Mittagsjournal 1991.06.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wochenendwetter
    Mitwirkende: Pica, Heinrich [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wissenschaft und Forschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eklat um Haider-Äußerung: Reaktionen ÖVP
    In der Sitzung zur Beschäftigungspolitik sagte Haider an die Adresse der SPÖ: "Im 3. Reich haben sie ordentliche Beschäftigungspolitik gemacht, was nicht einmal ihre Regierung in Wien zustande bringt". Anfänglichen Versuchen, die Aussage abzuschwächen, folgte eine Bestätigung Haiders der Aussage. Rücktrittsaufforderungen waren die Folge. Reaktionen der Bundes-ÖVP. Interview: ÖVP-Obmannkandidat Bernhard Görg.
    Mitwirkende: Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Görg, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eklat zur Haider-Äußerung: Reakltionen FPÖ
    In der Sitzung zur Beschäftigungspolitik sagte Haider an die Adresse der SPÖ: "Im 3. Reich haben sie ordentliche Beschäftigungspolitik gemacht, was nicht einmal ihre Regierung in Wien zustande bringt". Anfänglichen Versuchen, die Aussage abzuschwächen, folgte eine Bestätigung Haiders der Aussage. Rücktrittsaufforderungen waren die Folge. Reaktionen aus der FPÖ. Interview: stellvertretender FPÖ-Klubobmann Friedhelm Frischenschlager, Interview: Spitzenkandidat FPÖ-Burgenland Wolfgang Rauter.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Frischenschlager, Friedhelm [Interviewte/r] , Stoppacher, Robert [Gestaltung] , Rauter, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eklat um Haider-Äußerung: Stellungnahme Haider nach Gespräch mit Zernatto
    In der Sitzung zur Beschäftigungspolitik sagte Haider an die Adresse der SPÖ: "Im 3. Reich haben sie ordentliche Beschäftigungspolitik gemacht, was nicht einmal ihre Regierung in Wien zustande bringt". Anfänglichen Versuchen, die Aussage abzuschwächen, folgte eine Bestätigung Haiders der Aussage. Rücktrittsaufforderungen waren die Folge. Einblendung: Landeshauptmann Kärnten Jörg Haider.
    Mitwirkende: Genser, Walter [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Parteitag in Linz: ÖVP-Obmann-Streit, Waldheim-Kandidatur, Haider-Eklat
    In Linz hat der 32. Bundesparteitag der SPÖ begonnen. Auch dort spielte die Haider Aussage zur "ordentlichen Beschäftigungspolitik im 3. Reich" eine Hauptrolle. Weiters ging es um die ÖVP-Obmannsuche und eine weitere Kandidatur von Bundespräsident Waldheim. Einblendung: diverse anonyme SPÖ-Funktionäre, Einblendung: Impressionen SPÖ-Parteitag, Einblendung: Archiv Bruno Kreisky, Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Anonym, SPÖ-Funktionär [Interviewte/r] , Kreisky, Bruno [Interviewte/r] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO-Studie: Konjunktur verflacht sich
    Konjunkturschatten aus dem Ausland fallen auch auf Österreich. Der jüngste Bericht des WIFO bestätigt ein Abflauen der Wirtschaft als Reaktion auf den internationalen Trend.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Südtiroler Bombenattentat vor 30 Jahren
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" die Südtiroler Feuernacht und deren Folgen betreffend. Einblendung. Josef Fontana.
    Mitwirkende: Arbeiter, Klaus [Gestaltung] , Fontana, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Parteitag: Koalitionspartnerwechsel wegen Haider ?
    Bericht über eine Pressekonferenz von Bundeskanzler Franz Vranitzky am 32. Bundesparteitag der SPÖ. Es geht um die Äußerungen des Kärntner Landeshauptmann Jörg Haider über die "ordentliche Beschäftigungspolitik im 3. Reich" und deren Folgen für die Landespolitik in Kärnten. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Koalitionspartner-Wechsel
    Stellungnahme des Wiener Bürgermeisters Helmut Zilk zur Aussage des Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider zur "ordentlichen Beschäftigungspolitik im 3.Reich". Einblendung: Bürgermeister Helmut Zilk.
    Mitwirkende: Tschank, Elisabeth [Gestaltung] , Zilk, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen in Italien auf neue albanische Flüchtlingswelle
    Im März 1991 waren fast 30.000 Albaner mit Schiffen nach Italien geflüchtet. In den letzten Tagen ist eine erneute Flüchtlingswelle angekommen.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Ort: Rom
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Pressekonferenz der Wiener Festwochen: Bilanz und Präsentation des künftigen Festwochenintendanten
    Die zukunftsträchtige Entscheidung eines neuen Intendanten für die Wiener Festwochen ist getroffen worden. Kulturstadträtin Ursula Pasterk hat sich für den Steirer Klaus Bachler entschieden. Einblendung: designierter Intendant Wiener Festwochen Klaus Bachler, Einblendung: Kulturstadträtin Wien Ursula Pasterk.
    Mitwirkende: Klinger, Eva Maria [Gestaltung] , Pasterk, Ursula [Interviewte/r] , Bachler, Klaus [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Bildung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Pokorny, Stefan [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.06.14
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.06.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910614_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt