Mittagsjournal 1996.04.01

Rechtliches

Zitieren

KI-generiertes Transkript

Beiträge dieses Journals

Nachrichten
Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Wetter
Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Unterschiedliche Reaktionen auf Spitalsreform
Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen haben sich auf eine neue Spitalsfinanzierung geeinigt. Ab Anfang 1994 soll nicht mehr die Verweildauer eines Patienten im Spital massgebend sein. Die tatsächlich dort erbrachte Leistung soll für die Abrechnung zählen. Kritik an der Einigung kommt speziell aus den Ländern. Interview: Gesundheitslandesrat OÖ Josef Ackerl, Interview: Gesundheitslandesrat NÖ Ewald Wagner.
Mitwirkende: Langpaul, Thomas [Gestaltung] , Ackerl, Josef [Interviewte/r] , Wagner, Ewald [Interviewte/r]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Regierung ; Föderalismus ; Interview ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Sozialpolitik ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Vorarlberger Spitals-Pilotversuch
In Vorarlberg wurde die leistungsorientierte Spitalsfinanzierung (LKF) vor einem Jahr als Pilotversuch eingeführt. Es zeigen sich klar die Schwächen und positiven Seiten des Modells.
Mitwirkende: Ölz, Jasmine [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Föderalismus ; Regierung ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Vorarlberg
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
G-7-Beschäftigungsgipfel in Lille
In den führenden 7 Wirtschaftsmächten der Welt sind mehr als 23 Millionen Menschen arbeitslos. Darum geht es bei einem Ministertreffen der G7-Staaten in Lille. Ein Lokalaugenschein.
Mitwirkende: Twaroch, Eva [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Demonstration ; Industrieländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Was ist von diesem Gipfel zu erwarten?
In den führenden 7 Wirtschaftsmächten der Welt sind mehr als 23 Millionen Menschen arbeitslos. Darum geht es bei einem Ministertreffen der G7-Staaten in Lille. Eine Analyse.
Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Konferenz ; Regierung ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Sozialminister Hums zur Arbeitslosigkeit
Die jüngsten Arbeitslosenzahlen für März sind in Österreich bekannt geworden. Demnach waren 264.000 registriert. Dies bedeutet leichter Rückgang. Die Bundesregierung will geplante Bauvorhaben vorziehen. Interview: Sozialminister Franz Hums.
Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Hums, Franz [Interviewte/r]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik Österreich ; Interview ; Regierung ; Sozialpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Industrie ; Bauen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Europäische-Union-Landwirtschaftsminister beraten in Luxemburg über BSE
In Luxemburg kommen die EU-Landwirtschaftsminister zu einer Sondersitzung zusammen. Es geht um die Bekämpfung des Rinderwahnsinns BSE. Die britische Regierung will bei der EU eine Aufhebung des Importstopps für britisches Rindfleisch erreichen. Weiters will die britische Regierung ein Notschlachtprogramm für britische Rinder vorstellen. Die EU-Kommission geht von einer Belastung des EU-Budgets von etwa 2,5 Milliarden Schilling aus.
Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Ort: Brüssel
Schlagworte: Politik ; EU ; Verhandlung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Regierung ; Medizin ; Reportage ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Situation in Tschetschenien weiterhin ungeklärt
In Tschetschenien ist seit Mitternacht eine einseitige Waffenruhe der russischen Truppen in Kraft getreten. Unklar ist inwiefern die Feuerpause wirklich eingehalten wird.
Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Ort: Moskau
Schlagworte: Politik ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Friede ; Reportage ; Diplomatie ; Wahlen ; Militär ; Widerstand ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
30.000 demonstrieren für Union Russland/Weißrussland
In der vergangenen Woche haben mit Russland, Weißrussland, Kirgisien und Kasachstan 4 ehemalige Sowjetstaaten eine engere Zusammenarbeit auf wirtschaflicher und kultureller Ebene vereinbart. Die Gegner demonstrierten drauafhin in Minsk. Etwa 30.000 Befürworter des Systems demonstrierten nun.
Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Ort: Moskau
Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Demonstration ; Marxismus und Kommunismus ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Weißrussland ; Kirgisistan ; Kasachstan
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Vorbereitungstreffen der IAEO zu "10 Jahre Tschernobyl"
Am 26. April jährt sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum zehnten Mal. Die Internationale Atomenergiebehörde IAEO in Wien hat aus diesem Grund eine Konferenz einberufen. Dabei soll über die Sicherheit von Kernenergie beraten werden. Vorab kommt es zu einem Vortreffen im Vienna International Center.
Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Technik ; Atomenergie ; Konferenz ; Sicherheit ; Reportage ; Vorschau ; Jubiläum ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ukraine ; Bundesland / Wien
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Trailer Journal-Panorama (Österreichisches UNO-Kontingent Visoko)
Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Bilanz nach 6 Wochen österreichische Militärpräsenz im Rahmen des UNO-Kontingents im serbischen Visoko. Einblendung: diverse anonyme Soldaten.
Mitwirkende: Klein, Peter [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Militär ; United Nations Organization ; Reportage ; Vorschau ; Rückblick ; Krisen und Konflikte ; Soziales ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Österreich
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Kommerzielle Verwertung der Olympischen Sommerspiele in Atlanta
In den Ruinen des altgrieschen Olympia wurde das olympische Feuer entzündet. Dieses soll in den nächsten Wochen in die Vereinigten Staaten gebracht werden. Am 19. Juli soll das Feuer in Atlanta eintreffen. In Atlanta mehrt sich derweil der Unmut. Eine Bilanz der wirtschaftlichen Aspekte.
Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Ort: Atlanta
Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Sport ; Fernsehen ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Chinas Außenminister zu Besuch in Japan
Chinas Außenminister hat einen 4-tägigen Besuch in Japan begonnen. Dabei werden unangenehme Themen besprochen. China will sowohl in seiner Taiwan-Politik als auch bei den Atomtests hart bleiben. Weiters gibt es Streitpunkte bei der Zugehörigkeit von Inselgruppen und bei Fischereirechten.
Mitwirkende: Mann, Otto [Gestaltung]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Regierung ; Diplomatie ; Handwerk und Gewerbe ; Friede ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Atomenergie ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Japan
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Slowakischer Justizminister zum umstrittenen slowakischen Strafgesetz
Das slowakische Parlament hat eine Strafrechtsnovelle gebilligt. Darin ist ein Paragraph zum Schutz der Republik enthalten. Für viele politische Beobachter ist dies ein Schritt in Richtung Totalitarismus. Einblendung: Justizminister Slowakei Jozef Liščák.
Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Liscak, Jozef [Interviewte/r]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Justiz und Rechtswesen ; Menschenrechte ; Straftaten ; Parlament ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowakei
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Werner-Schwab-Stück "Der reizende Reigen..." im Schauspielhaus in Zürich
Im Schauspielhaus in Zürich wurde Werner Schwabs Stück "Der reizende Reigen nach dem Reigen des reizenden Herrn Arthur Schnitzler" uraufgeführt. Die Erben von Arthus Schnitzler hatten eine frühere Uraufführung verhindert. Einblendung: Szenenauschnitt "Der reizende Reigen nach dem Reigen des reizenden Herrn Arthur Schnitzler", Interview: anonyme Premierengäste, Interview: Regisseur Rüdiger Burbach, Interview: Regisseur Rolf Lyssy
Mitwirkende: Anonym, Premierengast [Interviewte/r] , Greussnig, Markus [Gestaltung] , Burbach, Rüdiger [Interviewte/r] , Lyssy, Rolf [Interviewte/r]
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Ort: Zürich, Zürcher Schauspielhaus
Schlagworte: Kultur ; Drama ; Rückblick ; Justiz und Rechtswesen ; Skandal ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten
Kurzmeldungen
Datum: 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ: audio
Inhalt: Nachrichten

Katalogzettel

Titel Mittagsjournal 1996.04.01
Spieldauer 00:55:52
Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
ORF [Produzent]
Datum 1996.04.01 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
20. Jahrhundert - 90er Jahre
Typ audio
Format DAT [DAT-Kassette]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, jm-960401_k02
Medienart Mp3-Audiodatei
Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

Information

Inhalt

Nachrichten

Verortung in der digitalen Sammlung

Schlagworte

Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt