Mittagsjournal 1991.02.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Ende des Warschauer Paktes
    1955 wurde das östliche Militärbündnis des Warschauer Paktes gegründet. Als Gegenspieler der NATO hatte der Pakt zeitweise bis zu fünf Millionen Soldaten unter Waffen. Nach den Umbrüchen der letzten beiden Jahre teilte am Vortag ein Sprecher der verbleibenden sechs Mitgliedsstaaten die Auflösung des Militärbündnisses bis 1 April mit.
    Mitwirkende: Schüller, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diplomatische Aktivitäten zur Beendigung der Golfkrise
    In New York tritt der UN-Sicherheitsrat zur ersten Sitzung seit Beginn des Golfkrieges zusammen. Die Gespräche finden unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Während die Vorbereitungen für die Bodenoffensive auf Hochtouren laufen, kommt auf Grund eines Dialogs der Sowjetunion mit dem Irak neuer Schwung in die Suche nach einer friedlichen Lösung.
    Mitwirkende: Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israel: Streit um Gegenschlag und Nahostpolitik
    In der israelischen Innenpolitik spitzt sich der innenpolitische Konflikt über einen militärischen Gegenschlag auf die wiederholten Raketenangriffe aus dem Irak immmer mehr zu. Genau in dieser Situation scheinen die Reisen des Außenministers und des Verteidigungsministers nach Washington nicht akkordiert.
    Mitwirkende: Meisels, Moshe [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbrittanien: Wirtschaftskrise im Schatten des Golfkrieges
    Schon vor Ausbruch des Golfkrieges war die Rezession in Großbritannien spürbar gewesen. Ein Bericht über die schlechter werdende Situation der britischen Wirtschaft im Schatten des Golfkrieges.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation Waffentransportansuchen
    Der Kriegsgerätetransit durch bzw. über Österreich wird heftig diskutiert. Im Rahmen der Sendung "Journal Panorama" vom Vortag warf SP-Zentralsekretär Josef Cap dem Außenministerium "unverantwortliche Vorgangsweise im Zusammenhang mit ausländischen Ansuchen über Waffentransporte" vor. Einblendung: SP-Zentralsekretär Josef Cap, Einblendung: Generalsekretär Außenministerium Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rund um den Lucona-Prozeß
    Der mit Spannung erwartete erste Verhandlungstermin nach dem Fund des Wracks der Lucona wackelt auf Grund von Flugschwierigkeiten beim Rückflug von Sri Lanka von Richter Leiningen-Westerburg.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Minister Streicher zum Ende der Rüstungsproduktion
    Verstaatlichtenminister Streicher gab den Ausstieg Österreichs aus der Rüstungsindustrie bekannt. Der Aufsichtsrat berät über den Noricum-Verkauf. Interview: Verstaatlichtenminister Rudolf Streicher.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Streicher, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Togo: Friedensverhandlungen über Lage in Liberia
    In Togo werden Friedensgespräche zum Bürgerkriegsland Liberia geführt. Im November 1990 wurde zwar ein Waffenstillstandsabkommen unterzeichnet, doch haben sich die verfeindeten Rebellengruppen nicht daran gehalten. Der Vorsitzende der Übergangsregierung Amos Sawyer warnte vor einem Scheitern der Friedensverhandlungen.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Ort: Lome
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ende der Kontroverse um Friedensnobelpreis für Gorbatschow
    Nach den blutig niedergeschlagenen Bürgerrechtsbewegungen in Vilnius, bat die Witwe des sowjetischen Friedensnobelpreisträger Sacharow um die posthume Rücknahme des Preises für ihren Mann. Sie wollte nicht den Namen ihres Mannes im Zusammenhang mit dem ebenfalls sowjetischen Friedensnobelpreisträger Gorbatschow wissen.
    Mitwirkende: Graffenberger, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ski-WM: Nordisches Kombinationsgold für Österreich
    Das Team der Nordischen Kombinierer hat bei der Nordischen Ski-WM in Val di Fiemme die Goldmedaillie erobert. Einblendung: ÖSV-Kombinierer Klaus Sulzenbacher.
    Mitwirkende: Gabrielli, Manfred [Gestaltung] , Sulzenbacher, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sport ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Grillparzer-Ausstellung im Historischen Museum der Stadt Wien
    Die Wiener Stadt- und Landesbibliothek besitzt den gesamten Grillparzer-Nachlass. Die reichen Bestände werden im Museum am Karlsplatz in der Ausstellung "Die Wirklichkeit der Wirklichkeit" präsentiert. Einblendung: Kurator: Bernhard Denscher, Einblendung: Leiter der Handschriftensammlung Walter Obermaier.
    Mitwirkende: Klinger, Eva Maria [Gestaltung] , Denscher, Bernhard [Interviewte/r] , Obermaier, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.02.13
    Spieldauer 00:59:55
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.02.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910213_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt