Mittagsjournal 1996.03.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Meihsner, Susanne [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IHS-Vorschlag zur Entschärfung der Europäischen-Union-Kritik an Brenner-Maut
    Österreichs wird wegen der erhöhten Brennermaut von der EU ein Mahnschreiben erhalten. Nach Ansicht der EU ist die erhöhte Maut vertragswidrig. Wirtschaftsminister Ditz will verhandeln. Interview: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Finanzpolitik ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verfassungsrechtliche Unklarheiten über Habsburger-Gesetze?
    Felix Habsburg-Lothringen ist in der vergangenen Woche illegal nach Österreich eingereist. Für Mitglieder des Kaiserhauses, die keine Verzichtserklärung unterschrieben haben, gilt weiterhin Einreiseverbot. Die Affäre wurde ein Politikum. Interview: Thronfolger Felix Habsburg-Lothringen, Interview: Verfassungsrechtler Heinz Mayer.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Poschner, Helma [Gestaltung] , Habsburg-Lothringen, Felix [Interviewte/r] , Mayer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Straftaten ; Skandal ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Verfassung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider wirft Einem (wieder) Behinderung der Ebergassing-Ermittlungen vor
    FPÖ-Obmann Jörg Haider wirft Innenminister Einem erneut vor, bewusst die Ermittlungen bezüglich des Terroranschlags von Ebergassing beeinflusst zu haben. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Vospernik, Cornelia [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Pressekonferenz ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Sicherheit ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situationsbericht aus Grbavica
    Nach vier Jahren ist die Wiedervereinigung der Kriegsstadt Sarajewo nahezu abgeschlossen. Das Daytonabkommen ist somit erfüllt. Die bosnisch-kroatische Föderation hat die Kontrolle über den letzten serbisch kontrollierten Stadtteil Grbavica übernommen. Der Stadtteil wurde vior der Übergabe durch radikale Serben weitestgehend zerstört. Ein Lokalaugenschein. Interview: diverse anonyme Bürger aus Sarajewo.
    Mitwirkende: Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Ort: Sarajevo
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Verhandlung ; United Nations Organization ; Diplomatie ; Bauen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage aus Sarajewo
    Die muslimisch-kroatische Föderation hat den letzten serbisch kontrollierten Stadteil von Sarajewo übernommen. Damit wurde dieser Teil des Abkommens von Dayton erfüllt. Die menschliche Seite bleibt eine Tragödie in Sarajewo. Ein Bericht aus der letzten Nacht in Grbavica bevor die Stadt übergeben wurde. Ein Lokalaugenschein. Einblendung: Gespräch zwischen serbischen Bosniaken, Interview: diverse anonyme serbische Bürgerin von Grbavica.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ethnie ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Verhandlung ; Reportage ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal-Panorama (Gerechtigkeit in Serbien)
    Hinweis auf die Sendung "Journal-Panorama" betreffend einer Lesung von Peter Handkes Text "Gerechtigkeit für Serbien" mit anschließender Podiumsdiskussion zwischen Peter Handke, Peter Turrini, Peter Huemer und dem Publikum. Einblendung: Autor Peter Handke, Einblendung: Autor Peter Turrini.
    Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung] , Handke, Peter [Interviewte/r] , Turrini, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Krieg ; Diskussion ; Ethnie ; Printmedien ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Raiffeisen fördert Investionen in Kroatien
    Die österreichische Wirtschaft hat gute Chancen beim Wiederaufbau im ehemaligen Jugoslawien an die engen wirtschaftlichen Beziehungen der Vorkriegsjahre anzuknüpfen. Vor allem Kroatien hofft eine enge Zusammenarbeit mit Österreich. Einblendung: Premierminister Zlatko Mateša
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Matesa, Zlatko [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Asyl ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Pressekonferenz ; Bauen ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mossad lüftet - gegen Willen der Militärzensur - einige seiner Geheimnisse
    Um die Identität des Mossad-Chefs wurde ein großes Geheimnis gemacht. Zeitungen wurde verboten dies zu publizieren. Nun brach die Haaretz-Zeitung mit dieser Tradition. Sie veröffentlichte den Namen der bevorstehenden Personalrochaden.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Militär ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europäische-Union-Innen- und Justizminister zur Versendung fremdenfeindlicher Druckwerke
    In Deutschland und Österreich ist die Verbreitung neonazistischer Schriften strafbar. In allen anderen europäischen Staaten gibt es keine solche Gesetze. Nun wollen die EU-Justizminister eine verbindliche Richtlinie verabschieden gegen rassistische Straftäter im Rahmen der Rechtsbeihilfe vorzugehen.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Verhandlung ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Rassismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgenländische AK-Befragung über Mitgliedschaft
    Die Mitgliederbefragungen bei den Sozialpartner gehen weiter. Das österreichweite Ergebnis der Wirtschaftskammern liegt seit Anfang Februar vor. Nun liegt auch das erste Ergebnis einer Arbeiterkammer vor. Im Burgenland erreichte die AK eine Zustimung von 93,2 %.
    Mitwirkende: Schneeberger, Walter [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Burgenland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ingenieur-Konsulentenkammer kritisiert Flughafenausbau in Schwechat
    Der Rechnungshof wirft dem Flughafen Wien Schwechat Fehler bie der Planung und Auftragsvergabe vor. Die Kritik bezieht sich auf das Ausbauprogramm der Jahre 1986 - 1994.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Luftfahrt ; Bauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rechnungshof ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues Güte-Zeichen bringt Probleme für österreichische Waldbesitzer
    Die Waldbesitzer haben auf Grund des "Tag des Waldes" in einer Pressekonferenz die Sorgen und Freuden bezüglich der Waldbestände ausgesprochen. Einblendung: Präsident Forstwirtschaft Stefan Schenker.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung] , Schenker, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pflanzen ; Landschaft ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Affäre um obersten römischen U-Richter Squillante
    In einem Monat wird in Italien das Parlament gewählt. Der Skandal um den in Korruptionsverdacht stehenden hohen römischen Richter Squillante spielt direkt in den Wahlkampf hinein. Er gilt als Bestecher des Finivest-Konzerns von Silvio Berlusconi.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wahlen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz des neuen Konzerthaus-Generalsekretärs Lieben-Seutter
    Als Nachfolger des scheidenden Konzerthausgeneralsekretärs Karsten Witt, wurde der Wiener Christoph Lieben-Seutter vorgestellt. Einblendung: Generalsekretär Christoph Lieben-Seutter.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Lieben-Seutter, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Konzerthaus
    Schlagworte: Kultur ; Pressekonferenz ; Moderne Musikformen - Rock, Hardrock, Heavy Metal, Punkrock ; Moderne Musikformen - Jazz ; Musikepoche - Klassik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.03.19
    Spieldauer 00:55:48
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.03.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960319_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt