Mittagsjournal 1996.10.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Huhndorf, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kanzler Vranitzky nach seinem Besuch beim rekonvaleszenten Bundespräsidenten
    Seit Wochen liegt der Bundespräsident Klestil mit einer besonders hartnäckigen Lungenentzündung im Wiener AKH. Nach Auskunft der Ärzte ist Klestil am Wege der Besserung. Am Vormittag war Bundeskanzler Vranitzky zu Besuch beim Präsidenten. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spitzenkandidaten zur Europa-Wahl - SPÖ
    Der EU-Wahlkampf geht in die letzte Phase. Die 21 österreichischen Europaabgeordneten werden am 13. Oktober ermittelt. Das Thema Arbeitsplatzsicherung steht beim Wahlkampf der SPÖ im Mittelpunkt. Bei den Lösungsvorschlägen will sich Spitzenkandidat Swoboda von den anderen Parteien unterscheiden. Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Swoboda.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Swoboda, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Werbung ; Politische Veranstaltung ; Pressekonferenz ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spitzenkandidaten zur Europa-Wahl - ÖVP
    Der EU-Wahlkampf geht in die letzte Phase. Die 21 österreichischen Europaabgeordneten werden am 13. Oktober ermittelt. Die politische Neuordnung der EU ist laut Außenminister Wolfgang Schüssel ins Stocken geraten. Österreich und Italien haben daher eine Initative für mehr EU-Bürgerrechte gestartet. Einblendung: Spitzenkandidatin ÖVP Ursula Stenzel, Einblendung: Außenminister ÖVP Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Dittlbacher, Fritz [Gestaltung] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Werbung ; Direkte Demokratie ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spitzenkandidaten zur Europa-Wahl - FPÖ
    Der EU-Wahlkampf geht in die letzte Phase. Die 21 österreichischen Europaabgeordneten werden am 13. Oktober ermittelt. Der Spitzenkandidat der freiheitlichen Franz Linser hat eine kurze Pressekonferenz gegeben. Zentrales Thema dabei waren zu hohe EU-Abgaben von Österreich an die EU. Einblendung: Spitzenkandidat Franz Linser.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Linser, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Parteien / FPÖ ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spitzenkandidaten zur Europa-Wahl - Grüne
    Der EU-Wahlkampf geht in die letzte Phase. Die 21 österreichischen Europaabgeordneten werden am 13. Oktober ermittelt. Der Bundessprecher der Grünen Christoph Chorherr kritisiert, dass die Arbeitslosigkeit in Österreich beim EU-Wahlkampf der Regierungsparteien nicht ernst genug genommen wird. Einblendung: Spitzenkandidat Grüne Christoph Chorherr.
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Chorherr, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Wahlen ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Werbung ; Arbeitslosigkeit ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Herabsetzung des Wahl-Alters
    In Kärnten haben SPÖ und FPÖ die Landesregierung aufgefordert, einen Gesetzestext zur Senkung des Wahlalters bei Gemeinderats- und Landtagswahlen auszuarbeiten. Eine Umsetzung scheint unrealistisch.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Kinder und Jugend ; Justiz und Rechtswesen ; Föderalismus ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf Gemeinderatswahlen in St. Pölten
    Am 13. Oktober finden neben der EU-Wahl noch etliche weitere Wahlen statt. Unter anderem wird in St. Pölten die Gemeinderatswahlen durchgeführt. Aktuell hat die SPÖ die absolute Mehrheit inne. Interview: SPÖ-Bürgermeister Willi Gruber, Interview: ÖVP-Spitzenkandidat Alfred Brader.
    Mitwirkende: Wessely, Kurt [Gestaltung] , Gruber, Willi [Interviewte/r] , Brader, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Ort: St. Pölten
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz des SMH-(Swatch)-Konzerns
    Seit 13 Jahren macht die Plastikuhr Swatch aus der Schweiz den Uhrenmarkt unsicher. Die SMH-Gruppe erzeugt neben Swatch weitere 10 Markenuhren. 17.000 Mitarbeiter erzielen 25 Milliarden Schilling Umsatz. Nun steigt der Konzern in das Telefongeschäft ein und koproduziert ein Auto.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Design ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    GUS-Gipfel zu Afghanistan
    Die Staats- und Regierungschefs der GUS sind zu einem Krisengipfel zusammengekommen. Grund dafür sind die Entwiocklungen in Afghanistan. Dort haben die streng musilimischen Talibanmilizen den Bürgerkrieg für sich entschieden. Moskau ist gegen eine baldige Anerkennung der neuen Staatsspitze in Afghanistan.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Islam ; Militär ; Regierung ; Krieg ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Afghanistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Aktuelle Situation
    Die Lage in Israel bleibt weterhin gespannt. Nach dem gescheiterten Nahost-Gipfel in Washington sieht PLO-Chef Arafat Israel am Zug. Er fordert einen Abzug der israelische Armee aus Hebron. Arafat trifft nun in Paris mit dem französischen Präsident Chirac zusammen. Einblendung: Ministerpräsident Israel Benjamin Netanjahu.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Netanjahu, Benjamin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Verhandlung ; Terror ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Exekutive ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten ; Regionen / arabische Welt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verhaftungswelle in Birma
    Der amerikanische Präsident Clinton hat ein Einreiseverbot gegen Mitglieder der birmesischen Militärregierung verhängt. Damit reagieren die USA auf die jüngsten Massenverhaftungen von demokratische Oppositionspolitikern. In Burma sind Zwangsarbeit, Folter und Mord an der Tagesordnung. Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi ruft zum Boykott auf.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Menschenrechte ; Diplomatie ; Tod ; Exekutive ; Sicherheit ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Birma
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal (Polnische Journalisten)
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Rolle der Journalisten während der Solidarnoscbewegung in Polen und die weitere Entwicklung. Einblendung: polnische Popmusik, Interview: Stefan Bratkowski
    Mitwirkende: Bratkowski, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Printmedien ; Interview ; Reportage ; Vorschau ; Revolution ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Problemaufriß Spitalsgipfel
    Mit Jahresbeginn 1997 soll in den Spitälern die leistungsorientierte Spitalsfinanzierung umgesetzt werden. Im Prinzip haben sich Bund, Länder, Gemeinden und die Sozialversicherungen bereits geeinigt. Die konkreten Details sollen nun geklärt werden. Ein Überblick.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Regierung ; Föderalismus ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Autobiografie über Kindesmißbrauch erschienen
    Der sexuelle Mißbrauch von Kindern wurde in jüngster Vergangenheit oft thematisiert. Eine als Kind mißbrauchte Frau hat in einer Autobiografie ihr Schicksal dargestellt.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Straftaten ; Printmedien ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute ist Welt-Tierschutztag
    Am 4. Oktober ist der Welttierschutztag. Seit ungefähr 100 Jahren erinnern Tierschützer an Leben und Leiden der Tiere.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Tiere ; Interessensvertretungen ; Jubiläum ; Tod ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖEA von "Zwei Krawatten" im Volkstheater
    Am Wiener Volkstheater wird die Revue "Zwei Krawatten" in Österreich erstaufgeführt. Die Revue von Georg Kaiser war in der Zwischenkriegszeit äußerst populär. Einblendung: Szenenausschnitt "Zwei Krawatten", Interview: Regisseur Piet Drescher.
    Mitwirkende: Maier, Christa [Gestaltung] , Drescher, Piet [Interviewte/r]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Spielfilm ; Unterhaltungsveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.10.04
    Spieldauer 00:55:46
    Mitwirkende Weinisch, Ernst [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.10.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-961004_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt