Mittagsjournal 1992.01.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Algerien: die Sorgen der nordafrikanischen Nachbarn
    Aus der anfänglichen Erleichterung nach der Absage des zweiten Wahlganges in Algerien durch den obersten Sicherheitsrat, ist in den Nachbarländern Algeriens tiefe Unruhe ausgebrochen. Die immer deutlicheren Drohungen der islamischen Heilsfront (FIS) werden als Vorstufe für eine neue bewaffnete Auseinandersetzung interpretiert.
    Mitwirkende: Funk, Bruno [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Ort: Tunis
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad in Erwartung der UNO-Truppen
    Am 15. Jänner läuft die Frist ab, die sich die EG selbst in Sachen Anerkennung jugoslawischer Republiken gesetzt hat. Es wird keine einheitliche Vorgangsweise aller 12 Mitgliedsstaaten geben. In Jugoslawien hält der 15. Waffenstillstand weitgehend. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entsendung von 10.000 UNO-Blauhelmen ins Kriegsgebiet.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EG-Entscheidung über Anerkennung für Jugoslawien
    Am 15. Jänner läuft die Frist ab die sich die EG selbst in Sachen Anerkennung sezessionswilliger, jugoslawischer Republiken gesetzt hat. Es wird keine einheitliche Vorgangsweise aller 12 Mitgliedsstaaten erwartet.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neujahrsempfang bei Bundespräsident Waldheim
    Zum traditionellen Neujahrsempfang für das diplomatische Chor lud Bundespräsident Kurt Waldheim in die Hofburg. Bei diesem Empfang kam auch das Thema Anerkennung der sezessionswilligen Republiken Ex-Jugoslawiens zur Sprache. Einblendung: Bundespräsident Kurt Waldheim.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Waldheim, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Nordirakische Kurden in Wien
    Die Situation der Kurden im Nordirak, die vor Saddam Hussein in die Berge geflüchtet sind, ist trostlos. Schneefall und Minusgrade erschweren das Leben in den als Zufluchtsstätten fungierenden Zeltlagern. Einblendung: Generalsekretär Demokratische Partei Kurdistan im Iran.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Anonym, kurdischer Politiker [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Gespräch mit Bärbel Bohley
    Hinweis auf dei Sendung "Journal Panorama" betreffend eines der prominentesten Opfer der Stasi-Bespitzelung: Bärbel Bohley. Interview: Spitzelopfer DDR Bärbel Bohley.
    Mitwirkende: Bohley, Bärbel [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Familienbesteuerung und Förderung, Stellungnahmen: Busek, Feldgrill, Lacina
    Seit der Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes über die Familienbesteuerung werden neue Modelle diskutiert, die finanzielle Entlastung für Familien mit Kindern bringen soll. In zwei Tagen findet die erste Verhandlungsrunde der Koalition zu diesem Thema statt. Interview. ÖVP-Obmann Erhard Busek, Interview: Familienministerin Ruth Feldgrill-Zankl, Interview: Finanzminister Ferdinand Lacina.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Feldgrill-Zankel, Ruth [Interviewte/r] , Lacina, Ferdinand [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues von der Maut und den Straßenbauplänen
    Bundeskanzler, Verkehrsminister und Wirtschaftsminister haben zusätzliche Autobahnmauten angekündigt. Eine Analyse der einzelnen Projekte und Argumente.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat im Zeichen der Anerkennung Kroatiens und Sloweniens
    Die Frage der Anerkennung von Kroatien und Slowenien, aber auch die der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS), stand im Zentrum des Ministerrates. Interview: Außenminister ÖVP Alois Mock, Interview: ÖVP Obmann Erhard Busek, Interview: Bundeskanzler SPÖ Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r] , Busek, Erhard [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sport aus Hinterstoder
    Nach dem ersten Durchgang des Damen Slaloms in Hinterstoder führte die Schweizerin Vreni Schneider vor der Österreicherin Petra Kronberger.
    Mitwirkende: Payerhuber, Manfred [Gestaltung]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.01.14
    Spieldauer 00:57:53
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.01.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920114_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt