Mittagsjournal 1991.02.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in] , Lemberger, Ellen [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Politische Stimmung in Israel
    In Israel löst die Berufung eines rechsgerichteten Politikers zum Minister ohne Geschäftsbereich heftige Diskussionen aus. Ultranationalist Rechavam Ze’evi verficht eine extrem araberfeindliche Position. Ze'evi tritt für eine Vertreibung der Palästinenser aus den israelisch besetzten Palästinensergebieten bei gleichzeitiger Ansiedlung von Immigranten aus der Sowjetunion ein.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wird der Noricum-Staatsanwalt berufen ?
    Die Staatsanwaltschaft Linz gab bekannt, auf Grund von zu milden Strafen in sechs Fällen des Noricum-Prozesses, Berufung angemeldet zu haben. Laut Staatswanltschaft laufen weiterhin gegen 25 Personen Verfahren im Zusammenhang mit Waffenlieferungen an den Iran oder Irak. Unter diesen 25 befinden sich vier ehemalige Politiker.
    Mitwirkende: Hofer, Werner
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Ort: Linz, Linzer Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dollar Tiefststand
    Nachdem die Staatsbanken der wichtigsten Industrieländer massiv US-Dollars aufgekauft haben, hat man mit Sorge auf den Börsentag gewartet. Der Kurstrend zeigt eine Stabilisierung.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rolle der jugoslawischen Streitkräfte
    Die Teilrepublik Slowenien will sich endgültig von Jugoslawien trennen. Die ursprüngich angestrebte Umwandlung des Bundesstaates in einen Bund souveräner Einzelstaaten sei aufgegeben worden. Eine Konföderation sei wegen der unmöglichen Bedingungen der südlichen Republiken nicht durchführbar. Außerdem gibt es noch immer massive Spannungen zwischen Kroatien und der Staatsführung in Belgrad. Knackpunkte sind die noch nicht ausreichend erfolgte Entwaffung der kroatischen paramilitärischen Einheiten und die Spegelj-Affäre. Kroatien beanstandet die politische Rolle der gesamtjugoslawischen Armee.
    Mitwirkende: Orter, Friedrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ukrainischer Energieminister in Salzburg
    Der ukrainische Energieminister Vitali Skliarov wirbt um die Unterstpützung Österreichs bei der Restrukturierung und Reformierung der Energiepolitik der Region um Tschernobyl. Ein diesbezüglicher Vertrag wurde unterzeichnet. Einblendung: Energieminister Ukraine Vitali Skliarov.
    Mitwirkende: Hutter, Franz Josef [Gestaltung] , Skliarov, Vitali [Interpret/in]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Live-Gespräch mit Pucnik zu Eigenständigkeitsbestrebung Sloweniens (Chef des Regierungsbündnisses)
    Der Vorsitzende der slowenischen Regierungskoalition hat die Absicht Sloweniens erklärt, sich endgültig von Jugoslawien zu trennen. Diese Absichten werden von der gesamtjugoslawischen Regierung strikt abgelehnt. Interview: slowenischer Regierungsvorsitzender Joze Pucnik.
    Mitwirkende: Machatschke, Roland [Gestaltung] , Pucnik, Joze [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neues Werner Schneyder-Programm
    Der in München lebende Kabarettist Werner Schneyer hat mit seinem neuen Programm "Absage" Premiere. Im Anschluss geht er auf Tournee durch Deutschland und Österreich. Einblendung: Szenenausschnitt: Werner Schneyder "Absage", Interview: Kabarettist Werner Schneyder.
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Schneyder, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Humor ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.02.05
    Spieldauer 00:57:46
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.02.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910205_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt