Mittagsjournal 1991.05.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Absturz Lauda-Air-Maschine: Neuester Stand der Bergungsarbeiten
    In der Nähe von Bangkok ist eine Maschine der Lauda-Air abgestürzt. Die Explosion der Boeing 767 mit 223 Insassen gehört zu den opferreichsten Abstürzen der Luftfahrtsgeschichte.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Absturz Lauda-Air-Maschine: Pressekonferenz Lauda kurz vor seinem Abflug nach Bangkok
    In der Nähe von Bangkok ist eine Maschine der Lauda-Air abgestürzt. Die Explosion der Boeing 767 mit 223 Insassen gehört zu den opferreichsten Abstürzen der Luftfahrtsgeschichte. Niki Lauda gab am Flughafen Wien Schwechat sofort eine Pressekonferenz, bevor er die nächste Maschine nach Bangkok nahm. Einblendung: Eigentümer Lauda-Air Niki Lauda, Einblendung: Oberst Alfred Rupf.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Lauda, Niki [Interviewte/r] , Rupf, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Ort: Schwechat, Flughafen Wien-Schwechat
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Absturz Lauda-Air-Maschine: Bericht aus dem Flugzeug mit dem Lauda nach Bangkok fliegt
    In der Nähe von Bangkok ist eine Maschine der Lauda-Air abgestürzt. Die Explosion der Boeing 767 mit 223 Insassen gehört zu den opferreichsten Abstürzen der Luftfahrtsgeschichte. Gemeinsam mit Niki Lauda machte sich ein Reporter auf die Reise zum Unfallort. Ein Bericht aus dem Flugzeug und über eine mögliche Terrorverbindung..
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Absturz Lauda-Air-Maschine: Nachruf auf die Opfer, darunter Professor Andreae
    In der Nähe von Bangkok ist eine Maschine der Lauda-Air abgestürzt. Die Explosion der Boeing 767 mit 223 Insassen gehört zu den opferreichsten Abstürzen der Luftfahrtsgeschichte. Zu den Opfern gehört eine 21-köpfige Gruppe der Universität Innsbruck unter Professor Clemens Andreae. Einblendung: Professor Rainer Sprung, Einblendung: Professor Christian Smekal, Einblendung: Professor Clemens Andreae.
    Mitwirkende: Sommersacher, Markus [Gestaltung] , Sprung, Rainer [Interviewte/r] , Smekal, Christian [Interviewte/r] , Andreae, Clemens August [Interviewte/r]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Absturz Lauda-Air-Maschine: Wirtschaftliche Folgen für die Lauda-Air
    In der Nähe von Bangkok ist eine Maschine der Lauda-Air abgestürzt. Die Explosion der Boeing 767 mit 223 Insassen gehört zu den opferreichsten Abstürzen der Luftfahrtsgeschichte. Für die Lauda-Air bedeutet der Absturz den Verlust der Hälfte der Langstreckenflotte. Der Flugbetrieb bleibt dennoch weiter aufrecht.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Minister Mock zur Flugzeugkatastrophe und zur Lage in Jugoslawien
    In der Nähe von Bangkok ist eine Maschine der Lauda-Air abgestürzt. Die Explosion der Boeing 767 mit 223 Insassen gehört zu den opferreichsten Abstürzen der Luftfahrtsgeschichte. Auf den Absturz der Maschine ging Außenminister Mock im Rahmen einer Pressekonferenz ein. Weiters sprach er über seinen Vorschlag bezüglich der Schaffung eines Weisenrates zur Entspannung des Nationalitätenkonflikts in Jugoslawien. Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Zupan, Agathe [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundeskanzler Vranitzky in Prag
    Bundeskanzler Vanitzky besucht Prag und Bratislava. Wichtige Themen der Gespräche sind die wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Österreich und der CSFR, die tschechoslowakische Europaintegration und die Skepsis Österreichs gegenüber der tschechoslowakischen Atomkraftnutzung.
    Mitwirkende: Coudenhove-Kalergi, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Kultur ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um ÖVP-Obmann
    Die Nachfolge des amtsmüden ÖVP-Obmann Josef Riegler ist noch nicht geklärt. Es zeichnet sich eine Front von Befürwortern für Quereinsteiger Bernhard Görg ab. Gleichzeitig erheben sich kritische Stimmen über die Vorgangsweise. Einblendung: steirischer ÖVP Landesparteisekretär Candidus Cortolezis.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Cortolezis, Candidus [Interviewte/r]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Frauenkongreß
    Die erst unlängst gewählte neue ÖVP-Frauenvorsitzende Rosemarie Bauer trat bei ihrer Antrittspressekonferenz für eine weibliche Kandidatur für den ÖVP-Vorsitz ein. Einblendung: ÖVP-Frauen Rosemarie Bauer.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bauer, Rosemarie [Interviewte/r]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Berliner Schaubühne mit "Amphitryon" im Volkstheater
    Die Berliner Schaubühne gastiert mit Kleists "Amphitryon" bei den Wiener Festwochen. Einblendung: Schauspieler Otto Sander.
    Mitwirkende: Klinger, Eva Maria [Gestaltung] , Sander, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.05.27
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.05.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910527_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt