Mittagsjournal 1991.01.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ablauf des UNO-Ultimatums an den Irak: Die Lage in der Krisenregion
    Das UNO-Ultimatum an den Irak ist verstrichen. Der irakische Diktator Saddam Hussein hat es ignoriert. Jede Minute kann ein Krieg ausbrechen. US-Präsident Bush ist zu einer "harten Entscheidung eher früher als später" bereit. Überblick über die aktuelle Lage am Golf.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Amman
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ablauf des UNO-Ultimatums an den Irak: Die Stimmung in den Vereinigten Arabischen Emiraten
    Das UNO-Ultimatum an den Irak ist verstrichen. Der irakische Diktator Saddam Hussein hat es ignoriert. Jede Minute kann ein Krieg ausbrechen. US-Präsident Bush ist zu einer "harten Entscheidung eher früher als später" bereit. Lagebericht aus Abu Dhabi.
    Mitwirkende: Kerbler, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Abu Dabhi
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ablauf des UNO-Ultimatums an den Irak: Kriegsvorbereitungen in Israel
    Das UNO-Ultimatum an den Irak ist verstrichen. Der irakische Diktator Saddam Hussein hat es ignoriert. Jede Minute kann ein Krieg ausbrechen. US-Präsident Bush ist zu einer "harten Entscheidung eher früher als später" bereit. Besonders intensive Kriegsvorbereitungen werden in Israel getroffen, welches durch den Irak zum ersten Ziel erklärt wurde.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ablauf des UNO-Ultimatums an den Irak: NATO: Höchste Alarmstufe
    Das UNO-Ultimatum an den Irak ist verstrichen. Der irakische Diktator Saddam Hussein hat es ignoriert. Jede Minute kann ein Krieg ausbrechen. US-Präsident Bush ist zu einer "harten Entscheidung eher früher als später" bereit. Die Regierungen der NATO-Staaten haben erhöhte Alarmstufe verfügt.
    Mitwirkende: Emmerich, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Ablauf des UNO-Ultimatums an den Irak: Henry Kissinger zur Golfkrise
    Das UNO-Ultimatum an den Irak ist verstrichen. Der irakische Diktator Saddam Hussein hat es ignoriert. Jede Minute kann ein Krieg ausbrechen. US-Präsident Bush ist zu einer "harten Entscheidung eher früher als später" bereit. Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger bezog ebenfalls Stellung zu den Entwicklungen am Golf. Einblendung: ehem. US-Außenminister Henry Kissinger.
    Mitwirkende: Kissinger, Henry Alfred
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hamsterkäufe in Italien / Regierungsdebatte um Kriegsbeteiligung
    Italien ist an der internationalen Streitkraft am Golf vertreten. Das italienische Parlament muss nun über die tatsächliche Beteiligung entscheiden. Die politische Debatte darüber hat in Rom begonnen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte über Neutralitätsgefährdung, Stoisits, Vranitzky zu Kriegsmaterialgesetz und Überfliegung Kampfflugzeuge
    Im Zusammenhang mit der Golfkrise wird der österreichische Nationalrat in Wien das Kriegsmaterialgesetz ändern. Die politische Begründung sind die internationalen Verpflichtungen Österreichs. Einblendung: Klubobmann Grüne Johannes Voggenhuber, Einblendung: Nationalratspräsident SPÖ Heinz Fischer, Einblendung: SPÖ-Klubobmann Willi Fuhrmann, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Heinrich Neisser, Einblendung: Grüne Madeleine Petrovic, Einblendung: Grüne Andreas Wabl, Einblendung: FPÖ-Klubobmann Norbert Gugerbauer, Einblendung: GrüneTerezija Stoisits , Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Neisser, Heinrich [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r] , Fuhrmann, Wilhelm [Interviewte/r] , Wabl, Andreas [Interviewte/r] , Gugerbauer, Norbert [Interviewte/r] , Stoisits, Terezija [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz - Haider zu Neutralität und Kriegsmaterialiengesetz
    FPÖ-Chef Haider hat sich in einer Pressekonferenz zur Änderung des Kriegsmaterialiengesetz geäußert. Einblendung: Jörg Haider.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Noricum-Prozeß
    Der Linzer Noricum-Prozeß steht im Zeichen der Verteidiger, die mit ihren Plädoyers begonnen haben. Tenor der Schlußvorträge: die Waffengeschäfte mit dem Iran seien rechtlich in Ordnung gewesen.
    Mitwirkende: Hofer, Werner
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gorbatschow attackiert Jelzin wegen dessen Baltikum-Politik
    Nach den blutigen Zusammenstößen in Litauen herrscht im Baltikum Hochspannung. In Vilnius findet die Beisetzung der 14 Todesopfer statt. Im benachbarten Lettland haben tausende Demonstranten das Zentrum verbarrikatiert. Währenddessen geht der Konflikt zwischen Gorbatschow und Jelzin weiter.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Stenek Mlynar über die Situation in der UdSSR
    Der Reformpolitiker und Universitätsprofessor Zdenek Mlynar über die Frage, ob Michail Gorbatschow noch die Lage in der Sowjetunion im Griff hat. Einblendung: Zdenek Mlynar.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung] , Mlynar, Zdenek [Interviewte/r]
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kulturmeldungen
    Datum: 1991.01.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.01.16
    Spieldauer 00:57:49
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.01.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910116_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt