Mittagsjournal 1991.04.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Gestaltung] , Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Caritas über Lage der kurdischen Flüchtlinge
    Ein erster österreichischer Flug mit 18 Tonnen Hilfsgütern für kurdische Flüchtlinge aus dem Irak kam mittlerweile in der Osttürkei an. Die Caritas-Katastrophenreferentin war mit dabei und gab im Anschluss eine Pressekonferenz. Einblendung: Caritas- Katastrophenreferentin Marion Feik.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Feik, Marion [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiener Delegation zurück: Zeitlager für 10.000 Flüchtlinge wird errichtet
    Eine österreichische Delegation flog ins iranisch-irakische Grenzgebiet, um Möglichkeiten für möglichst effektive österreichische Hilfe für die kurdischen Flüchtlinge aus dem Irak zu erkunden. Einblendung: Delegationsteilnehmer Franz Böller, Einblendung: Obersenatsrat Brunner.
    Mitwirkende: Ortner, Oliver [Gestaltung] , Böller, Franz [Interviewte/r] , Brunner, ... [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurden-Debatte im Parlament
    Das Thema der kurdischen Flüchtlinge aus dem Irak steht auf der Tagesordnung des Nationalrats. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer, Einblendung: Außenminister Alois Mock.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Strafen gegen Demonstranten gegen Durchzug der Bergepanzer
    In Tirol werden im Zusammenhang mit dem Golfkrieg Verwaltungsstrafen gegen Demonstranten ausgestellt. Sie wollten Anfang Februar den Durchzug amerikanischer Bergepanzer durch Österreich verhindern. Einblendung: Rechtsanwalt Armin Gredler
    Mitwirkende: Gallo-Gau, Lydia [Gestaltung] , Gredler, Armin [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Generalstreik in der Ukraine
    Die bisher kaum auf Anti-Gorbatschow-Kurs befindliche Ukraine stellt sich nun gegen die Politik des Staatspräsidentens.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz ÖVP-Generalsekretär Solonar zu Parteireform
    Die ÖVP hält eine Sekretärekonferenz ab, in der rund 250 hauptamtliche ÖVP-Mitarbeiter über den Stand der Parteireform informiert werden sollen. Auf einem Sonderparteitag Ende Juni soll das Reformwerk beschlossen und umgesetzt werden. Einblendung: ÖVP-Generalsekretär Raimund Solonar.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Solonar, Raimund [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz FPÖ-Obmann Haider zu EWR
    FPÖ-Obmann Haider hat die ablehnende Haltung seiner Partei zu einer Beteiligung am europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bekräftigt. Haider sucht Unterstützung bei ÖVP-Landeshauptleuten. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Pressekonferenz Vorhaben Wiener Festwochen 1991
    Die Wiener Festwochen beginnen am 11. Mai. Das Budget wird mit 72 Millionen Schilling von der Stadt Wien und mit acht Millionen aus Sponsorgeldern finanziert. Einblendung: Festwochenpräsidentin Ursula Pasterk, Einblendung: Regisseur Peter Sellars.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Sellars, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schirlbauer, Wilfried [Sprecher/in]
    Datum: 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.04.17
    Spieldauer 00:57:47
    Mitwirkende Wendl, Fritz [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.04.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910417_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt