Mittagsjournal 1991.03.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Lage und Hintergründe der Machtverhältnisse im Irak
    Nachdem der Krieg des Iraks gegen die Alliierten im Golfkrieg als beendet betrachtet wird, verschärfen sich die innerirakischen Kämpfe. Mehr als ein dutzend Städte sollen betroffen sein. Interview: Korrespondent Ulrich Tilgner.
    Mitwirkende: Tilgner, Ulrich [Interviewte/r] , Löw, Raimund [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Ort: Amman
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kriegslisten der USA
    Die Kampfhandlungen zwischen der anti-irakischen Allianz und dem Irak im Golfkrieg sind vorbei. Anfangs wurde der Krieg durch die USA als ein "sauberer" Krieg, der ausschließlich militärische Ziele betroffen hat, dargestellt. Mittlerweile werden immer mehr Informationen zu konventionellen Vorbereitungen und Kriegslisten der Amerikaner bekannt.
    Mitwirkende: Kössler, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Ort: Washington D.C.
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    BRD: Diskussion um Änderung des Grundgesetzes
    Eine eigenartige Rolle im Golfkrieg spielte die BRD. Man verlegte demonstrativ deutsche Kampffliegereinheiten in die Südtürkei. Trotzdem wurde den Deutschen eine zu große Zurückhaltung vorgeworfen. Die BRD hat ein gesetzliches Problem, was den Einsatz deutscher Soldaten im Ausland anbelangt.
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Rot-Kreuz-Delegation in den Irak
    Das Ausmaß an Opfern und Schäden im Golfkrieg ist immer noch nicht bekannt. Laut Schätzungen handelt es sich um allein im Irak um 150.000 Tote. Das internationale Komitee des Roten Kreuzes haben zur internationalen Hilfe ausgerufen. Das österreichische Rote Kreuz beteiligt sich mit dem Aufbau einer Wasseraufbereitungsanlage. Einblendung: Generalsekretär Rotes Kreuz Hans Polster, Einblendung: Pressesprecher internationales Komitee Rotes Kreuz Peter Flüge.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Polster, Hans [Interviewte/r] , Flüge, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vranitzky trifft jugoslawischen Ministerpräsidenten Markovic in Jennersdorf
    Österreichs Bundeskanzler Vranitzky und der jugoslawische Ministerpräsident Markovic treffen aufeinander. Schwerpunkt der Gespräche ist die Problematik der österreichisch-jugoslawischen Verhältnisse angesichts der Zerfallserscheinungen Jugoslawiens. Bundeskanzler Vranitzky sprach von einem ausgewogenen Weg Österreichs im Zusammenhang mit Jugoslawien. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gespräch mit Armeekommandant Philipp
    Die Bundesheerreform kommt ins Rollen. Entsprechend der Vorgabe Doppel- und Mehrgleisigkeiten in der Verwaltung müssten beseitigt werden, ging Verteidigungsminister Fasslabend in die Offensive: das Armeekommando soll aufgelöst werden. Interview: Armeekommandant General Hannes Philipp.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Philipp, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lainz-Prozeß
    Im Lainz-Prozeß wurde mit Stefanie Mayer die vierte Stationsschwester vernommen. Die Anklage legt ihr alleine fünf Morde und sieben gemeinsame Morde zur Last.
    Mitwirkende: Ortner, Oliver [Gestaltung] , Tschank, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Wiener Landesgericht
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz VOEST: Neues Donawitz-Konzept
    Der Aufsichtsrat der VOEST-Alpine Stahl AG hat ein neues Konzept für den chronisch defizitären Standort Donawitz beschlossen. An der Überlebensfähigkeit des Standorts wurde gezweifelt. Einblendung: Manager Ludwig von Bogdandy
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Bogdandy, Ludwig von [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Problematik Kultursubventionen und subventionierte Großveranstaltungen
    In Wien erweist sich das unkonventionelle Musikfestival "Töne - Gegentöne" als Publikumsmagnet. Das Festival ist allerdings umstritten, da es viele Subventionen benötigt, die dadurch den Mikrokosmen der Subkulturen fehlen. Einblendung: Kulturamt Wien Erika Kaufmann, Einblendung: Wiener Klangmanufaktur Michael Egger, Einblendung: Theater Brett Eva Reitmann.
    Mitwirkende: Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Kaufmann, Erika [Interviewte/r] , Egger, Michael [Interviewte/r] , Reitmann, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Kultur ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.03.06
    Spieldauer 00:57:53
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.03.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910306_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt