Mittagsjournal 1991.06.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Lemberger, Ellen [Gestaltung] , Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Norden, Sybille [Sprecher/in]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Spekulationen zu Waldheim-Nachfolge
    Mit der bekanntgegebenen Entscheidung des Bundespräsidenten Waldheim, bei der nächsten Präsidentschaftswahl nicht mehr zu kandidieren, ist der Weg frei für die politischen Parteien zur Kandidatenfindung. Einblendung: Bundeskanzler SPÖ Franz Vranitzky, Einblendung: Nationalratspräsident SPÖ Heinz Fischer, Einblendung: Bürgermeister Wien SPÖ Helmut Zilk, Einblendung: ÖVP-Obmann Kandidat Bernhard Görg, Einblendung: Klubobmann Grüne Alternative Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Hopfmüller, Gisela [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r] , Zilk, Helmut [Interviewte/r] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Voggenhuber, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kärnten: Parteigespräche zwischen SPÖ und ÖVP
    Rascher als erwartet kam es zu einem Machtwechsel in Kärnten. Die Aufkündigung der Zusammenarbeit in der Landesregierung durch die FPÖ, hat die Volkspartei dazu veranlasst, dem Misstrauensantrag gegen Landeshauptmann Haider zuzustimmen. Stand der Gespräche zwischen SPÖ und ÖVP über die Fortführung der Regierungsgeschäfte in Kärnten. Einblendung: SPÖ-Obmann Kärnten Peter Ambrozy, Einblendung: ÖVP-Obmann Kärnten Christof Zernatto.
    Mitwirkende: Dittmar, Wolfgang [Gestaltung] , Ambrozy, Peter [Interviewte/r] , Zernatto, Christof [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Jörg Haider
    Im Journal zu Gast ist der am Vortag abgesetzte ehemalige Landeshauptmann von Kärnten, Jörg Haider. Er hat in der Vorwoche durch seine Aussage zur "ordentlichen Beschäftigungspolitik im 3. Reich" einen innenpolitischen Skandal ausgelöst, der in seiner Abwahl mündete. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Besenböck, Hans [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Morgen wählt das Burgenland
    Im Burgenland sind 208.000 Wahlberechtigte zur Wahl des burgenländischen Landtags aufgerufen. Insgesamt fünf Parteien kandidieren bei der Wahl. Nach dem Vorwurf an Landeshauptmann Sipötz, er habe als Zeuge im Prozess gegen Sinowatz die Unwahrheit gesagt, wurden Neuwahlen nötig. Einblendung: Spitzenkandidat Grüne Alternative Pius Strobl, Einblendung: Spitzenkandidat FPÖ Wolfgang Rauter, Einblendung: Spitzenkandidat ÖVP Franz Sauerzopf, Einblendung: SPÖ-Spitzenkandidat Hans Sipötz.
    Mitwirkende: Papst, Karl Heinz [Gestaltung] , Rauter, Wolfgang [Interviewte/r] , Strobl, Pius [Interviewte/r] , Sauerzopf, Franz [Interviewte/r] , Sipötz, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zusammenfassung des Baker-Besuchs in Belgrad
    Für den 26. Juni ist eine Loslösung Sloweniens aus dem jugoslawischen Staatenverband geplant. Der amerikanische Außenminister James Baker erklärte unmissverständlich eine skeptische Haltung der USA gegenüber so einem Schritt. Washington will die Einheit Jugoslawiens unterstützen.
    Mitwirkende: Hörmann, Otto [Gestaltung]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Neue slowenische Literatur
    In Ljubljana ist kurz vor der geplanten Loslösung aus dem gesamtjugoslawischen Staatenverbund am 26. Juni die Sorge groß. Speziell die Künstler, die bei der Überwindung des kommunistischen Systems eine entscheidende Rolle gespielt haben, sind in einem sorgenvollen Dilemma. Einblendung: Präsident Penklub Boris Novak, Einblendung: künstlerischer Leiter Zanka.dom Marc Zonkovic, Einblendung: Leiter Grafik-Biennale Laibach Zoran Krizisnik.
    Mitwirkende: Trampitsch, Gustav [Gestaltung] , Novak, Boris [Interviewte/r] , Zonkovic, Marc [Interviewte/r] , Kržišnik, Zoran [Interviewte/r]
    Datum: 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik ; Kultur ; Literatur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1991.06.22
    Spieldauer 00:57:50
    Mitwirkende Dobrovolny, Herbert [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1991.06.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-910622_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt