Mittagsjournal 1994.09.20

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stand der Ermittlungen im Döblinger Russenmord
    Ein mysteriöser Mord beschäftigt die Wiener Polizei. Ein in Wien lebender russischer Autohändler ist unmittelbar vor seinem Haus in Döbling erschossen worden. Der Täter dürfte dem Opfer aufgelauert haben. Eine Beteiligung der russischen Mafia wird nicht ausgeschlossen.
    Mitwirkende: Pohanka, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Ort: Wien
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Exekutive ; Verkehr ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Russland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Treibstoff-Schmuggel Albanien-Restjugoslawien
    In der UNO gibt es namhafte Stimmen die sich für eine Lockerung des Wirtschaftsembargos gegenüber Belgrad aussprechen. Belgrad hat seinerseits ein Embargo gegenüber den bosnischen Serben verhängt, um diese zu einem Friedensschluss zu bewegen. Das Embargo gegenüber Serbien wurde durch Schmuggel umgangen. Vor allem Albanien spielt dabei eine wichtige Rolle.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Straftaten ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; fossile Energieträger ; Exekutive ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Albanien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderungen der Obstbauern an den Finanzminister
    Während mehr als 750 Obstbauern aus Österreich im Protest vom Heldenplatz zum Finanzministerium gezogen sind, hat sich ihr Anliegen bereits gelöst.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Demonstration ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Benachteiligung der Beschäftigten im Tourismus
    Der Fremdenverkehr ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Österreich. Mit einem Anteil von 8 % an der Gesamtwirtschaft liegt Österreichs im Spitzenfeld. Der Tourismus ist eine ausgezeichnete Vorzeigebranche. Einblendung: AK-Präsident Heinz Vogler, Einblendung: IHS Andreas Wörgötter.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Vogler, Heinz [Interviewte/r] , Wörgötter, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Pressekonferenz ; Tourismus ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Busek zu Kompromiss über Europäische Union-Ratifizierung
    Der Streit innerhalb der Koalition über den Zeitpunkt der Ratifizierung des EU-Vertrages im Parlament ist zu Ende. Bei der Sitzung des Ministerrates wurde koalitionsintern ein Kompromiss erzielt. Die Ratifitzierung findet erst nach der Nationalratswahl statt. Interview: Vizekanzler Erhard Busek.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Busek, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; EU ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwarzbuch über die Behandlung der Juden in der Ukraine
    In Moskau wurde das lange unter Verschluss gehaltene "Schwarzbuch" präsentiert. Anhand von Dokumenten wurden in diesem Buch die Gräuel an der jüdischen Bevölkerung in der Ukraine, Weißrussland und Moldawien aufgezeigt. Entstanden ist das Buch nach dem Einmarsch der Roten Armee in diese Gebiete.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Minderheiten ; Tod ; Zweiter Weltkrieg ; Krieg ; Rückblick ; Judentum ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Ukraine
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Vranitzky zu Kompromiss Europäische Union-Ratifizierung
    Innerhalb der Koalition wird über die Frage der EU-Ratifizierung gestritten. Die Volkspartei wollte die Ratifizierung noch vor der Nationalratswahl. Die SPÖ hat ihren Willen durchgesetzt und so wird erst nach dem Urnengang im Parlament ratifiziert. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1994.09.20
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1994.09.20 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-940920_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt