Mittagsjournal 1996.05.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maßnahmen nach Drogenskandal im Wiener Sicherheitsbüro
    Nach der Kokainaffäre im Wiener Sicherheitsbüro soll es personelle Konsequenzen geben. So soll der bisherige Leiter der Suchtgiftfahnung Obertleutnant Franz Essl schrittweise seine Agenden abgeben. Einblendung: Polizeipräsident Peter Stiedl.
    Mitwirkende: Trnka, Werner [Gestaltung] , Stiedl, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Sucht ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Technische Vorbereitungen auf Schengener Abkommen
    1995 hat Österreich das Schengener Abkommen über den Grenzverkehr unterschrieben. Mitte 1997 wird die Kontrolle gegenüber den anderen EU-Mitgliedsländern aufgegeben. An den EU-Außengrenzen werden die Kontrollen verschärft. Einblendung: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Verkehr ; Sicherheit ; Migration ; Handwerk und Gewerbe ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik der Grünen an Stapo: Keine Akteneinsicht und undichte Stellen
    Die Grünen sind mit den beiden Kontrollausschüssen für die österreichischen Geheimdienste höchst unzufrieden. Sicherheitssprecher Anschober spricht von reinen Alibiausschüssen. Eine Akteneinsicht sei bisher nie genehmigt worden. Außerdem gelangten vertrauliche Akten aus den Kreisen der Stapo an die Öffentlichkeit. Einblendung: Sicherheitssprecher Rudi Anschober.
    Mitwirkende: Marchetti, Tiba [Gestaltung] , Anschober, Rudi [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Opposition ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jahresbericht Arbeitsmarktservice: Immer weniger offene Stellen
    Während die Anzahl der Arbeitslosen in Österreich ansteigt wird es immer schwieriger Arbeitslose zu vermitteln. Das AMS beklagt die vergleichsweise niedrigen Ausgaben des Staates für die Arbeitslosenvermittlung. Einblendung: AMS Herbert Buchinger.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Buchinger, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpolitik ; Rückblick ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bildung und Schulwesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umweltministerium präsentiert Ozonmaßnahmenpaket
    Das Ozongesetz sieht vor, dass die Ozonvorläufersubstanzen bis zum Jahr 2006 um 70 % reduziert werden müssen. Umweltminister Bartenstein will dieses Ziel durch ein zweites Paket zur Verringerung der Schadstoffaussstöße erreichen. Einblendung: Umweltminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Justiz und Rechtswesen ; Industrie ; Energiewesen ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Greenpeace kritisiert Trinkwasserkontrolle in Österreich
    Das neue Pflanzenschutzmittelgesetz soll noch im Sommer 1996 in Kraft treten. In diesem Gesetz soll die Reduktion des Risikos für Mensch und Umwelt festgeschrieben sein. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sieht auf Grund einer Testreihe beträchtliche Risken. Einblendung: Chemiker Thomas Belazzi.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Belazzi, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich-Werbung startet Aktion "Gastlichkeit"
    Der Sparkurs und die schlechte Konjunktur in Europa lässt die Tourismusbranche mit Sorge der kommenden Sommersaison entgegen schauen. Die Österreich-Werbung startet einstweilen eine Kampagne unter dem Motto "1000 Jahre Gastlichkeit in Österreich". Interview: Österreich-Werbung Michael Höferer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Höferer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Werbung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Technische Vorbereitungen für Europol
    Die gemeinsame Polizei in der EU Europol existiert bisher nur auf dem Papier. Großbritannien weigert sich die entsprechende Konvention zu unterzeichnen. Derweil war der zukünftige Chef der Europol auf Besuch in Wien. Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel, Einblendung: Direktor Europol Jürgen Storbeck.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Storbeck, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Pressekonferenz ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sucht ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbritannien droht mit Boykott von EU-Entscheidungen
    Der EU-Veterinärausschuss in Brüssel hat gegen eine geplante Lockerung des Ausfuhrverbotes für britisches Rindfleisch entschieden. Großbritannien reagiert erbost. Premierminister Major drohte mit einem Boykott bezüglich der Zusammenarbeit mit der EU.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Parlament ; Konferenz ; Tiere ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Südtirol und die Zigeuner
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der geplanten Unterbringung von aus Mazedonien geflüchteten Romas in Südtirol. Interview: diverse anonyme Passanten, Interview: anonymer Vorsitzender jüdische Kultusgemeinde in Südtirol.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, Jüdin [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Straftaten ; Rassismus ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien ; Regionen / Südtirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sicherheitsdebatte im Parlament
    Im Parlament hat eine Sicherheitsdebatte begonnen. In der Debatte geht es zunächst um Innenminister Casper Einem und dem Sicherheitsbericht 1994. Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Karl Schweitzer, Einblendung: SPÖ-Abgeordneter Rober Elmecker, Einblendung: LiF-Abgeordneter Hans Helmut Moser, Einblendung: ÖVP-Abgeordneter Paul Kiss
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Schweitzer, Karl [Interviewte/r] , Elmecker, Robert [Interviewte/r] , Moser, Hans Helmut [Interviewte/r] , Kiss, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Parlament
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Exekutive ; Reden und Ansprachen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    General Mladic beim Djukic-Begräbnis in Belgrad
    Das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag verstärkt seine Anstrengungen, Personen die extremer Menschenrechtsverletzungen während des Balkankrieges beschuldigt werden, zur Verantwortung ziehen zu können. Die Chancen gelten äußerst schlecht. Auch der kürzlich verstorbene Serbengeneral Djukic war vom UNO-Tribunal angeklagt worden. Bei dessen Begräbnis in Belgrad wurde der dringend gesuchte Ratko Mladic gesichtet.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; United Nations Organization ; Menschenrechte ; Militär ; Straftaten ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina ; Niederlande
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Miniermotte nicht auszurotten
    Die Miniermotte könnte 1996 mehr Schaden anrichten als in den vergangenen Jahren. Es handelt sich dabei um einen Schädling, der in Österreich eingeschleppt wurde. Wissenschafter befrüchteten einen Befall aller österreichischen Edelkastanien. Interview: Agrarwissenschafter Hannes Krehan.
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Krehan, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Interview ; Pflanzen ; Landschaft ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hauptversammlung von Daimler Benz
    Eine verbale Abrechnung wird in Stuttgart bei der Hauptversammlung von Deutschlands größtem Industriekonzern Daimler-Benz AG erwartet. Neben einigen großen Banken und dem Staat Kuwait sind mehr als 400.000 Kleinaktionäre Eigentümer des Konzerns. Die Aktionäre sind aufgebracht auf Grund des schlechten Ergebnisses aus dem Vorjahr. Mittlerweile steigt der Wert des Unternehmens wieder an.
    Mitwirkende: Werth, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kongress ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Blick des Odysseus" - neuer Angelopolos-Film
    Der Grieche Theo Angelopolos hat in seinen Filmen immer wieder einen dunklen, melancholischen Standpunkt eingenommen. Nun tut er selbiges in seinem dreistündigen Werk "Blick des Odysseus", bei dem er die Situation am Balkan beleuchtet. Einblendung: Filmausschnitt "Blick des Odysseus", Interview: Schauspieler Harvey Keitel, Interview: Regisseur Theo Angelopoulos.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Keitel, Harvey [Interviewte/r] , Angelopoulos, Theo [Interviewte/r]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Balkan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.05.22
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.05.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960522_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt