Mittagsjournal 1991.03.08

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Maiwald, Andrea [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Sabo, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Chaos in Brindisi durch Flüchtlingsstrom aus Albanien
    Unruhen in Albanien führten zu einer Massenflucht albanischer Flüchtlinge nach Italien. In Brindisi herrscht das Chaos. Das Schicksal der ankommenden Albaner ist ungewiss.
    Mitwirkende: Brünner, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz des neuen deutschen Botschafters in Österreich , Philip Jenninger zu Bangemann-Neutralitätsäußerungen
    Zu den Aussagen des Vizepräsidenten der EG-Kommission Martin Bangemanns, Österreichs Neutralität sei mit einem EG-Beitritt nicht vereinbar, nahm der neue Botschafter Deutschlands in Österreich Jenninger Stellung. Einblendung: BRD-Botschafter Philip Jenninger.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Jenninger, Philip [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation in Somalia
    Das ostafrikanische Bürgerkriegsland Somalia steht vor dem Zerfall. Die Situation ist äußerst prekär. Die Bewohner versuchen mittlerweile verzweifelt aus dem Land zu fliehen. Gespannt ist auch die politische Lage aufgrund der sich befehdenden Clans. Das Land steht vor der Teilung.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachwahlen in Großbritannien
    John Major und die Tories sind bei einer Nachwahl auf den Boden der politischen Realität zurückgeholt worden. Die Konservativen mussten bei der Nachwahl im nordenglischen Bezirk Ribble Valley eine empfindliche Niederlage einstecken.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie über Fremdenangst in Österreich
    Das Rennerinstitut beauftragte eine Studie mit dem Titel "Fremdenangst und Ausländerfeindlichkeit - Gegenargumente". Es geht vor allem um die Lebensumstände der Immigranten vor dem Hintergrund des Fremdenhasses. Einblendung: Sozialwissenschaftlerin Waltraud Mayer, Einblendung: Soziologe Josef Bucek, Einblendung: Leiter Rennerinstitut Erich Fröschl.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Mayer, Waltraud [Interviewte/r] , Bucek, Josef [Interviewte/r] , Fröschl, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gemeinderatswahlen mit Bürgermeister-Direktwahlen in Kärnten
    Eine Premiere gibt es bei den Gemeinderatswahlen in Kärnten. Erstmals wird nicht nur die Zusammensetzung des Gemeinderates, sondern auch der Bürgermeister direkt vom Volk gewählt.
    Mitwirkende: Dittmar, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationaler Frauentag
    Am internationalen Frauentag stehen die traditionellen Frauenfragen im Mittelpunkt zahlreicher Aufrufe und Veranstaltungen. Einblendung: Oberregierungsrätin Marion Lunzschmieder, Einblendung: steirische Frauenbeauftrage Ridi Steibl.
    Mitwirkende: Konrad, Martin [Gestaltung] , Lunz-Schmieder, Marion [Interviewte/r] , Steibl, Ridi
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Liberia-Situation
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" zum Thema Liberia zwischen provisorischer Regierung und Rebellen. Einblendung: Hafengeräusche, Einblendung: anonyme deutsche Entwicklungshelferin, Einblendung: anonymer deutscher Entwicklungshelfer.
    Mitwirkende: Wolf, Armin [Gestaltung] , Opletal, Helmut [Gestaltung] , Anonym, deutscher Entwicklungshelfer [Interviewte/r] , Anonym, deutsche Entwicklungshelferin [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CSFR-Wirtschafts-Situation
    Wie in allen Staaten des ehemaligen Ostblocks, hat die Wirtschaft in der CSFR unter den Umstellungsproblemen viel mehr gelitten als ursprünglich angenommen.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Bedeutung des Judentums der letzten 100 Jahre / Essayband "Judentum und Modernität"
    "Judentum und Modernität" ist der Titel eines in Wien präsentierten Buches. Interview: Autor Leon Botstein.
    Mitwirkende: Gabriel, Erich [Gestaltung] , Botstein, Leon [Interviewte/r]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.03.08
    Spieldauer 00:57:51
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.03.08 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910308_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt