Mittagsjournal 1991.06.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Josef Cap
    Im Journal zu Gast ist der SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap. Hauptthemen sind der 32. SPÖ-Parteitag in Linz, und die damit einhergehende Parteireform, die ÖVP-Obmannsuche sowie die Aussage von Jörg Haider über "die ordentliche Beschäftigungspolitik im 3. Reich". Einblendung: SPÖ-Zentralsekretär Josef Cap.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Cap, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss SPÖ-Parteitag Linz
    Aktueller Bericht vom Schlußtag des 32. SPÖ-Bundesparteitages in Linz. Der Parteitag stand ganz im Zeichen der Parteireform. Unter anderem kommt es zu einer Namensänderung hin zur sozialdemokratischen Partei Österreichs. Einblendung: Bundeskanzler Franz Vranitzky, Einblendung: diverse anonyme SPÖ-Funktionäre, Einblendung: SPÖ-Obmann Steiermark Peter Schachner-Blazizek, Einblendung: SPD-Vorsitzender Björn Engholm.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Simbürger, Franz [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Anonym, SPÖ-Funktionär [Interviewte/r] , Engholm, Björn [Interviewte/r] , Schachner-Blazizek, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Parteitag der KPÖ in Graz
    Die traditionsreiche kommunistische Partei Österreichs ist mittlerweile auf unter 1 % der Wählerstimmen abgesackt. Die Partei trifft sich auf der Suche nach einer Positionierung, zu einem Parteitag in Graz. Einblendung: KPÖ-Politiker Walter Baier. Einblendung: diverse anonyme KPÖ-Funktionäre.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Gestaltung] , Baier, Walter [Interviewte/r] , Anonym, KPÖ-Funktionär [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Burgenländischer Wahlkampf
    Im Burgenland finden in einer Woche die Landtagswahlen statt. Der Landtag hat sich, im Gefolge der Verurteilung von Ex-Bundeskanzler Sinowatz, auf Betreibe der SPÖ frühzeitig aufgelöst. Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Hans Sipötz, Einblendung: ÖVP-Spitzenkandidaten Franz Sauerzopf, Einblendung: Spitzenkandidat FPÖ Wolfgang Rauter, Einblendung: Spitzenkandidat Grüne Alternative Pius Strobl.
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Sipötz, Hans [Interviewte/r] , Sauerzopf, Franz [Interviewte/r] , Rauter, Wolfgang [Interviewte/r] , Strobl, Pius [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktionswoche der Asylwerber auf dem Stephansplatz
    Am internationalen Tag des Flüchtlings melden sich jene zu Wort, die die Asylpolitik der Koalition für inhuman halten. Tenor der Vielzahl an NGOs: die Praxis der Asylpolitik widerspreche der Genfer Flüchtlingskonvention. Einblendung: Caritas-Direktor Helmut Schüller.
    Mitwirkende: Aziz, Katharina [Gestaltung] , Schüller, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorverlegung von Sloweniens Unabhängigkeitserklärung
    Während Serben und Kroaten über den Fortbestand eines Gesamtjugoslawiens verhandeln, ist Slowenien entschlossen sich abzuspalten. Man will noch im Juni die volle Eigenstaatlichkeit ausrufen. Die Führung ist unterdessen uneins über den Weg zur Unabhängigkeit.
    Mitwirkende: Seifried, Gerhard [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Ort: Ljubljana
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Susanne Almassy 75
    Susanne von Almassy wird 75 Jahre alt. Sie wird als eine der letzten Salondamen beschrieben. Dies verschleiert allerdings ihre Vielseitigkeit. Interview: Schauspielerin Susanne von Almassy.
    Mitwirkende: Gabriel, Erich [Gestaltung] , Almassy, Susanne von [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Kultur ; Theater ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Piffl, Maria [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.06.15
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Glück, Luis [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.06.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910615_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt