung] , Herzberg, Judith [Interviewte/r] , Clemen, Harald [Interviewte/r] , Zirner, August [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater in der Josefstadt
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.03.25
    Spieldauer 00:57:48
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.03.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Direkte Demokratie ; Messe ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Bundesland / Wien
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910325_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek