Mittagsjournal 1992.02.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    17 % Arbeitslosigkeit in den neuen deutschen Bundesländern
    Die Konjunkturlokomotive Bundesrepublik Deutschland wird langsamer. Laut neuesten Erkenntnissen ist die Arbeitslosenzahl in den neuen Bundesländern mittlerweile bei 17 %. Auch im Westen sind die Zahlen ernüchternd. Einblendung: Wirtschaftsexperte Hans Karl Schneider
    Mitwirkende: Rammerstorfer, Kurt [Gestaltung] , Schneider, Hans Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Problemaufriß Ozonschichtverdünnung der FCKW
    Sowohl über der Antarktis als auch über der Arktis wächst ein Ozonloch. Wissenschafter der US-Raumfahrtbehörde NASA kamen zu dieser Erkenntnis. Die hohen Chlormonoxidwerte sind Ergebnis der FCKW. Die Gegenmaßnahmen erfolgen zögerlich.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    World Wildlife Fund zu Zerstörung des Tropenwaldes
    Der WWF hat in einer Pressekonferenz auf den besorgniserregenden Zustand des österreichischen Waldes hingewiesen. In etwa ein 1/4 des Waldes gilt als schwer geschädigt. Der WWF und das Forum "Rettet den Wald" haben eine Novelle zum österreichischen Forstgesetz gefordert. Einblendung: WWF Winfried Walter, Einblendung: WWF Günther Lutschinger, Einblendung: "Rettet den Wald" Gerhard Heilingbrunner.
    Mitwirkende: Thurnher, Ingrid [Gestaltung] , Walter, Winfried [Interviewte/r] , Lutschinger, Günther [Interviewte/r] , Heilingbrunner, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russlands Probleme mit den Flüchtlingen
    Die Probleme der Nachfolgestaaten der Sowjetunion werden immer augenscheinlicher. Die prekäre Wirtschafts- und Versorgungslage, enorme Preissteigerungen und wachsende Verarmung auf dem Weg in die Marktwirtschaft haben optimistische Zukunftsperspektiven der GUS-Staaten weitgehend schwinden lassen. Russland sieht sich zusätzlich dazu mit einer hohen Flüchtlings- und Zuwanderungsquote konfrontiert.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Estnische Wirtschaftskatastrophe
    Estland hat sich bereits in einer früheren Phase als die jetzigen GUS-Staaten von der Sowjetunion gelöst. In 3 Monaten sollen die letzten ausländischen Soldaten abgezogen sein. Die anfängliche Euphorie ist ziemlicher Enttäuschung über die triste Wirtschaftslage gewichen.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Piraterie in Südostasien
    Genauso wie seit hunderten Jahren werden in den Meerengen und bei kleinen Inseln Südostasiens Passagierschiffe und Handelsfrachter durch Piraten überfallen. Mittlerweile verfügen die Piraten über modernste Technik. Mehrere asiatische Staaten haben sich im Kampf gegen die Piraterie verbunden.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großer Staatspreis für Literaturpublizistik an Volkmar Parschalk
    Kulturminister Rudolf Scholten hat die Staatspreise für Literatur und Publizistik überreicht. Beide Preisträger sind ORF-Journalisten: Elisabeth Spira und Volkmar Parschalk. Einblendung: Kulturminister Rudolf Scholten, Interview: Kulturjournalist Volkmar Parschalk.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Scholten, Rudolf [Interviewte/r] , Parschalk, Volkmar [Interviewte/r]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Presseclub Concordia
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Konecny, Ines [Sprecher/in]
    Datum: 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1992.02.05
    Spieldauer 00:57:52
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1992.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-920205_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt