Mittagsjournal 1996.06.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider: Ausländerpolitik
    FPÖ-Obmann Haider hat vor wenigen Wochen ein zweites Ausländervolksbegehren angekündigt, falls die Regierung zu keiner schärferen Ausländerpolitik bereit sei. Die Freiheitlichen berufen eine Sondersitzung des Nationalrats ein, bei der der Bundeskanzler Vranitzky Auskunft über die zukünftige Ausländerpolitik geben soll. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Ewald Stadler.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Stadler, Ewald [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Migration ; Asyl ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre Vranitzky
    In zwei Tagen jährt sich die Angelobung von Bundeskanzler Vranitzky zum 10. Mal. Damit ist er einer der längstdienensten Regierungschefs in Europa. Ein ausführliches Interview zu der Regentschaft. Interview: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Jubiläum ; Rückblick ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klima im Club der Wirtschaftspublizisten: Euro
    Finanzminister Klima stand im Club der Wirtschaftspublizisten den Journalisten zur Verfügung. Hauptthema war die zukünftige gemeinsame europäische Währung. Klima spricht sich für einen harten Euro aus und sieht Vorteile für Österreich in einer solchen gemeinsamen Währung. Interview: Finanzminister Viktor Klima.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Regierung ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großer Lauschangriff in Deutschland
    In Bonn haben sich die Koalitionsparteien auf die Einführung des großen Lauschangriff geeinigt. Bei bestimmten Schwerverbrechen dürfen Richter in Deutschland das Abhören von Privatwohnungen anordnen. Dies ist ein Eingriff in das Grundrecht und macht eine Änderung der deutschen Verfassung nötig.
    Mitwirkende: Wagner, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Straftaten ; Regierung ; Opposition ; Widerstand ; Verfassung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NATO berät über Zukunft - flexible Eingreiftruppen
    In einem historischen Treffen in Berlin hat die NATO Anfang Juni erste Schritte in Richtung einer Europäisierung des Verteidigungsbündnisses gemacht. Die NATO-Osterweiterung scheint seitdem realistischer. Nun Treffen die NATO-Verteidigungsminister erneut zusammen. Der russische Verteidigungsminister ist ebenfalls zu Gast.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; NATO ; Militär ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Wirtschaftskrise
    In entlegenen Gebieten Russlands hat die Präsidentschaftswahl bereits begonnen. Offizieller Wahltag ist der 16. Juni. Man rechnet jedenfalls mit einem 2. Wahlgang. Nach allen Umfragen liegen Präsident Jelzin und der Kommunist Sjuganow in Führung. Der Wahlgang wird im westlichen Ausland als Schicksalswahl gesehen. Die Wirtschaftssituation ist ein wichtiger Faktor bei der Wahlentscheidung.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaftspolitik ; Wahlen ; Reportage ; Marxismus und Kommunismus ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Industrie ; Regierung ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbraucherpreisindex - Steigerung: 1,6 %
    Die Inflation in Österreich bleibt im internationalen Vergleich niedrig. 1,6 % betrug die Preissteigerung im April im Vergleich zum Vorjahr.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Rückblick ; Ernährung ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Salinen AG
    Die österreichische Salinen-AG musste im ersten Jahr ohne Monopol einen Ergebniseinbruch aus dem Zahlverkauf hinnehmen. Die Salinen-AG soll im Lauf des nächsten Jahres privatisiert werden. Dennoch zahlt das Unternehmen noch 1 Milliarde Schilling als Sonderdividende an den Eigentümer Republik Österreich aus.
    Mitwirkende: Kugler, Rupert [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Bergbau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weinmesse VINOVA
    In Wien ist mit der Vinova die größte Weinmesse Österreichs eröffnet worden. Praktisch alle namhaften österreichischen Winzer sind vertreten. Zentrales Gesprächsthema waren die Auswirkungen des EU-Beitritts für die Weinbauern.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Messe ; EU ; Sucht ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vöslauer in Plastikflasche
    Mineralwasser in Plastikflaschen ist im Vormarsch. Der ostösterreichische Marktführer Vöslauer hat sich entschieden diesen Trend ebenfalls zu folgen. Interview: Vöslauer Alfred Hudler.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Hudler, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Ökologie und Umweltschutz ; Umweltverschmutzung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Medienjournal: Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Medienjournal" betreffend der Fernsehmacher und deren Kritiker. Einblendung: Filmemacherin Heide Pils, Einblendung: Kritiker "Kurier" Guido Tartarotti, Einblendung: Kritiker "Kleine Zeitung" Frido Hütter.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Pils, Heide [Interviewte/r] , Tartarotti, Guido [Interviewte/r] , Hütter, Frido [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Fernsehen ; Printmedien ; Dokumentarfilm ; Reportage ; Vorschau ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Orpheus-Premiere im Burgtheater
    Zum Saisonausklang inszeniert Adolf Dresen Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt" am Burgtheater. Eine Vorschau. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Orpheus in der Unterwelt", Interview: Schauspieler Robert Meyer.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Meyer, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Burgtheater
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Operette ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1996.06.14
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1996.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-960614_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt