Mittagsjournal 1996.01.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hat Verteidigungsministerium österreichische Journalisten und Politiker bespitzelt?
    Der Wiener Grüne Peter Pilz sorgt mit Berichten von alten Stasi-Akten in Österreich für Aufregeung. Pilz hat weitere Details veröffentlicht. Demnach soll das Verteidigungsministerum Politiker und Journalisten in den 70er Jahren bespitzelt haben. Einblendung: Grüne Peter Pilz.
    Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Parteien / Grüne ; Skandal ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Pressekonferenz ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama (NS-Reliquien in den USA)
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Handel mit Nazi-Reliquien in den USA. Einblendung: amerikanische Auktion, Interview: anonymer Auktionär.
    Mitwirkende: Anonym, Auktionär [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Zweiter Weltkrieg ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Vorschau ; Völkermord und Holocaust ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    5. Jahrestag Golfkriegs-Beginn
    Vor genau 5 Jahren begann der Golfkrieg. Die Sanktionen gebenüber dem Irak sind seitdem immer noch aufrecht. Hunger, Armut und Krankheiten breiten sich aus. Anlaß für den Krieg war der Überfall des Iraks auf das benachbarte Kuwait im August 1990. Ein Rückblick. Einblendung: Ausschnitt CNN-Berichterstattung, Einblendung: anonymer amerikanischer Regierungssprecher, Einblendung: US-Präsident George Bush, Einblendung: Diktator Irak Saddam Hussein, Einblendung: Ausschnitt Mittagsjournal, Einblendung: anonymer Journalist, Einblendung: anonymer Kriegsgefangener, Einblendung: Kommandant Norman Schwarzkopf.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Bush, George [Interviewte/r] , Hussein, Saddam [Interviewte/r] , Anonym, Regierungssprecher [Interviewte/r] , Anonym, Journalistin, Journalist [Interviewte/r] , Anonym, Kriegsgefangener [Interviewte/r] , Schwarzkopf, Norman [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Rückblick ; Tod ; Regierung ; Nachrichten ; Reden und Ansprachen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Di Pietros politische Ambitionen
    Italiens Innenpolitik steht im Zeichen einer der schwierigsten innenpolitischen Krisen der letzten Jahre. Weiters herrscht Ratlosigkeit über die widersprüchliche Stellung des ehemaligen Untersuchungsrichters Antonio di Pietro. Die Chancen für die politischen Ambitionen Di Pietros scheinen jeden Tag zu sinken.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trauerfeier für Heiner Müller in Berlin
    In Berlin findet das Begräbnis des Dramatikers Heiner Müller statt. Er starb 66-jährig an einem Krebsleiden. Einblendung: Produzent Alexander Kluge, Einblendung: Schriftsteller Stephan Hermlin, Einblendung: Regisseur Robert Wilson.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung] , Kluge, Alexander [Interviewte/r] , Hermlin, Stephan [Interviewte/r] , Wilson, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Festakte ; Porträt ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.01.16
    Spieldauer 00:56:00
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960116_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt