Mittagsjournal 1996.09.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wadsak, Markus [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IHS-Experte zu Ergebnis der Metaller-Verhandlungen
    Die Metallerlohnrunde wurde überraschend rasch zu Ende gebracht. Sie endete mit Verstimmung auf der Arbeitgeberseite. In der Metallbranche werden ab 1. November die Mindestlöhne um 2,6 % und Ist-Löhne um 2 % steigen. Das Thema "Flexiibilierung der Arbeitszeit" wird in gesonderten Arbeitsgruppen weiter verhandelt. Interview: Wirtschaftsexperte Andreas Wörgötter.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Wörgötter, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie geht es mit der CA weiter?
    Nach dem Scheitern der jüngsten Privatisierungsbemühungen für die Creitanstalt geht die Suche nach einem neuen Käufer weiter. Das Angebot des Konsortiums rund um die Erste Allgemeine Generali ist gescheitert. Finanzminister Klima hat das Beratungsunternehmen J.P. Morgan beauftragt ein neues Verlaufsverfahren zu beginnen. Generaldirektor Guido Schmidt-Chiari.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schmidt-Chiari, Guido [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsministerium prüft Unterlagen zur Eisenbahn-Hochleistungsstrecken Wien-St. Pölten
    Die Eisenbahnhochleistungsgesellschaft hat dem Verkehrsministerium die Umweltverträglichkeitserklärung für die Neubau der Westbahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten übergeben. Das Ministerium hat eineinhalb Jahre Zeit um das Projekt zur Verwirklichung freizugeben. Interview: Generaldirektor Gustav Hammerschmid.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Hammerschmid, Gustav [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Eisenbahn ; Bauen ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gleichbehandlung im Bundesdienst
    Seit 3 1/2 Jahren gibt es das Bundesgleichbehandlungsgesetz. Ziel des Gesetzes ist es Frauen im Bundesdienst zu fördern. Mann will eine Quote von 40 % in jeder Verwendungsgruppe erreichen. Nun wurde ein erster Bericht vorgelegt.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Konrad, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Regierung ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Familie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Probleme von Fachhochschulen und Universitäten
    Das Interesse an Fachhochschullehrgängen und Universitätsstudien ist größer denn je. Vor dem Studienbeginn waren Experten vor bestimmten Studienrichtungen. Besonders gravierend sind die Probleme auf Grund des Sparpakets. Diese treffen besonders stark die Universität Wien. Ein Situationsbericht. Interview: Obmann Fachhochschulenkonferenz Werner Jungwirth, Interview: Rektor Alfred Ebenbauer.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Jungwirth, Werner [Interviewte/r] , Ebenbauer, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Rassensaal)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der veralteten Rassentheorien im Rassensaals im Naturhistorischen Museum Wien. Einblendung: anonymer Genetiker, Einblendung: anonyme Museumsführerin, Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Anonym, Genetiker [Interviewte/r] , Anonym, Museumsführerin im Armeemuseum in Ostberlin [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Rassismus ; Interessensvertretungen ; Bildungspolitik ; Museum ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage von der grenzüberschreitenden Bundesheer-Katastrophen-Übung "Exercise 96"
    In Ostösterreich ist die Katastrophenschutzübung "Exercise 96" voll angelaufen. Die Übungsannahme ist ein Störfall in einem östlichen Atomkraftwerk. Bei der Übung sind 1300 Soldaten und Hilfskräfte involviert und findet in einer internationalen Kooperation statt. Eine Reportage vom Grenzübergang. Einblendung: Impressionen Bundesheerübung, Interview: slowakischer Oberst Jan Halanda.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Halanda, Jan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Hilfe ; Reportage ; Sicherheit ; Atomenergie ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgien: Streit Justiz-Politik eskaliert
    Die Verbrechen des Kinderschänders Marc Dutroux und der Mord an den Spitzenpolitiker Cools haben die Reibereien zwischen den belgischen Sicherheitsbehören auf den Höhepunkt getrieben. In Belgien werden die gegenseitigen Schuldzuweisungen immer lauter. Die beiden Regierungsparteien beschuldigen sich gegenseitig schwerer Versäumnisse.
    Mitwirkende: Seebauer, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Sexualität ; Kinder und Jugend ; Tod ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Regierung ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Generalversammlung berät über Jugoslawien
    Die Generalversammlung der UNO beschäftigt sich hauptsächlich mit der Reform der Vereinten Nationen. Außerdem gilt es die Nachfolge von Generalsekretär Boutros-Ghali zu klären. Am Rande der Volksversammlung geht auch über den Status der Bundesrepublik Jugopslawien.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Verhandlung ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad: Wie hat sich die Wirtschaft nach Aussetzung der Sanktionen entwickelt?
    Über den Zeitpunkt der Aufhebung des Wirtschaftsembargos gegenüber Jugoslawien wird verhandelt. Seit 10 Monaten sollte das Leben im ehemaligen Kriegsgebiet in normale Bahnen gelenkt werden. Zum Aufbau benötigt das Land dringend Weltbankkredite.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; United Nations Organization ; Friede ; Verhandlung ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streik in serbischer Parade-Waffenfabrik
    Im führenden, serbischen Rüstungsbetrieb wird gestreikt. In den letzten Jahren produzierten die Arbeiter in Kragujevac hauptsächlich Waffen für den Krieg in Bosnien. Die Arbeiter müssen monatelang auf ihre Gehälter warten und fühlen sich im Stich gelassen.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Reportage ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht über Gesundheit der Wiener Frauen
    Der erste Wiener Frauengesundheitsbericht wurde von Gesundheitsstadtrat Sepp Rieder präsentiert. Die Wienerinnen leben zum Teil wesentlichen ungesünder als Frauen in anderen Bundesländern. Einblendung: Gesundheitsstadtrat Sepp Rieder.
    Mitwirkende: Reis, Karl [Gestaltung] , Rieder, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Regierung ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Bertolucci-Film "Gefühl und Verführung" läuft in Österreich an
    Der neueste Film von Bertolucci heisst "Gefühl und Verführung". In den kommenden Tagen läuft er in Österreich an. Der italienische Starregisseur erzählt von ersten erotischen Erfahrungen einer jungen Amerikanerin. Einblendung: Regisseur Bernardo Bertolucci, Einblendung: Filmausschnitt "Gefühl und Verführung", Einblendung: Schauspielerin Liv Tyler.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Bertolucci, Bernardo [Interviewte/r] , Tyler, Liv [Interviewte/r]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Spielfilm ; Sexualität ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Memoiren von Brigitte Bardot erschienen
    Die 62-jährige Brigitte Bardot gibt ihre Memoiren heraus. Ihr Lebenserinnerungen beinhalten auch ihre Zeit als Sexsymbol. Mittlerweile lebt sie zurückgezogen und kämpft für Tierschutz. Einblendung: diverse Filmausschnitte Brigitte Bardot.
    Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Printmedien ; Frauen ; Rückblick ; Interessensvertretungen ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.09.24
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.09.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960924_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt